-
Gesamte Inhalte
26.598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
90
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gravedigger
-
komm vorbei und wir testen das aus. ich würde meinen linken hoden verwetten, dass da mindestens 2-3 ps zu holen sind.
-
die 140er hd ist nicht wurscht, weil sie dir gut leistung kosten kann, auch wenn das ding damit fährt.
-
samsung xcover4 kann man wohl auch mit handschuhen touchen. nach monza wird getestet obs ohne hülle am lenker im regen überlebt. mit den weichen hüllen und schaumstoff ist mir mein active immer ausgestiegen bei sonnenschein und navibetrieb, weil der akku überhitzte.
-
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ca. 190 zu ca. 180 ÜS 128 -
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ja, immer mit tsr evo. vorher 20 ps bei 6000 und jetzt 20 ps bei 5500. muss aber nächstes WE nochmal auf die rolle, weil das noch mit dem alten kennfeld war. -
ist auf der apfelgrünen keine gewährleistung mehr drauf?
-
ich würde die normalen nägel fürs vernieten nehmen.
-
mit glück kannst die 3.1er nägel aus dem bauschuttcontainer vom nachbar ziehen.
-
https://www.befestigungsfuchs.de/Befestigungstechnik/Naegel/Drahtstifte/25-kg-DrahtstifteNaegel-blank-Senkkopf-31x70?action_ms=1
-
früher haben wir da nägel genommen...ohne spass jetzt. wäre doch genau der geizhead style.
-
Einspritzung....greifen wir es an
gravedigger antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mal wieder neues hier. nachdem mir die serveta mit den steuerzeiten zu spät gekommen ist und es sich zäh fahren lies bin ich mit der auslasszeit um ca.10 grad runter gegangen. peak jetzt 3ps weniger, aber dafür stehen die 20 ps jetzt bei 5500 an, wie geplant bzw. ursprünglich gewünscht. ein witziger nebenefekt ist, dass sich mit der niedrigeren auslasszeig das kennfeld homogener einstellen lässt. vorher hatte ich bereiche bei 3500-5000 umdrehungen und 1/4 gas, die sich mit der autotune funktion immer weiter angefettet haben bis es unfahrbar wurde. diese bereiche mussten für die autotune funktion gesperrt werden und per hand abgestimmt werden... das ist mit der niedrigeren auslasszeit nicht mehr nötig. der hat die bereiche sogar abgemagert im vergleich zu vorher man sah auch schön an der autotune funktion, wie sich die das kennfeld an den neuen leistungs. und drehmomentverlauf bei niedrigerer drehzahl angepasst hat und wie die spritmenge durch die etwas niedrigere leistung redziert wurde. PS: mit dem leistungseinstieg klappts auch in den bergen aufm weg nach monza. -
grossblock zylinder abdrehen auf kleinblock
gravedigger antwortete auf James-MO's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
2.5mm aber es lohnt sich auf alle fälle. die dinger husten echt gut leistung aus. mit cleverer komponentenwahl sind schön fahrbare Ü20 möglich. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
gravedigger antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
keine arme keine kekse -
Imola - das Fakten-Sammel-Topic
gravedigger antwortete auf Peterle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn die drehzahl nicht stimmt können auch die NM nicht stimmen. -
[Video] Bearbeitung & Zusammenbau eines Polini 177 auf LML Motor
gravedigger antwortete auf DRC_174's Thema in Blabla
pien 2.0 könnte doch auch mal vids machen..immer bilder sind doch langweilig. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
gravedigger antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ein kraftwerk muss man sich verdienen. wenn clash uno in monza ist könnte man was machen.....ach scheisse, er kann ja nicht. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
gravedigger antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
er kann auch viel zu fett sein von 0-1/8, dann zeigt die sonde mager an. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
gravedigger antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
ich bin kein dellorto fan, aber beim abstimmen mit sonde zeigt er sich doch recht gutmütig und man kann den in allen bereichen gut hinbekommen. der TM35 ist etwas schwieriger, weil es bei ca. 1/8-1/4 einen zickigen bereicht gibt und die nadelnauswahl begrenzt ist. im großen und ganzen geht das aber gut mit dem 35er......aber nicht so gut wie mit dem 30TMX. hier passt die nadel super und muss nur etwas fetter oder magerer gestellt werden. am meisten regen mich aber die ganze pwk nachbauten und original keihin auf .......... das ganze noch in verbindung mit nachbau düsen und nadeln ist oberscheisse. alles kann, aber nix muss. gibt aber leute in meinem umfeld, die da drauf abfahren. -
wieso rheinland? liegt aachen nicht in holland?
-
so leise wie wespa analgen wäre halt was.
-
ich kann in die zukunft schauen:
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
gravedigger antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn er mal im "flow" ist gehts ab -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
gravedigger antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das ist die sicherheitsbedüsung mit glattem schieber. eigentlich könnte die hd noch kleiner.... so wie ich das mitbekommen hab lässt der besitzer schon mal das gas für längere zeit stehen. kommt aber evtl. daher, weil er nicht die ganzen si topics liest und die sache unbefangen angeht so ohne gsf. wenn das ding klemmt, dann nur wenns kurz vor reserve mit dem sprit knapp wird, aber da hilft eine große HD auch nicht. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gravedigger antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
und mit 19 grad statisch würde es wieder anders aussehen. wenn er die läufe nacheinander macht und der auspuff warm wird hast mindestens die gleiche verschiebung bzw. unterschiede im diagramm. irgenwo kann man immer ein diagramm herzaubern, dass das zeigt war man sehen will. wichtiger ist die tendenz bei verschiedenen motoren und läufen. vor 2 wochen war einer mit einer einer gemachten 850er 4 ventiler bmw auf der rolle, der in monza 1/8 meile fährt wenn wir unten sind. der typ hatte 2 ehemalige arbeitskollegen von bmw motorrad dabei, die hauptberuflich motoren abstimmen mit gerätschaften für zylinderdruckindizierung. auch hier war der leistungsunterschied mit zündzeitpunkverschiebungen eher homöopathisch. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
gravedigger antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ne, das widerspricht sich nicht. du musst ja bei einer variablen auch so einstellen, dass es nicht klingelt. vorreso kannst einstellen was du willst, da macht es keinen unterschied und bei peak/maximalem drehmoment gehts nur bis es klingelt. es wird ja gerne behauptet, dass eine verstellzündung vorreso leistung bringt. bei den motoren bisher, die auf der rolle waren, konnten wir das nicht festellen. wir haben das mit der serie2 und spritze durchprobiert, weil man da während des motorlaufs die zündung anpassen kann ohne abstellen und so.