Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Na klar - wenn Du mir sagst, welchen Plan ihr verwendet und was das Problem ist.
  2. ASE, das Aas! AnlasserSchutzEinrichtung.pdf AnlasserSchutzEinrichtung.pdf
  3. Ist halt nur verwunderlich, dass es diesen lieblichen Fred gibt - wenn jetzt jeder (seit gestern!) ab Standgas schon 80W hat ...
  4. Wenn der Formfaktor passt, spricht nix dagegen.
  5. Jawoll, Frau Knoll ! ... im Sommer dann.
  6. Du musst die "weichen" Generatorspulen auch berücksichtigen. Da gibt´s genauso ne Phasenverschiebung, wieviel genau hängt von der Last, Frequenz etc.pp ab.
  7. @agr Wenn Du beim Wexelstrom Volt und Ampere misst, ergibt das die Scheinleistung [VA]. Für die wichtigere Wirkleistung [W] musst den Zeitbezug beider Einheiten herstellen.
  8. Rechts vom Ko ist ne Doppelspule (gn= Licht; bl=Zdg-Verstärkung) Links vom Ko: BrLi & RüLi Unten: Zdg
  9. So ganz ochinool is die nich - ne. Wenn´s aber richtig verkabelt ist, geht´s natürlich auch. Egal wo Du misst, es wird immer sehr niederohmig bzw. Kurzschluss anzeigen => OK.
  10. 80W @ 1.500rpm Mit dieser Leistung bist Du leider nicht mehr Fred-kompatibel. Sind die Zahlen vom ADAC oder wie gemessen?
  11. Für die Zdg ist nur die Spule gegenüber vom Ko zuständig. Bild ?
  12. Prima, die SB eben dann so einstellen, dass die beim Ausdrehen auch wieder auf die 18° kommt.
  13. Zur Kerze: Wenn die -bei heller Farbe- nur mit kleinem EA geht, wird zu wenig Zündspannung erzeugt (=> Ladespule / CDI / K-Stecker) Zum PU: Wenn die Flucht el. überprüft werden soll: DC-Voltmeter (3V, sw an Masse) an den PU ohne CDI und das Polrad schnell drehen / Kicken ohne Kerze. => im Plusbereich > 1V messen.
  14. Wenn die Last den Sinus runterbügelt (Konstantstrom) gibts halt nur wenig eff. Leistung => Lampen sind dunkler, Spannung unterhalb der Nennspg. Richtig.
  15. Also Sache der Erzeugerfrequenz => entweder schneller drehen oder mehr Pole/Anker/3P-Strom. Wenn die Amplitude gekappt wird, braucht sie keiner mehr. Sobald sich ein Sinus einstellt, passt entweder die Leistung genau zum Verbraucher (selten!) oder sie ist bereits zu wenig.
  16. Dieser Inverter ist für 12V-Batt gedacht. Geht also nicht mit 6V-AC.
  17. Der macht unnötigerweise 2 Impulse/Umdr. (zur Not ...)
  18. Der geniale Ewald R. auch schon mal ne 6polige 3P-LiMa gebaut: (würde allerdings ne DC-CDI & außenliegenden PU erfordern)
  19. ... heute schon gezuckt ? Ersatz-Ko zum Test ?Hast mal ein Bild davon ?
  20. Bei entsprechender Ankerzahl gleich Drehstrom.
  21. Bernt, mit dem mehr an Cu & Fe bist schon aufm richtigen Weg. Die in diesem Fred durchgekaute 6-polige LiMa, bei der nur 4 Ankerplätze mit Licht-/Ladespulen besetzt sind, hat eindeutig ihre Grenzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information