Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. Ist das kein Grauguss? Der kann das doch ab. Polinis werden so eingefahren *g*!
  2. Oje, jetzt wirds bei mir auch noch knapp. Meine neue Hurratröte ist fertig geworden und verbaut. Blöderweise rutschte die Kupplung, so daß ich meine verstärkte Cosa-Kulu aus meiner PX nehmen wollte. Denkste. Der Worbel-Ring hat sich zur Hälfte verabschiedet, d.h. an mehreren Schweißpunkten gebrochen und weggeflogen. Ins Getriebe will lieber gar nicht reinsehen. ( Jetzt muß noch nen 30er Gaser verbaut werden, weil der 24er Astma bekommt. Die Blechschäden von der DB konnte ich jetzt auch nur noch mit Sprühdosenlackierung und ein wenig Spachtel ausgleichen. Wenigstens passt das Wetter für Testfahrten. Manni
  3. Du mußt vor allen Dingen "parallel" mit 2 Schraubenziehern hebeln und dabei nicht die Dichtflächen zerkratzen.
  4. Irgendeinen Flansch für den Dämpfer musst du dir selber bauen. Der Stinger wird in den Gegenkonus geschoben und kann/soll von dir auch variiert werden.
  5. Erste Ergebnisse: der 24er si hat extremes Astma bekommen und die Kupplung mag die Leistung auch nicht. Heiß, daß ich erstmal auf nen 30er Mikuni umbaue und ne verstärkte Kulu einbauen muß. Dennoch war ich mit der Leistung schon mal sehr zufrieden (wenn sie denn mal auf die Strasse kam). Einen direkten Vergleich zur Hurratröte 1 kann ich aber nicht ziehen, da zu viele Komponenten anders sind. Im jetzigen Zustand würde ich sagen, daß er mir noch nicht früh genug einsetzt. Bin mal gespannt, was der 30er noch kann und ob man durch den längeren Ansaugweg untenrum noch was gewinnt. Es scheint auf jeden Fall so zu sein, daß 105mm Durchmesser für den Drehschieber ausreichen, um Dampf zu machen. Positiv ist, daß man auch auf den Oldies genug Bodenfreiheit hat (Für die CSR-Fahrer interessant). Ich habe ihn nicht zum Aufsetzen gebracht, obwohl der Verlauf etwas verkorkst ist. :plemplem: Hauptständer funzt auch. Bis zum NBR muß ich noch Einiges schrauben, danach klappts dann hoffentlich mal mit ein paar GSF-Dyno-Vergleichskurven. Manni
  6. Hi, Die V2 hängt jetzt unter meiner Sprint. Ich gehe jetzt testen auf dem Epener Berg. Falls einer der Aachener Lust auf ne Feierabendrunde hat, ich bin bis ca. 20 Uhr dort. Manni
  7. manni

    Nürburgring 14.05.2006

    schlechter entschluss
  8. Da die meisten etwas zu fett unterwegs sind, läuft der Motor ohne Lufi besser.
  9. Jo, mach mal, wenns klappt bekommste von mir den ersten Hurratröte Freestyle-Pokal. Edit verpasst Version 2 heute Flansche usw.
  10. Du Mußt aber bedenken, daß in den Schnittebenen zwischen den Segmenten ein Oval entsteht. Dadurch kann man sie nicht zu sehr verdrehen, da sonst große Lücken entstehen. Aber probier mal.
  11. manni

    Nürburgring 14.05.2006

    Msc Porz Info. Ansonsten ist/war hier Gestaltungsfreiheit.
  12. Würd mals sagen, das geht nicht.
  13. manni

    tschernobyl

    Gruß Manni
  14. Wenn dir bei 120 das Hinterrad komplett schlagartig blockiert, dann kann die Kurbelwelle auch was abbekommen haben (nachmessen). Kolben mußte dir mal anschauen, wieviel der im Zylinder gelassen hat.
  15. Nö, so sieht die V(ersion)2 aus. Du hast V1. Näheres, wenn ich die ersten Tests gemacht habe. V2 ist dünner, etwas länger und insgesamt "very smooth".
  16. Die V2 wird wohl diese Woche getestet. @BFC http://homepage.mac.com/rg500delta/PhotoAlbum107.html
  17. Normal
  18. manni

    Nürburgring 14.05.2006

    Wieviel Anmeldungen gabs jetzt im Endeffekt?
  19. Nimm mal deine Welle und steck sie ins Gehäuse. Dann schaust du von oben in den Einlass und versuchst den kompletten Einlassvorgang nachzuvollziehen. Überleg dir, wo das Gemisch auf Hindernisse trifft, die man beseitigen kann. Um was für eine Welle es sich handelt ist scheißegal. Das Prinzip ist das gleiche.
  20. Laut meinr "Liste" reicht dir eine 1.5er Fussdichtung um auf ~120° ÜS zu kommen, der Auslass muß na klar gefeilt werden. Leg mal 1.5 unter den Zylinder, dann misst du nochmal und machst dir bei 175° Auslass ne Markierung. Dann feilst du den Auslas soweit hoch. Den OT mußt du ja eh noch festlegen wegen Zündung blitzen.
  21. Warum will man eigentlich zig Tipps und Anleitungen haben, wenn man hinterher eh nur halbe Sachen macht? Häng 3 Stunden dran und der Motor läuft vernünftig. Quetschkante messen usw. ist eh Pflicht, sowie Abblitzen der Zündung. Mit deinen 162/112 Zylinderzeiten hast du noch nicht mal die von Polini angestrebten Zeiten. Genauso wie die Leistung nicht linear mit den Steuerzeiten steigt, steigt auch nicht zwangsläufig das Drehmoment mit weniger Steuerzeit.
  22. Wieviele Blechsätze sind mittlerweile eigentlich im Umlauf? @Bergstrassenmenschen Wenn ihr ne Anleitung schreibt, dann direkt in die Wiki. Hatte mal unter Hurratröte nen Eintrag angefangen, der aber noch nicht fertig ist. Link setzen also nicht vergessen. Des Weiteren ist natürlich jeder eingeladen meinen Eintrag weiter auszubauen und die entsprechenden Kurven usw. beizufügen. Manni PS: Schön, dann sind ja demnächst in Aachen einige Hurratröten unterwegs. Kann mann ja mal gemeinsam den Epener Berg akustisch aufwerten.
  23. Jörg ist Freakmoped. Auslass ~175° ÜS~122° Einlass wie gesagt, wenn du Angst hast machste 65° nOT. Und die Welle spitzt du an, wie es auf vielen Fotos zu sehen ist. Am Einlasssystem ist die meiste Leistung zu holen. Was für eine Verdichtung, Quetschkante usw. hast du denn jetzt.
  24. Ne, bau nocht nicht zusammen. Lies doch was der Jörg dir geschrieben hat. Mit den Steuerzeiten (Auslass + ÜS) "würgst" du den Motor eher ab. Einlass kannst du vOT maximal gehen d.h. bis zu 130° . nOT ~70°. Das bringt übers ganze Band Leistung. Und gib deine Zeiten immer in Öffnungszeit an (in°), sonst kommt man durcheinander.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung