Zum Inhalt springen

Firstgeneration

Members
  • Gesamte Inhalte

    934
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Firstgeneration

  1. Okay - da muss ich mich dann wohl einlesen. Geht aber glaube ich auch erstmal auf die russische Methode...
  2. Supi, klackerndes Geräusch kam von der Kickstarterwelle. Nachdem ich den Kummianschlag gekürzt habe, ist auch das weg. Nur anspringen tut die Möhre nicht. Hat wer nen Wurfbedüsungstipp für einen 25er Dollorto, 175 Graugusszylinder mit 1,5 Quetschspalte und Ancilotti Clubman? Merci vielmals...
  3. Danke Jungs, jetzt muss ich nur noch dieses klackernde Geräusch aus dem Getriebe weg bekommen...
  4. Ich schäme mich, finde dazu aber nichts im Sticky. Kann gerade die Schaltzüge nicht ganz einordnen. welcher Zug kommt rechts in die Wippe am Motorblock, welcher links. (in Fahrtrichtung?) Danke, und steinigt mich nicht gleich...
  5. Muss das nicht. Aber Gummi ist halt auch nicht gleich Gummi. Das eins a Lambretta Ori-Gummi hat möglicherweise einen anderen Schmelzpunkt als etwas, das aus einem alten Fahrradschlauch gefrickelt ist...
  6. Zum Tapetenladen Deines Vertrauens gehen und nach einer Korktapete fragen. Dann ein Musterteil mitnehmen - haben die meistens da. Zurechtschneiden und voila... Zugegeben, ein Korken geht auch, ist dann aber eher klein und rund. Ich fixiere die mit Sekundenkleber, wenn die Haube drauf ist, müssten die glaube ich durch das Anziehen der Haube auf die Zylinderrippen gepresst werden.
  7. Wenn das Teil oben noch Löcher hat, dann spricht viel für Serie 1 und 2 mit dieser hübschen Verstärkungsschleife hinten am Rahmen. Müsste dann bei einer Drittserie am Stoßdämpfer schleifen. Endlich weiß ich hier auch mal ´was! Nun ich: Den Tachozug fädelt man doch unten von außen in die Aufnahme an der Bremstrommel oder? Irgendwie greift das bei mir nicht, bzw. ich schiebe den vier Millimeter rein und dann gehts nicht mehr weiter... Merde allors, verdammt Lambrettakacke. Passt wieder mal nichts.
  8. Trommel vorher in die Tiefkühle nicht vergessen.
  9. Hohlraumstopfen vom Korrosionsschutzdepot - gibt es in nahezu jeder Größe. http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c266_Hohlraumstopfen.html&XTCsid=461c70dd5707e88c542f7c8d45982147
  10. Ich mahne hier deutlich mehr Niveau an!
  11. So, habe das Gummi heute vom SSC bekommen und es hat einfach perfekt geklappt. Nun weiß ich auch, wie es geht. 1. Gummi im Wasserbad erwärmen. 2. Die Schaltstange ist bereits am Gelenkarm montiert. Die freie Seite der Schaltstange (die dem Gelenkarm abgewandte Seite) wird nun in das Loch der Kappe eingeführt (Das geht ganz einfach, man kommt da aber nicht von allein drauf. Zumindest ich nicht.) und am Ende der Kappe wieder rausgeschoben. 3. Nun schiebt man die Kappe weiter bis zur Verbindung Gelenkarm/Schaltstange. 4. Die Kappe wird jetzt mit dem geschlossenen Ende über die Schaltstange gelupft (über das Ende am Gelenkarm). Wie gesagt, das war alles recht einfach, wenn man weiß wie es geht. Und nun weiter im Programm mit lustigen Pimmelwitzen...
  12. Verstehe... Wer sich das so ausgedacht hat, gehört mit dem Klammerbeutel gepudert!
  13. Sehr hübsch. Aber ist die wirklich blau oder sieht das nur so aus?
  14. Moin, eine ungleich profanere Frage: Wie bekomme ich denn diese Kummikappe auf die Schaltstange am Motor gewrörgelt? Erschließt sich mir jetzt so gar nicht. Und der Sticky sagt auch nur sehr diffuses dazu. Erleuchtet mich! Danke
  15. Ist AC Hupe, aus dem Nachrüstbedarf
  16. Du hast ja recht. Aber bei mir kommt die Unwissenheit immer schubweise und verhält sich dann reziproportional zu meiner Laune. Ich hänge noch zwei Bilder an, so langsam lichtet sich aber das Dunkel. Nun zu den offenen Punkten: Ich glaube, das ist ein Spannungsregler. Ich habe da so eine Inderzündung und ... ach was weiß ich denn. Du wirst in diesem Punkt recht haben. Ich schrumpfe morgen das rosa Kabel auf schwarz, das sah aber so entzückend aus Ich habe diesen Casa Kabelbaum, der wird wahrscheinlich dann eine Abzweigung von braun auf Bremslichtschalterei haben. Das sah auch irgendwie danach aus. Ich verbinde dann grau, braun (vom Schalter) und braun (von hinten) in einer dieser beiden Dreierverbindungen am Klemmbrett. Richtig? Und nun die versprochenen Fotos:
  17. Danke Rainer. Bei mir führen drei Kabel nach vorn - schwarz, braun und grün. Grün ist einfach - der wird mit dem Killschalter auf Masse gelegt. Braun liefert den Strom vom Gleichrichter nach vorn, schwarz nach hinten zum Rücklicht. Mehr Kabel gibts nicht zwischen vorn und hinten. Aus dem Schalter kommen: weiß - verbinde ich mit einen Strippe von der Hupe. blau und rot - verbinde ich mit den beiden Löchern für die Beleuchtung (sinnigerweise in blau und rot markiert) gelb - geht auf dem Klemmbrett zur Sofitte oben schwarz - verbinde ich mit dem schwarzen Kabel für das Rücklicht und dem Kabel für die Tachobeleuchtung (habe ich in einem schönen rosa gestaltet) braun - verbinde ich mit dem braunen Kabel vom Gleichrichter. Das müsse also das Kabel sein, dass den Strom in den Schalter führt, der dann von dort verteilt wird. Jetzt habe ich da noch ein graues Kabel - war vielleicht mal lila, sieht aber eher hellgrau aus - das würde ich gefühlsmäßig mit der anderen Strippe der Hupe verbinden Oben an der Sofitte links kommt Masse rauf, durch eine Verbindung zum Lampenring. Sorry für die Nerverei, aber sagt einfach, ob ich alles richtig verstanden habe. Danke.
  18. Bin verzweifelt. Weiß=Masse für Hupe. Aber wofür sind die anderen Kabelfarben? Vor allen Dingen. Von welchem Kabel kommt Saft? Unter den Kabeln - auf dem Bild nicht zu sehen - ist noch so ein gelbes Kabel. Kommt da der Saft her? Danke...
  19. Das GSF: Eine nicht enden wollende Perlenkette von aneinandergereihter Solidarität, Verständnis und Weisheit. Nun trau´ ich mich auch zu fragen: Aus meiner Zündgrundplatte führt ein grünes, ein rotes, ein braunes und ein weißes Kabel: Grün an CDI, Rot an CDI, Weiß an CDI, Braun an Regler - oder?
  20. Danke, jetzt habe ich es. Möglicherweise...
  21. Danke, bedeutet das, dass ich dieses weiße Kabel irgendwo an den Rahmen legen kann und das zweite Kabel, das von der Hupe kommt, dann auch? oder muss ich das weiße Kabel unbedingt mit einem Hupenkabel verbinden? Please help GSF. Von allen Dingen, die ich nicht weiß, gehört Elektrik definitiv zu den allergrößten Baustellen.
  22. Moin, gibt es beim LI3-Schalter tatsächlich ein weißes Kabel? Und wo muss das ran? Masse? Danke für Eure Hilfe...
  23. Hmmm... Meinetwegen steinigt mich. Aber ich weiß nicht, ob hier jeder bereit ist, die handverlesene Prüfung von Lüfterrädern inkl. Reklamation beim Hersteller, hickhack und so weiter, mitbezahlen möchte. Ich ärgere mich auch über Scheißzeug, aber die einzige Alternative ist dann, verlässliche Top-Produkte zu kaufen - und die kosten halt Geld. Es sind in diesem Fall ja keine Mängel bekannt, sondern Qualitätsschwankungen - das ist eine schwierige Kiste.
  24. Moin, bei meiner hier mal im Forum von wemauchimmer gekauften CDI ist das Massekabel abgerissen (siehe Bild). Wegschmeißen oder gibt es da einen Trick? Ist meiner Meinung nach absolut unlötbar, da dirket am Ansatz gerissen... Memo an mich: Muss mir die Sachen besser anschauen, wenn ich die bekomme - liegt jetzt ja schon zwei Jahre bei mir rum...
  25. Moin, habe für eine Inderelektronik eine getrennte CDI und Zündspule. Wie verknüppelt man die miteinander? Also welcher Ausgang bei der CDI muss mit der Zündspule verbunden werden? Ich habe gesucht - ganz ehrlich jetzt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung