Zum Inhalt springen

menke

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von menke

  1. @albert: schön, wieder ein neuer teilnehmer für den ring! ich werde auch nicht mitkönnen, bekomme besuch von der buckeligen verwandtschaft. wie schon oft angemerkt, 16.00 ist einfach schwierig auf die reihe zu bekommen...
  2. mal wieder doppelt
  3. den samstag hältst du frei! und wenn wir da zu zweit sitzen aber mal ehrlich. das was dem lcd am meisten fehlt, ist das, was man bei parteien BASIS nennt. jede menge lambrettisten, aber jeder fährt für sich durch die gegend. ein guter anfang wäre da doch schon mal ein lambretta-stammtisch und/oder eine regelmässige ausfahrt mit den geliebten fahrzeugen. wer will, kann es dann offiziell machen und einen club gründen. das dürfte eigentlich jeder der hochinteressierten hinkriegen. mit köln und umgebung ist das so eine sache (s.o.), aber ich gucke mal, was sich da machen lässt. vielleicht dann lc-rheinland...
  4. tausch den clubman in jedem fall vor dem tüv. bin gestern wieder mit meiner kiste gefahren und ich hab das gefühl, ich bin mit diesem auspuff nicht mehr sozial verträglich. der ist neu schon lauter gewesen als ein rennauspuff. und den auspuff komplett wechseln dauert doch max. 1 std. denn bei lautstärke reagiert fast jeder tüv-prüfer allergisch. wenn du mit dem clubman auf den hof der station fährst, hast du schon verloren... viel glück, stefan
  5. die resonanz hier im forum scheint scheint stellvertretend für den lcd zu sein: kurzzeitig großes interesse und dann verschwindet das topic nach 5 tagen schon wieder auf die 2. seite. vielleicht ist das wirklich ein sinnloses unterfangen; die noch übergebliebenen mitglieder haben an der neuauflage des lcd kein interesse und neue mitglieder kann man wohl nur mit rabatt-aktionen bei rollerhändlern locken. da werde ich mein engagement lieber auf die nürburgring-rennen verlegen, da kommt deutlich mehr zurück. -stefan
  6. und ich dachte ich hätte eine midlife-crisis!?
  7. ok, hab ich wieder was gelernt als autodidakt. :grins:
  8. ich würd so wenig wie möglich neu machen, also höchsten alle simmerringe neu und einen gp-kupplungskorb mit 5 kupplungsscheiben. zylinder würde ich auch lieber neu beschichten lassen. die orginal-beschichtung von gilardoni ist bisweilen etwas bescheiden. die welle würde ich erst mal drin lassen, solange es eine mit gp-stumpft ist. wenn keine reibscheiben am pleuel sind, kannst du das pleuel auch über reibscheiben am kolben zentrieren. die gibt es in 0,4`er schritten beim lagermann. stehbolzen würd ich auch machen und falls schon vorhanden, ausgenudelte gewinde im alu mit timer-sert-buchsen versehen. mit dem motorblock hast du richtig glück, ein guter spanischer.
  9. wir haben auch überlegt, beim ld125 motor das komplette kickstarter-segment wegzulassen; es läuft ja die ganze zeit mit. das bringt bestimmt auch wieder +0,5 ps und -1,5kg.
  10. bremen ist doch nicht so weit weg vom tüv-papenburg. die haben dort sehr viel erfahrung mit lambretta. ich habe dort schon vor 10 jahren einen ts1 eingetragen bekommen. einfach mal anrufen und nachfragen, was die für eine eintragung benötigen. normalerweise wollen die ein leistungsgutachten mit stempel und unterschrift vom betreiber. mit viel glück brauchst du keine lautstärkemessung zu machen, weil das ja quasi ein orginalauspuff ist. wenn doch sehe ich mit dem clubman ziemlich schwarz. da würde ich für den tüv wieder den orginalen draufschrauben. schön, daß es noch alt-lambrettisten wie dich gibt.
