-
Gesamte Inhalte
989 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von eye.dee
-
Getriebe richtig ausdistanzieren!
eye.dee antwortete auf Px Racer2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du machst das schon! -
Getriebe richtig ausdistanzieren!
eye.dee antwortete auf Px Racer2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Art. Nr. 91014000 Kann im Video aber auch nicht erkennen, ob das dieser ist. -
Getriebe richtig ausdistanzieren!
eye.dee antwortete auf Px Racer2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es gibt mittlerweile einen SiRi von SIP der von außen gummimäßig aussieht, aber innendrin Metall hat (sieht man nur von der Rückseite) und bei Lusso auch tut. Jesco empfiehlt das Ding auch. Hab das Ding ausprobiert und ich kann nicht meckern bzw. nutze nichts anderes mehr. Vorher hab ich auch immer nur die reinen Metalldinger genommen. -
Was willst du bei der Primär im Auge behalten? Die Primärfedern etwa? Bei einem nicht leistungsgesteigerten Motor würde ich nur zusehen, dass er trocken ist (Zylinderkopf, Vergaser, Kupplungsdeckel), ab und an Getriebeöl wechseln, Luftfilter mal sauber machen, rissige Gummiteile ersetzen (z.B. Ansaugschlauch) und solche Dinge. Wenn du leistungsmäßig was herausholen willst, klar, dann kannst du aktiv werden und noch aus dem Standardmotor was rausholen. Hatte meiner T5 auch mal ne 21er Cosa-Kupplung spendiert, aber nur weil die leichter zu ziehen ist und mir die längere Übersetzung besser gefällt. Ansonsten würde ich mich einfach über einen zuverlässigen Motor freuen.
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
eye.dee antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das stimmt, aber mit dem Filter wäre es auf jeden Fall schon mal besser, sofern du in Zukunft auch mit Filter/Deckel fahren möchtest. Wieviel Meter hast du damit schon zurückgelegt, war der Motor schon richtig warm? Ich denke deine Bedüsung ist als Startpunkt gut, bei einem 26er würde ich mit der HD nicht viel weiter runtergehen, aber ausprobieren würde ich es trotzdem (128, 125). Ist es der "normale" Schieber oder die glatte Version (fetter)? -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
eye.dee antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du einen zweiten Filter mit zumindest einem Loch, oder zwei Löchern? Das würde ich erstmal probieren. Du hast recht hohe Steuerzeiten (obwohl du nur die KoDi verbaut hast) und das Ding wird drehen wollen, da muss es dann auch entsprechend Luft ziehen können. -
Finde deine Statements ehrlich gesagt etwas seltsam. Es geht nicht darum, was du denkst, sondern was die Bevölkerung denkt? Und du wiederum weißt, was diese denkt? Ich wollte nur darauf hinaus, das viele der derzeitigen Probleme auch existieren würden, wenn wir eine andere Regierung hätten, weil sie einfach außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Zudem geht mir zugegebenermaßen dieses „wir“ vs. die Eliten, die Cliquen, die Politiker etc. auf den Sack. Unser System mit Koalitionsbildung hat sicher auch seine Schwächen, aber letztlich muss man bei uns eine einfache Mehrheit vorlegen. Wenn man das nicht kann, warum auch immer, dann hat es halt nicht gereicht.
-
Sorry, ich kann mit diesen Sprüchen nichts anfangen. Was heißt die Menschen haben die Schauze voll? Wovon genau? Inflation, hohe Energiepreise, hohe Mieten, Arbeitslosigkeit oder was? Meinst du, das wäre bei irgendeiner anderen herrschenden Partei nicht eingetreten? Und was meinst du mit der Mehrheit der Bürger? Die Mehrheit der Bürger hat schließlich die Ampel gewählt...
-
Polini 130 Modding - Malossi Kopf?
eye.dee antwortete auf VintageVespa808's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit deiner Übersetzung und dem langen 50S Getriebe (und 3.00 Reifen) müsste das Ding für 110 im Vierten ziemlich genau bis 7000 drehen. Ist im Flachland sicher nicht ganz unrealistisch, aber ich würde evtl. über die neue Polini-Banane nachdenken, die hat da im entscheidenden Bereich etwas mehr Power., s. SCK Blog mit ähnlicher Konfiguration (aber mit Membran). -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
eye.dee antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist schon amtlich. Die guten Sport haben 15 PS bei 4500, aber bei 24-25 ist tendenziell Schluss. Ein Versuch mit noch weniger FuDi würde vielleicht wirklich die 20 bei 5000 bringen. -
Kann ich nachvollziehen, aber es ist doch so, dass der größte Anteil des Verkehrs nunmal nicht durch Langstrecken zustande kommt. Ich selbst wohne am Stadtrand von Köln und fahre vielleicht an 10 Tagen im Jahr eine Strecke von über 400km am Tag (Urlaub, Besuche etc.). In den letzten 4-5 Jahren bin ich mit der Familie nach West- und Südfrankreich in den Urlaub gefahren und ich sehe da immer mehr (vollelektrische) Elektroautos aus Deutschland. Habe mich noch nie ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt, mir ein E-Auto zuzulegen, aber anscheinend funktioniert es schon so halbwegs. Letztlich kommt es doch immer auf die eigene Lebenssituation an. Es gibt schon jetzt immer mehr Geschäftsmodelle für Mobilität und jeder kann sich das aussuchen, was für ihn passt. Bei VW kannst du bspw. mittlerweile die Langzeitmiete machen, also z.B. ein Fahrzeug nur für die Wintermonate mieten oder für einen Monat im Sommer zwecks Sommerurlaub mit viel Gepäck. Den Rest halt mit dem Roller fahren
-
Es sollte nur ein Beispiel sein dafür, dass es Bedenken gibt, die letzten Endes unbegründet sind, weil sich viele Variablen gleichzeitig verändern (z.B. werden im gleichen Zeitraum zig Millionen von Waschmaschinen und Kühlschränken durch energieeffizientere Geräte ersetzt). Das hat man als Laie halt nicht auf dem Schirm. Meines Wissens unterscheiden sich die Studien von AGORA etc. hinsichtlich des prognostizierten Energiebedarfs in Zukunft aber nicht besonders. Und ja, die die elektrische Energie kommt natürlich nicht nur aus erneuerbaren Quellen. Da gibt es noch genügend Probleme zu lösen (Infrastruktur, Langzeitspeicher, Ausbau Windenergie und PV).
-
Ich denke weil es viele selbsternannte Energie-Experten gibt (z.B. Hans-Werner Sinn), deren skeptische Beiträge es nicht nur in die FAZ, sondern auch in die Bild schaffen. Vor 10 Jahren haben die Leute gesagt, wir haben doch gar nicht genug Strom für alle E-Autos. Jetzt, nachdem rund 1 Mio. vollelektrische E-Autos rumfahren, hat sich der Stromverbrauch um gerade mal 2% erhöht.
-
Batteriemäßig sind heutige Batterien schon echt leistungsfähig. Tesla hat gesagt, dass die (alten) Akkus, die sie analysiert haben, nach 300.000 km noch 85% der Kapazität hatten. Außerdem werden mittlerweile die Natrium-Ionen Akkus schon in Serie produziert (brauchen auch kein Cobalt und Nickel mehr wie die Lithium Akkus, die Energiedichte ist allerdings etwas geringer), dadurch gibt es eine ressourcenschonendere Alternative.
-
Ich glaube da wird auch viel Panik gemacht. Erstmal sind ja vor allem die energieintensiven Branchen betroffen (Chemie, Pharma, Metallherstellung, Papier usw.), Die großen, internationalisierten Unternehmen können ihre Produktion flexibler verlagern als die Mittelständler, die halt nur in D sitzen und im internationalen Wettbewerb bestehen müssen. Da wird es mit Sicherheit einige treffen. Hier in NRW steht in Neuss ein Aluminiumwerk, das verbraucht so viel Energie wie die ganze Stadt Düsseldorf. Es war noch nie günstig in Deutschland Aluminium herzustellen, aber hier sitzen halt die Abnehmer für deren Produkte. Will damit nur sagen, dass es viele Kriterien für die Standortauswahl gibt. Energiepreise sind nur eines davon.
-
Ich glaube die Frage ist, ob wir heute schon etwas objektiv sinnvolles tun können und das können wir. Warum erst morgen damit anfangen? Das Argument, dass man etwas aus Prinzip nicht tut, weil der andere es ja auch nicht macht, versuche ich eigentlich gerade meinen Kindern im Kindergarten auszutreiben.
-
Nach dieser Logik würde ein Luxemburger ja nie einen Anreiz haben, CO2 zu reduzieren. Der müsste nur ins Nachbarland Deutschland schauen und sagen, die emittieren ja viel mehr als wir. Mein Vorschlag wäre sich einfach mal den *kumulierten* Pro Kopf CO2 Ausstoß Deutschlands anzusehen. Da kann China noch ne Weile Gas verbrennen, bis es den erreicht hat. PS. Deutschland hat seinen CO2 Ausstoß u.a. deswegen reduziert, weil die ineffizienten DDR-Kraftwerke 1990 noch in Betrieb waren und diese schrittweise abgeschaltet bzw. modernisiert wurden.
-
Aufgrund der Symptome wäre Pickup auch mein Tipp. Hatte ich genauso.
-
Wenn ich mich recht erinnere, dann sind die Prognosen für D, dass man insgesamt ca. 1/3 mehr Strom brauchen wird als heute. Das Problem ist aber weniger die Menge, als die Bereitstellung der richtigen Menge zur richtigen Zeit, vor allem für die Industrie und weil wir gleichzeitig das Energiesystem vermehrt auf erneuerbare Energien umstellen. Ein Beispiel: Es gibt in D mittlerweile ca. 1 Mio. Elektroautos, der Stromverbrauch ist in der Zeit aber nur um 2% gestiegen. Liegt halt daran, dass vieles andere immer effizienter wird (z.B. Haushaltsgeräte).
-
Vespa GL Kolbenklemmer
eye.dee antwortete auf Vespa__Tobi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da gebe ich dir recht, deswegen meinte ich auch, dass das mit der Ferndiagnose schwierig ist. Häufig geht auf der Landstraße alles prima, dann ein Stück Autobahn und man muss feststellen, dass man zu optimistisch war (Grüße an die zweispurige B10 ) -
Vespa GL Kolbenklemmer
eye.dee antwortete auf Vespa__Tobi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Originalauspuff reicht wenn du nicht tunen willst. Der dreht etwas weiter aus, ohne unten zu verlieren und man kann gut mitschwimmen. -
Vespa GL Kolbenklemmer
eye.dee antwortete auf Vespa__Tobi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gönn dir lieber für einen Zwanni einen originalen Auspuff von Ebay Kleinanzeigen als den Sito-Müll. -
Vespa GL Kolbenklemmer
eye.dee antwortete auf Vespa__Tobi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde erstmal die Kirche im Dorf lassen. Viele von uns haben schon übel ramponierte Kolben aus nem Originalzylinder gezogen, aber vorher liefen die Motoren komplett unauffällig. Genauso ist das mit der Dichtigkeit, es gibt kaum eine Kiste, die nicht irgendwo ein bisschen was ausschwitzt. Ich würde mal so vorgehen: - Check mal die Benzinzufuhr: Es gibt einen Filter unter dem "Hütchen" des Si-Vergasers, ist aber selten, dass sich sowas zusetzt. Dass der Filter im Tank bzw. darunter zu ist (da ist bei den alten Benzinhähnen nochmal eine Art Schauglas, so sich Schwebeteilchen absetzen können), halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Ist aber nicht auszuschließen bei ner alten Kiste. - Dann Zylinder abdichten und montieren. Mach vorher alles um den Zylinder herum sauber mit Bremsenreiniger! Sollte wieder eine Undichtigkeit auftreten, kannst du sicher sein, dass der Schmodder neu ist und nicht schon vorher auftrat. - Fahr mal ne Runde und hör auf den Motor. Klingt er irgendwie heller als vorher? Ruckelt das Ding bei längerem Vollgas ein bisschen (Spritmangel)? Wird er deutlich heißer als sonst (Backe anfassen nach längerer Fahrt)? Dann ist er tendenziell zu mager und ja, dann ist da vielleicht Falschluft im Spiel. - Und wenn du dir wirklich einen Gefallen tun willst, montiere einen PX 125 Auspuff, Hauptdüse 2 Größen größer und kick den GL Pott in die Ecke. Damit fährst du einfach so schonmal 5kmh schneller (so war es zumindest bei meiner Original GL). Ferndiagnose ist immer Spekulation, aber wenn du eine 100km Tour gemacht hast, und die Kiste ist dir erst gegen Ende weggeklemmt, dann spricht es für mich eher für ein Problem, das langsam auftritt und dann schrittweise schlimmer wird. Das kann der undichte Zylinderkopf sein, oder ein Wedi, dessen Zustand sich verschlechtert. Wenn du deutlich zu mager unterwegs gewesen wärst, hätte die Kiste auch schon nach 10km geklemmt. Ist aber nur meine Meinung. -
Vespa GL Kolbenklemmer
eye.dee antwortete auf Vespa__Tobi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das mit der Aludichtung ist nicht falsch, haben viele Vespa Modelle auch standardmäßig drauf. Ich mache aber mittlerweile dünn (!) Dichtpaste von beiden Seiten drauf. Ich habe einfach schon zu viele Motoren gehabt, die untenrum undicht waren. Die Undichtigkeit am Kopf ist aber auf jeden Fall schlecht. Vorher Kopf und Zylinder entfetten, dünn Dichtpaste auf den Kopf, dann mit Gefühl anziehen (mit Drehmomentschlüssel, wenn du einen hast) und hoffen, dass der Kopf nicht verzogen ist, wenn er vorher so festgeknallt war. Dann läuft das schon wieder. Was mir noch aufgefallen ist, die Kolbenbolzensicherungsclips sind m.E. falsch. Das sind "runde" G-Ringe, ich bin der Meinung, die sind bei einem 2-Kanal Originalzylinder bzw. -kolben falsch. Da ich aber nicht genau erkennen kann, was für ein Zylinder das ist, will ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. -
Vespa GL Kolbenklemmer
eye.dee antwortete auf Vespa__Tobi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Lieber Vespa Tobi, du scheinst sehr unbedarft an dies Sache ranzugehen. Tu dir einen Gefallen und gehe erstmal auf Ursachensuche, bevor du ein neues Kit einsetzt. Das kann vieles sein, Vergaser verstopft, Nebenluft, was auch immer. Aber starte erstmal mit den offensichtlichen Sachen, und in diesem Fall ist es, dass dein Zylinderkopf nicht dicht war. Guck dir auch mal den Fuß an, da war offensichtlich nur eine Alu-Dichtung drunter. Evtl. gibt es da auch Spuren von Gemisch. Muss nicht die Ursache sein, aber kann. Gerade nach einer Revision kann es sein, dass man den Kopf nochmal nachziehen sollte nach ein paar Kilometern. Ich würde das Ding mit etwas Dirko HT wieder montieren und dann ausprobieren. Wenn das nicht der Grund war, kannst du die Kiste immer noch aufmachen.