Zum Inhalt springen

gozi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.588
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gozi

  1. war vor kurzem was im verkaufetopic... Mein Link 1 Mein Link 2
  2. gozi

    O-Lack Topic

    warum nicht? wenn man den kram schonmal draussen hat. oberhalb der schale alles schon sauber machen...aussenring erwärmen (heisluftfön?) dann sollte die mit paar gezielten schlägen draussen sein.
  3. gozi

    O-Lack Topic

    weil unter der Sprint kein gescheiter o-lack vorkam, die lösungsmittel sofort abhängig machen und ich heute ausgangsperre habe, hab ich mich mal drangemacht meine mittlerweile ziemlich verwarzte XS1 caferacer zu entlacken... Aceton pur (handschuhe und draussen gemacht...keuch) anbei zustand vorher (schwarz) und ne "photomontage" wie ich das teil haben wollte. ist diesmal keine vespe...aber hier gehts ja um den lack.... schickes orginales "candygold" kam hervor. dafür, das es von dieser maschine vielleicht, wenn überhaupt 10 stück in D gibt, bin ich doch ganz zufrieden mit dem ergebnis. hat ca. 3 Std gedauert... edit fällt noch ein: knapp über 1 lieter aceton der ozonschicht zugeführt, und 200 gramm regenwald vernichtet (eine Küchenrolle) .
  4. gozi

    O-Lack Topic

    2K-Harz kommt mir noch bekannt vor aus früher vorzeit...so etwa vor 20 jahren war das mal eine insidermethode um das trittblech vor dem rosten zu schützen...wenigstens hat man den O-lack "durchgesehen". die methode wurde dann glaube ich vom riffelblech abgelöst...
  5. gozi

    O-Lack Topic

    hey, gerade habe ich nochmal bischen gelesen...war wohl zu ungeduldig. habe den abbeizer wieder aus der mülltonne gekramt, weil wir jetzt schöne abendsonne haben und es wärmer geworden ist. siehe da: schon nach 12-15 minuten schuppt sich der lack. beim ersten versuch habe ich fast ne halbe stunde gewartet und nich passierte . temperatur scheint echt ein faktor zu sein...hatte mich auch schon bei der acma gewundert, als im winter mit den gleichen mittelchen wie vorher (Lösol vom Bauhaus)plötzlich nix ging.
  6. m.e. ist das keine "repro-backe" sondern eine völlig neu erfundene form...die offenen backen waren nicht so schön rund sondern leicht kantig und die linke zuer rechten backe war nicht spiegelsymetrisch in der form...
  7. gozi

    O-Lack Topic

    Hallo zusammen, tu mich gerade etwas schwer, aus 43 seiten den richtigen konsens zu finden... mir ist gerade eine sprint zugeflattert. obwohl ne deutsche, scheint auch hier noch einiges an o-lack drunter zu sein. es sind einige schrauben mitlackiert (am Tank, Lenker usw) auch die embleme wurden nur abgeklebt. spricht für schlechte vorarbeit...in diesem topic bedeutet das natürlich "ideale vorarbeit" um den lack freizulegen. habe was von hochdruckreiniger gelesen... ich würde so vorgehen: gepäckfachbacke weg und mit hochdruckreiniger(kalt) testen ob sich was tut. wenn nix geht dann mit grafittientferner. abbeizer habe ich schon versucht...halbe stunde - nix ging. auch mit aceton und reiben ging fast nix. kann das sein, das das nur funktioniert, wenn es richtig warm ist?
  8. @tuebinger: da kann ich mich nur anschliessen, tolles Teil ! würde auch nix umbauen...nix halbes und nix ganzes. @bernd: was soll ich da noch schreiben, steht ja alles drin... hoffe die see hat sich wieder beruhigt. grüße micha
  9. habe bei einer Lambretta erst nach tagen entdeckt das als tachoziffernblatt eine farbkopie über den alten träger geklebt war... Ziffernblatt nehmen - kopieren - aufkleben - vielleicht noch lackieren. könnte mir vorstellen das das mit "schellack" einen besonders schönen antiken touch bekommt (gibts im bastelgeschäft)
  10. deiner hat ne ziffernrolle mehr. ich dachte die unterscheiden sich allenfalls in der höchstgeschwindigkeit und bei der GL wäre das 100km/h o.ä. es scheint ja doch einige unterschiedliche tachos zu geben. der linke von dir sieht übrigens aus wie bei meiner Motovespa 125S. selbst die farbe des glases...
  11. da würde ich mal zu ner anderen Tüvstelle gehen. PX200 Daten haben die zu Hauf im Zentralcomputer, das kost dann 10 Minuten Datenraussuchen, sonst nix.
  12. stimmt, hatte ich schon ganz vergessen ....es gab sie aber auch in blau.. es gab sogar ein paar weisse GS3 (für Werksangehörige glaub ich)...nicht das ich dann wieder was falsches sag...
  13. naja, war aber nix anderes als die in Italien bekannte VB1 allerdings mit 10"-Rädern. Sogar die farbe ist die selbe....blau. Grüße Gozi Die Verwirrung besteht darin, dass einige verschieden Vespas GL genannt werden.
  14. du willst aber jetzt nicht sagen, das das bild, wo sie noch ohne backe vor der werkbank steht der zustand vorher war (o-lack), und du sie dann neu lackiert hast??! grüße gozi
  15. das hier ist der VGL1 thread würd ich sagen. schön deine schwedin. größere bilder wären fein... ich hab bisher auch fast nur welche mit rückenlehne gesehen. interessant ist allerdings wirklich, das sie im prospekt mit radkappen kotflügelverzierung abgebildet ist. vielleicht gehörte das damals einfach dazu, das man die teile dazukauft...weis jemand was die teile damals gekostet haben? 2 radkappen der art hab ich auch zu meiner...traue mich aber nicht wirklich die über den schönen neuen lack zu stülpen.
  16. mit was hast du für die seitenteile das laminat mit dem Holzrahmen verleimt um da stabilität reinzubekommen? so wie es aussieht ist an dem gehrungsschnitt ja keinerlei klassische holzwerbindung/verzapfung? grüße gozi
  17. naja, "dünn" ? 2 lagen sind dann schnell 18-20mm. das würde bei doppellagig bedeuten, dass alleine das laminat ca. 30-40 kilo wiegt...bei ca. 7kilo /m²
  18. ist das echt laminat? laminat ist doch nur einseitig bedruckt!? aussehen tuts sehr schön....aber ist das nicht sackeschwer? @ vbbdriver: hast du ein detailbild von der eckverbindung am holz... ich muss sowas auch bald schreinern....
  19. bei so nem leicht erhältlichen teil würd ich mir auf keinen fall ein repro_schro** verbauen. der billige chrome im inneren des gehäuses fliegt dann sicher auch bald im getriebe rum... besser ori.
  20. also meine wurde mir auch als erstbesitz von 1960 angeboten... ja, die alten herren verhaun sich mal eben um 10 Jahre wenns sein muss. erinnerung ist eben eine sehr subjektiv gestaltete wahrheit...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information