  11. also aus eigener erfahrung (und das stand nicht im sticki-buch), sollte die stahlbuchse minimal länger sein als die nylon/messing-buchse. die stahlbuchse wird durch die forklinkschraube geklemmt. dadurch kann die nylonbuchse (und mit ihr die forklink) auf jeden fall frei drehen. im umgekehrten fall gilt auch, daß sollte die forklink schwergängig sein, ist ziemlich sicher die stahlbuchse zu kurz. oft hilft es aber, die stahlbuchse minimal abzufeilen, damit sie problemlos reingeht. das sollte aber in kleinen schritten erfolgen, es seih denn man hat einen großen vorrat an buchsen (so wie ich sie vorher hatte ).
  12. hab hier noch ein NOS-spritzblech liegen. da sind die halter angeschweisst (bzw. angepunktet). das ist auch leicht gebogen. bei bedarf foto.
  13. im sticki buch ist ein schönes werkzeug zum herausholen der feder-anschläge abgebildet, ist einfach nachzubauen, damit bekommt man die anschläge relativ leicht heraus. vor dem einbau solltest du die länge der federn kontrollieren, die sollten natürlich auch gleich lang sein. sollte nach einbau die achse immer noch schräg stehen würde ich einen der oberen gummi-anschläge mit einem messer soweit kürzen, bis die achse gerade steht. ist etwas fummelei und hört sicht nicht sehr fachmännisch an, aber besser als ein schrägs stehendes vorderrad.
  14. @schmied: noch fragen?
  15. ich weiss gar nicht was du hast. wärs ne nakter kerl würdes du dich vor verzücken doch gar nicht mehr einkriegen. ausserdem ist das fotokunst; sehr realistisch dargestellt, besonders die gespreizte fingerhaltung verdient eine 6.0 in der b-wertung.
  16. pleuel für die D? dann einfach das TV175-pleuel (3.serie) einpressen lassen, das ist bis auf das nadellager kolbenbolzenseitig identisch mit D/LD. macht der innahalle für kleine mark. -stefan
  17. suche sx-kaskade und sx-kotflügel.
  18. ich habe zum glück auch einen ld/d spezialisten an meiner seite. vor dem motor hab ich mehr angst als vor dem tv1 motor. serie 1-3 = 1 entspannter nachmittag, d/ld/nsu = ein entspannter monat. alte-schule-tuning ist glaube ich harmlos. wichtig ist halt, daß du ein tv175-pleuel (mit nadellager) einpresst, sonst ist die kolbenbolzen-buchse schnell ausgeschlagen. ansonsten noch härtere federn in die kupplung und dann kannst du die fräse schwingen. bei dem malossi-projekt wird die kunst eher sein, nicht zu viel leistung zu erzeugen.
  19. @schon-lange-dabei: dann reservier ich doch gleich mal den samstag bei dir. nicht daß die briten uns zuvorkommen. so ab 15.00 uhr. ich bring kuchen mit, du stellst geschirr und kaffee und zubehör. @fraktionsvorsitzender-ostwestfalen: zum thema lc-köln guck mal hier, das verlief halt ziemlich schnell im sande. ob das ein spezielles kölner thema ist oder liegts an mir?
  20. @altvorderer: ich hab sylvie halt nie als selbstlosen wohltäter erlebt. aber ich werde versuchen, meine vorbehalte nicht mehr auszusprechen. zum thema zusammenkommen ist mir noch die idee gekommen, daß sich vor einem gesamtdeutschen treffen (z.b. cs-hagen) vielleicht schon mal `ortsgruppen` (schönes wort, gell) bilden. denn das ist mindestens genauso wichtig, daß man sich auch so öfter ma trifft und lambretta redet... ausserdem könnten dort alle fragen schon mal im kleineneren kreis diskutiert werden. für köln gab es da schon mal ansätze, wurde dann aber ziemlich schnell totgeredet wegen angst vor vereinmeierei und frauen im club.
  21. nun, um das niveau wenigsten hier in diesem topic hoch zu halten, bitte den herrn remod hier sperren, denn wenn der loslegt, gibt es für viele (mich eingeschlossen) einfach kein halten mehr. gleiches gilt für sylvia aber unabhängig von der art des einbringens, ich bin zu allen schandtaten bereit. -stefan ps: ich hab noch die unterlagen von der eurolambretta 04 (aktuelle adressen, lagebericht etc) hier liegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung