Zum Inhalt springen

superhero

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.824
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von superhero

  1. Das gibts auch als neu für 35 Euro auf der Seite Jawa Minus Power.de. Gab es auf den AWO Motorrädern, find ich schick, nicht nur weil es meinem recht ähnlich ist. Vorteil zu meinem ist dass es einen Reflektor hat. Mal sehen vielleicht hol ich mir auch so eines. Die Frage ist ob das Aufarbeiten sich lohnt bei dem Neupreis. Ich habe die Erlaubnis der Rechteinhaber diese Bilder im GSF zu posten, also Admis nicht löschen. Fotos von Jawa Minus Power.de und von Unterbrecher.de
  2. Vollmond was für ein Vollmond, du heisst doch Spooky huhhh, gruselig. Ich hab keine neuen selbstgemachten Rücklichtfotos alles schon gewesen, aber einen Vorschlag: statt Rücklicht mal nen Behälter mit rotem Zweitaktgemisch dranschrauben. Wär wirklich mal was Neues.
  3. Was ist jetzt mit kuscheln, nix mehr los hier drin schon über ein Jahr? Frage: Wo sind die süßen Schaltrollergirls? Antwort: Benutze die Suchfunktion!
  4. Ich find das originale Sears viel zu klobig, dann kann man gleich das originale nehmen. Und so klein wie auf deinem Photoshop-Retusche-Bild gibt es das nicht, das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert, Lila.
  5. @clash-Lammy-Fahrer Lies mal die Forumsregeln, man soll sich beim Zitieren auf´s Nötigste beschränken. Was an einer schwarz lackierten Sprint schön ist: ALLES! Beitrag editiert. Möchte mich nicht an diesem Gossenjargon beteiligen
  6. Sorry, liebe Moderatoren, ist natürlich PX-spezifisch, hatte ich übersehen. Es sollte für einen PX 200 Motor sein. Für PX 200 passende alte Motoren sind höchstens von der Rally, aber die sind schon alle aus Plastik im Bereich Zylinderhaube. Tja, wenn´s einfach wäre würde ich nicht an das versammelte Wissen des weltgrößten Vespaforum appelieren. Wenn es sowas gar noch nicht gibt, ist dies gleichzeitig ein Aufruf um zu testen wie groß das Interesse ist ob man eine GSF-Edelstahl-Zylinderhaube für die PX irgendwo in einer gewissen Kleinserie auflegen lassen könnte.
  7. Das Thema hier dürfte relativ schnell geklärt sein weil der Heidenau K58 einfach der beste Reifen ist. Der normale ist der einzige Reifen im Test der trocken und nass gut ist und noch dazu haltbar. Der Winterreifen verschleisst natürlich auf trockener Strasse schneller wenns warm ist weil er weicher ist. Man sollte den darum nur in der kalten Periode fahren, wird ja beim Auto auch nicht anders gemacht. Ich hab hinten den normalen Heidenau K58 und vorne in Wintermischung M&S der ist nur 10 Euro teurer. Ich hab sie mir bei Reifen.com geholt, kann ich nur empfehlen, die haben immer absolute Kampfpreise weil sie große Mengen bestellen. Bisher fahren sie sich gut, war schon bei minus 8-10 Grad unterwegs und mal kurz bei Schneematsch, Bei uns in Hamburg wollte das Wintermärchen leider nicht Einzug halten. GREETS
  8. Ich werfe mal die Frage in der Raum ob jemandem hier bekannt ist ob sowas hergestellt wird. Ich will meinen Motor damit kustomitzen. Lüfterradabdeckung und Zylinderhaube in Edelstahl, gäbe eine so schöne einheitliche Optik. Für die Lammys gibt´s das ja auch. Ich kenn bisher für die Vespa aber nur diese komische Kunststoffhaube in Chromoptik. Diese soll von zweifelhafter Qualität sein und ist ganz sicher von der Farbe nicht gleich wie die Lüfterradabdeckung. Firmen wie ScooteRS oder so könnten sowas im Programm haben die machen ja wohl auch diesen PX-Motor in Oldie Kickstarter tonnenschwer aber schön und nützlich. Die haben auch die Edelstahlhaube für die Brettas im Programm. Wenn nicht könnte man sie vielleicht überreden wenn sich tausende von GSf-Mitglieder für sowas interessieren würden, sowas frisch aufzulegen. Was natürlich noch sein kann ist, dass bei der PX eine Blechzylinderhaube zu sehr das Scheppern und Vibrieren anfängt. Wenn es bei der Lammy funktioniert sollte es zumindest mit der Kühlwirkung kein Thema sein.
  9. Willkommen BulliT2! Na, für deinen ersten Beitrag haste ja schon mal die richtige Antwort bekommen, Das muss man hier subtiler machen. Lernst es schon noch, kleiner Bruder. GREETS (GRÜSSE)
  10. superhero

    Wort-Allergie

    Mein Gott was alles für euch "schlechte" Wörter sind. Da kann man ja bald gar Nichts mehr sagen. Nach der Bilderzenzur kommt die Wortzensur. Bei manchen Wörtern kann man meiner Ansicht nach gar nicht anders dazu sagen, wie bei: Latte macchiato, kuscheln und Handy. Handy find ich auch gar nicht elegant, vorallem auch weil es eine Wortschöpfung in Deutschland ist, die im Englischen gar benutzt wird. Aber wer sagt schon mein Mobiltelefon? Telefon allein ist nicht klar genug. Ein Arbeitskollege von mir sagt immer öfter "gefühlt" ist das so und so. Fast in jedem zweiten Satz. Immer wieder sind die Sachen bei ihm "gefühlt". Es sind immer Sachen am nervigsten die unnötig oft wiederholt werden. Ab und zu ein krass oder geil loszulassen find ich sei jedem mal genönnt. Obwohl diese Wörter mitlerweile auch schon echt oldschool sind. Was auch schon langsam zu oft verwendet wird, aber wer redet schon von der guten alten Schule, wahrscheinlich nur diejenigen die Schlüpfer tragen. "Okäääy", find ich auch echt fies, grässlich und zum echt zum reinschlagen, so als würde der sagen, mein Gott bist zu doof, und ich hab es jetzt zur Kenntnis genommen. Die Sache mit dem rollern ist auch nicht schön, definiert es aber besser als fahren. Oder wäre schaltrollern etwa besser? Siehste? Anrollern, abrollern, diese Worte werden zum Glück ja auch nur zweimal im Jahr verwendet, jeweils einmal. Was ich auch schrecklich find dass Leute immer wieder über andere Themen anfangen zu diskutieren die OFFTOPIC sind. Das Thema lautet Worte-Allergie nicht "die Leiden des jungen Werbers". Das Wort Werber find ich auch doof, fällt mir grad auf. OK, die haben wahrscheinlich so viele verschiedene Berufsbezeichnungen in dieser Branche dass sie das irgendwie zusammenfassen müssen. Mein Vorschlag: Reklametussi oder Graf-Ficker. Noch ein Witz: Wer ist der bekannteste Grafficker Antwort: Andre Agassi.
  11. @Photoshop machts möglich. Ich würde die Moon Cap rosten lassen gibt nen schönen Kontrast zum Chrom der Felge. Die Form ist schön von deiner Lösung, integriert sich schön tief ins Rad rein, und die Befestigung ist auch gut weil Montieren/Demontieren schnell und einfach geht. Wenn die häßliche Mutter in der Mitte nicht wäre, die zerstört das Ganze wieder völlig man möchte ja gerade bei Mooncaps die cleane Optik haben, also da Außen in der Mitte darf gar Nichts sein. Der Martien (Rotten) kann vielleicht zu dem Thema noch seinen Senf dazugeben. Er hat sie außen geschraubt bei sich.
  12. So, so, dann lügen sie auf der Homepage, da steht nämlich VVK 14, AK 18 Euro.
  13. Der Vorverkauf der Fabrik hat auch echt blöde Zeiten 10- 18 Uhr. Am Mittwoch war ich auch schon zu spät dran. Habt ihr Euch schon Busters-Karten geholt? Ich hab es total verpeilt gestern bei Rike wegen Karten was klar zu machen. Ist morgen tagsüber einer von Euch in der Nähe der Fabrik und kann für mich eine Karte auslegen? Dann PM, bitte.
  14. Na ob Anfang März der Winter schon vorbei sein wird..?...? Ich werd am WE mal montieren und dann fahren und dann berichten.
  15. Hatte dann auch die Lizenzherstellung bei Hoffmann, später Messerschmitt mit den Einfuhrzöllen zu tun, bzw war die Herstellung hier notwendig um die Zölle zu umgehen? Mussten das in Deutschland hergestellte Teile sein mit denen die Fahrzeuge ergänzt wurden? Was war davon noch betroffen außer Tachos, man kennt ja auch noch die Dehnfeld Sitzbank, die Hupe von Bosch oder so, das Rücklicht von Hella, ok hab ich mir die Frage fast schon selbst beantwortet, was noch? Bis zu welchem Jahr war das so, dass die Vespas nur in Teilen aus Italien geliefert wurden?
  16. OK, Danke, das was ja einfach. Also wurde die GS für Deutschland obwohl in Italien gebaut mit dem deutschen VDO-Tacho ausgerüstet. Was hatte denn der Veglia, war der nicht gut genug?
  17. Hallo Leutz, Gutes Neues, Ich hab noch eine zweite Lösung parat. Ähnlich wie die Schweisslösung von Hoschi Berlin, glaub ich. Ich hab mir meine Klammern im Winterurlaub von meinem Bruder durch Schweissen anpassen lassen. Die halten sehr, sehr gut, beinahe schon zu gut. Na ja, nicht optimal aber besser als würden sie zu leicht abgehen, dann besteht auch die Gefahr dass sie während der Fahrt abgehen. Sie lassen sich aber noch mittels Feile anpasssen. Sie wurden so hergestellt: Mittels Schraubzwinge wurde ein Aluklotz drangespannt und dann mittels Schweissgerät an der Kante zum Klotz Material aufgetragen dadurch entsteht eine Kontaktstelle zu dem umgebördelten Falz an der Innenseite der Mooncaps und hält diese fest. Der Aluklotz verbindet sich nicht mit dem Rest beim Schweissen, dies sei gesagt für Leute die sich nicht mit Schweissen auskennen. Es sind die Klammern für die Befestigung der T5 Radkappen. Kosten original 89 Cent pro Stück. Wenn jemand schweissen kann ist es leicht anzufertigen, Aluklotz und Schraubzwinge ist leicht aufzutreiben. Die Fotos erklären das Ganze nochmal besser. Ich hatte sie vorher montiert um die Stelle herauszufinden wohin genau Material hin musste. Greets,
  18. Hallo, Mein Bruder hat in seinem Fundus diesen Tacho, sieht aus als könnte er bei Vespa Modellen passen, z.B. Sprint mit Trapezlenker. Auf der Rückseite ist ein Datumstempel mit 10.04.66. Es ist mir allerdings unbekannt dass VDO so einen Tacho in dieser Zeit für die Vespa gebaut hat. Damals gab es schon lange keine Messerschmitt-Vespa mehr, welche ja einen VDO-Tacho hatte. Wer hat Informationen darüber? In welchen Fahrzeugen wurde er eingesetzt? Der Tacho steht nicht zum Verkauf. Greets
  19. Die Amis habens auch schon gemacht, fährt vor und rückwärts. Gibt´s schon irgendwelche Fortschritte, fahrfertige Prototypen? Beim aktuell billigen Benzin ist es wohl etwas eingeschlafen das Thema.
  20. Leider hilft es den Kindern auch nicht mehr, aber wenn jemand meinen Kindern die ich vielleicht mal haben werde etwas antun würde, würde ich auch keine Gnade kennen. Zur Regel kann man es nicht machen, von wegen Anarchie und so, es passiert ja oft dass Kinderschänder nach jahrelanger Haft, nachdem sie wieder in Freiheit sind wieder vergehen. Es ist halt eine unkalkulierbare Zeitbombe ein Kinderschänder in Freiheit. Lebenslange Sicherheitsverwahrung Luxus, Todesstrafe Rückfall ins "Mittelalter", siehe USA. Schwierig...
  21. @Gravie Scheint ja eingeschlafen zu sein das Thema oder gibt´s ein neues Topic dazu? Jetzt bietet der Wolle von S&S sowas ähnliches als Tank an, aber 500 Ücken, meine Fresse. Hast du noch irgendwas mit deiner GSF-Bank gemacht??
  22. In Weihnachtsmannkostümen am 24. 12. eine Runde durch Hamburg auf den Rollern wäre schon cool. Auf jeden wird´s Aufmerksamkeit erregen. Ich kann leider nich, bin in Süddeutschland bei der Verwandschaft. Was für nen Stil spielen denn diese Busters? Man sieht sich bei der Commandress am 7. Jan. eh nochmal vorher. Allerseits Schöne Feiertage und rutscht nicht bei eventuellem Glatteis. PS: Habe seit heute meinen PX 200 Motor drin, es fährt.
  23. Hab im Netz mal einen Bericht drüber gelesen dass das so ist, bei welchem Modell gaynau wees ick och nich. Sah aber so aus wie der auffem Foto. Vielleicht haben die das irgendwann umgestellt als sie gemerkt haben dass es nicht so praktisch ist. Müsstest mal rechechieren.
  24. Wenn der Rahmen der RD vorhanden sein muss, wird das Fahrzeug dann als RD zugaylassen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information