Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. So, Hurratröte ist unterwegs zum Melkfett. Bin sehr gespannt, ob er auch auf High-End-Malles was kann. Melkfett: Danke nochmal für das Angebot. Die Aufhängung wird dir etwas überkonstruiert vorkommen, aber auf die Weise kann ich alle meine Anlagen relativ schnell spannungsfrei montieren. Bin schon sehr gespannt. Äh...jetzt sehe ich gerade, daß ich eine Feder vergessen habe, die den Krümmer hält. Mußt du einfach Draht oder ähnliches nehmen.
  2. manni

    Nürburgring 14.05.2006

    Wo gibts das denn zu sehen?
  3. Bertl, mit Stichsäge kannst du auch das Stahlblech aussägen. Ich habe auch so eine ähnliche Rolle und bin gar nicht begeistert. Im Endeffekt biege ich die Segmente um ein paar Koni, die ich mir aus Holz "gedrechselt" habe. Geht besser und schneller.
  4. Rocket88, werd mal konkreter.
  5. Laptop will ich aus den von dir genannten Gründen nicht haben, bzw. wenn nur als Spielerei. Dann scheinen die Pentiums (Pentii ?) ja echte Stromfresser zu sein. Während die Ersparnis sich bei mir ja noch in Grenzen hält, wird es in größeren Büros zum echten Kostenfaktor.
  6. Wenn jemand bei Meklfetts Test eine Hurratröte testen möchte, kann er meine haben. Muß nur in Aachen abgeholt werden.
  7. Also der Stromverbrauch hat mir keine Ruhe gelassen . Ich hab mir eben mal ein Verbrauchsmessgerät beim örtlichen Stromanbieter geholt. Ergebnis: Mein PC-System: Pentium4 mit 2.4 GHz 2 Festplatten GeForce4 TI 4800 SE 19 Zoll Bildröhre Stereoboxen mit kleinem Brüllwürfel Verbrauch Leerlauf (Idle): ~175W Volle CPU Auslastung+bischen 3d: ~230W Bildschirm alleine zieht ~80W Zum Vergleich Laptop von meiner Freundin: Acer Athlon xp2000 Verbrauch Leerlauf (Idle) : 28W Volle Last: 58W Ich glaube, ich kauf mir ein Laptop. Manni PS: Weißer Desktop verbraucht bei Röhrenbildschirm 10W mehr als schwarzer Desktop. Ach ja, danke für die Tips mit dem Athlon. Das hört sich sehr gut an.
  8. Ok, aber was würdet ihr für ein Office-Desktop Rechner für Hardware empfehlen? Habe bei meiner Rechersche folgendes gelesen: http://www.de.tomshardware.com/cpu/2005051...r_hoher_cpulast http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39...119821-6,00.htm Zum Stromverbrauch: Ich will in der Hinsicht schon was tun. Ich bin ja eigentlich in der Baubranche tätig. Wenn ich mir überlege, was hier für ein Aufwand getrieben wird, um noch die ein oder ander kWh herauszuholen (incl. Fotovoltaik usw.), dann ist es schon etwas paradox, daß ich mit meinem PC 150 Watt im "Idle"-Zustand verplemper. Manni
  9. Ok, dann Debian. So wie ich es bisher verstehe, lässt sich da ja auch eine ausreichende Benutzerfreundlichkeit erreichen. Auf Dauer will ich es ja auch verstehen. Eigentlich möchte ich einen Rechner haben, der möglichst wenig Strom verbraucht. Nachdem ich diese Sendung ( http://chaosradio.ccc.de/cr100.html ) gehört habe, und mein Rechner sich merklich auf meine Stromrechnung auswirkt, habe ich mich gefragt, ob ich wirklich 2.4GHz usw. für meine Arbeit brauche. 2/3 gehen mit kleinen Office-Geschichten, Mail und Web drauf. Rechnerleistung brauche ich nur beim Rendern (CAD). Deswegen will ich für meine Alltagsarbeit einen schlanken Rechner. Was für ein System (Hardware) haltet ihr da für sinnvoll. Gibt es überhaupt noch kleine, sparsame Rechner, außer auf dem Gebrauchtmarkt? Manni
  10. manni

    Anzeige Nötigung

    Gruß Manni
  11. manni

    Anzeige Nötigung

    Gruß Manni
  12. Hab ich noch nicht ausprobiert. Aber eher nicht, da er sehr nahe unter dem Trittblechen verläuft. Manni
  13. manni

    Anzeige Nötigung

    Gruß Manni
  14. Lacknase, wieso sagst du "zur Not Ubuntu"? Scheint mir als Einsteiger doch erstmal überschaubarer. Habe mich jetzt mal in das Debian-Handbuch eingelesen und verstehe noch nicht all zu viel.
  15. manni

    Anzeige Nötigung

    @Lord Sexuelle Belästigung?
  16. manni

    Roger Daltrey

    http://www.sueddeutsche.de/,tt5m3/kultur/artikel/12/69942/
  17. manni

    Anzeige Nötigung

    Gruß Manni
  18. manni

    Anzeige Nötigung

    Gruß Manni
  19. manni

    Anzeige Nötigung

    Gruß Manni
  20. manni

    Anzeige Nötigung

    Gruß Manni
  21. Huhu, melde mich gerade von einer Ubuntu Live-CD. Bisher klappt alles gut und ich versuche mal mein ganze Hardware zu testen.
  22. ..und kommt dem Geschmack näher.
  23. Habe mal von einem Kumpel vor zig Jahren "Kopenhagen" aus den USA verabreicht bekommen. Wir sind um 9 in die Kneipe, um 9:30 hab ich mir das Zeug in die Backe gesteckt und um 10:00 muße ich nach Hause gehen. Ne, war nen schöner Abend. Nie wieder! Ne Stange RotHändle am Stück rauchen kann nicht schlimmer sein.
  24. Danke, da werde ich jetzt erstmal lesen. Bin überhaupt nicht auf eine Distribution festgelegt. Habe halt in der Buchhandlung mehrmals Suse in der Hand gehabt. Eigentlich muß ich nur die Daten, die ich unter Windows erzeuge, also dxf, jpg, mov. usw. per email verschicken können und umgekehrt. Kaloi. Gimp benutze ich schon. Aber Nemetschek Allplan (CAD) und Cinema 4d von Maxon laufen nicht unter Linux. Und auf dies Programme will/kann ich nicht verzichten. Benutzen tue ich jetzt schon die kompletten Mozilla-Sachen und Open-Office. Und das ist wohl auch/gerade unter Linux möglich. Manni
  25. Hallo, Wollte mir demnächst ein kleines Netzwerk aufbauen, mit dem ich arbeiten möchte. Dazu soll gehören: -ein PC mit CAD- ,Bildbearbeitungs- und Renderprogrammen unter Windows (laufen nur unter Windows). Der PC muß sehr leistungsfähig sein. Soll auch nur für diese Arbeiten laufen. -für Normalgebrauch wie Officeprogramme, Email, Internet usw. hätte ich am liebsten einen Rechner, dessen Leistung hierfür ausgelegt ist. Soll so energiesparend wie möglich sein. Für den kleinen Rechner würde mich interessieren, ob es sinnvoll ist, sich jetzt in Linux einzuarbeiten. Interesse habe ich schon länger. Das blöde ist, daß die Zeichenprogramme nur unter Windows laufen. Deswegen müßten die Dateien (Bilder, Zeichnungen, Videos) zwischen den Systemen austauschbar sein. Geht das und macht das Sinn? Und wenn ja, wäre Suse für mein Vorhaben zu empfehlen? Fange wegen Sebständigkeit gerade an, meine Korrespondenzen und Schriftsätze zu verfassen. Dann könnte ich das ja auch direkt in Linux machen. Manni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung