Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. manni

    H5N1

    ..
  2. Sooo, nach den ersten Erfahrungen solls ja auch irgendwie weiter gehen (Edith korrigiert.: Prüfstanderfahung, Popometer war vorher reichlich im Einstz ) Ich würde die Polossi-Drehschieber-Tüte ja dann doch gerne im Drehzahlkeller kräftiger hinbekommen. Das geht natürlich durch eine Auspuffverlängerung und durch den Diffusor. Den Nordspeed-Auspuff find ich im Drehzahlkeller ja wirklich toll, weil überhaupt kein Loch da ist. Ich bin noch nicht richtig dahinter gekommen, woran das genau liegt. Meine Überlegungen gehen dahin, das das Gesamtvolumen des Auspuffs eine Rolle spielen könnte. In niedrigen Drehzahlen ist der Auslassimpuls noch gering. Dadurch verläuft sich die Welle im "zu"großen Volumen bzw. Diffusor. Wäre das Gesamtvolumen kleiner (d.h. der Auspuff dünner) könne der Auslassimpuls auch schon in niedrigen Drehzahlen besser genutzt werden. Hier wäre imho der Kompromiss zu suchen. Mein halb fertiger neuer Auspuff geht in die Richtung und wird hoffenlich auf dem Nürburgring eingesetzt. d.h. 105mm Bauch und insgesamt länger und komplett "stufenloser Diffusor". Gegenkonus zweistufig. Manni
  3. Welche RD-Bella überhaupt? Hab ich da was verpasst?
  4. manni

    Kunst

    Das war aber nen langes Telefonat.
  5. Na dann hör mal weg, wenn die Leute mal wieder irgendwas sagen, was andere auch meinen gehört zu haben. Guck mal in die Suche (vorher Suchanleitung lesen) und such in den Titeln im Largeframebereich nach deinem Thema. Hier wurden schon Romane über das Thema geschrieben.
  6. Na, jetzt ist aber wohl Hurra! Dann darf ich den Topictitel wohl auf Polossi+Malossi umändern (Polini wohl eh). Danke nochmal für euren Test. Dafür, daß er auf Drehschieber Polini entwickelt wurde, macht er sich auch auf den Monstermalossis recht gut. Nur nochmals zur Erinnerung: den Auspuff den Melfett getestet hat ist mein Prototyp. Der ist am Flansch schon ca. 3 cm. verlängert (je nachdem wie man ihn montiert). Bin noch nicht dazu gekommen, mal einen Wiki-Eintrag für die Hurratröte zu machen. Kommt noch, damit die neuen Auspuffbauer nicht den Überblick im Topic verlieren. Wer will, kann aber schon mal anfangen. Manni @Softpornstar: Welchen Abwicklungssatz habt ihr jetzt genommen, Atoms oder meinen?
  7. Ihr regt euch doch nicht ernsthaft über son Fake auf?
  8. Das wirst du uns bestimmt demnächst sagen. Also ich hab in der Richtung noch nichts getestet, aber der Vespamichi, glaube ich.
  9. Vespasprint, gib mal Spendenkonto, ich spende ne Dose Klarlack.
  10. manni

    CSR am HOCKENHEIMRING

    Ich kann an dem Termin nicht.
  11. Achso, dann war das mit der Software vom Atom. Alles klar. Zeigt der was weniger an als normale Prüfstände?
  12. Also wenn es beim Melkfett auch so aussehen wird, dann würde ich für einen solchen Malle folgenden Vorschlag machen. Gegenkonus um 2-3cm kürzen (also steiler), da der Overrev imho zu groß ist. Das wird dann auch nach meiner Erfahrung etwas in der Spitze bringen (hier stimmt die Auspufftheorie), Krümmer verlängern um ca. 5cm. Das Loch ist echt heftig, sollte aber auszubügeln sein. Zum Staurohr: müsste eigentlich noch was gehen. Ich bin ja mal ne zeitlang mit verschiebbarem Bauch gefahren. Der Bauch war aber nicht dauerhaft dicht zu bekommen. Der Leistungsunterschied zwischen dicht und etwas rausblasen war aber deutlich. Ansonsten war es bei euch auf Malle-Komplettprogramm noch keine Punktlandung. Dadurch dass man aber die Maße des Auspuffs hat, lässt es sich von hier ab sehr gut weiterarbeiten. Im Endeffekt werden mit Sicherheit mehrer Varianten für verschiedene Setups bei rauskommen. Manni PS: Habt ihr den jetzt auf der Strasse über 10000 gedreht? 2 Gang?
  13. Sauber! Heute schon Ergebnisse!?! Ich bin schon ganz aufgeregt. :sabber:
  14. Alles klar? Auslassstutzen von Kolbenhemd bis Ende Auslasstutzen, dann Krümmer (Rohrboden), dann Flansch....ab dann die ersten Abwicklungen. Den Rohbogen habe ich auch gefräst, daher der Steigungswinkel.
  15. Immer zwei Mal mehr wie du....
  16. Rettet den Drehschiebär!
  17. Gibts jetzt Membranzwang?
  18. Jo Jungs, da bringt man ne "open source" Tröte auf den Markt, und ihr vermesst und kopiert als erstes!
  19. Wieviele von den Konzepten sind denn übrig geblieben?
  20. Vor allem haben doch die umfangreichen Wasserspiele in den 90ern eher zu Ernüchterung geführt. Von Kosten/Aufwand zu Nutzen Verhältnis mal gar nicht zu sprechen.
  21. Alles klar. Aber die genauen Maße stehen doch auf Seite 1.
  22. Ich nochmal! Also die Athlons haben mich nun überzeugt. Ich denke es wird ein 64 3000+. Jetzt stehe ich bei der Grafikkarte/Mainboard vor dem gleichen Problem. Was ist da für einen Office PC sinnvoll? Brauche bei der Grafik eigentlich keine Power, oder? Aber ich kann doch den 64Athlon auch als 32Bit laufen lassen, oder? Komme gerade durcheinander. Manni, der die Qual der Wahl hat.
  23. Mach einfach ein Topic fürs Rhino auf, dann helf ich dir.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung