-
Gesamte Inhalte
8.644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von BFC
-
Hab ooch keene Drehbank, aber 12-Zöller von nrm 125er Peugeot-Tuppermaten komplett mit Gabel und zwee ziemlich fetten Scheibenbremsen, die müssen ja schließlich verbaut werden und n bezahlbarer Dreher findet sich hier schon... Die Trommel muss nur für die Adapterscheiben plangedreht werden, dann noch zwee Adapterscheiben drehen lassen, feddich... Zeitaufwand schätze ich ma zwei, drei Stunden
-
Membranmotor oder Drehschiebermotor?
-
Nee, gibbet nich, aber ne Drehbank...
-
Ja eben, beim Fahren viel zu gefährlich, also lassen und vernünftiges Schuhwerk tragen, meine Meinung... Außerdem is das Schwuckenkram... Wenn schon wat luftiget, dann Chucks...
-
Flipflops sind metrosexuelle Mitteschwucken-Agenturenhomokagge... Ohne Witz, leg Dich ma ab mit Deiner Karre, dann wünschtest Du, Du hättest ne vernünftige Mopetenhose mit dickem Leder, HiTecs oder Rangers getragen... Außerdem fahren in Berlin mindestens 200.000 Agenturhomos mit den Dingern rum, da könnte ich jedes Mal brechen, wenn ich das sehe... Schönen Gruß an Deine Freundin, der Chirurg, der Deine Haut wieder zusammenflicken soll, hat seinen Spaß... Außerdem erinnert mich das an blond-fransigen Hahnenkamm uffem Kopp und Popperallüren, also absolut nööö!
-
N 80er Querschnitt wäre zu hoch, zu ballonmäßig... N 60er oder 50er Querschnitt wäre besser... N 120/70-12 bekommt man auch hinten unter, habe ich schon probiert, die Automatenfelgen haben alle ne recht geringe ET, nur die hintere Bremstrommel muß noch umgearbeitet werden für zwei Adapterscheiben und ne Bremsscheibe, dann kommt das in meinen Cutdown... Platz an der Schwinge für nen 12-Zöller ist vorhanden, der Abrollumfang paßt auch jut... 13 Zoll passen vom Abrollumfang gerade so eben, aber 11 oder 12 Zoll sieht stimmiger aus...
-
Die richtige Farbe hadder ja schon, macht sich auf jeden jut an der Altschüler-Inderin...
-
Scheibenbremse in der TAKTAK
BFC antwortete auf muglfahrer's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
So, vordere Blinker sind angeklemmt und funzen primstens, hinten kommt spätestens morgen, dann baue ich die Blenden, wodie Blinker reinkommen... -
Ich finde den Bock geil und glänzendes Riffelblech und viel Chrom und polierte Teile passen als Kontrast einfach zur dunklen Farbe... Find ick jut, dass die Sicken gecleant wurden, so soll das, ich mag den Stil, der an gemachte Gölfe und Corrados erinnert... Und ja, PXen sowieso... Jetze noch große, vollpolierte, breite Räder und n tiefes Fahrwerk, dann isses perfekt...
-
Scheibenbremse in der TAKTAK
BFC antwortete auf muglfahrer's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Muß noch Schablonen anhalten und Bleche ausschneiden und die dann mit den Blinkern in die Backen setzen, wenns fertig ist, gibbet Foddos... -
Ich überlege, bei meiner 125er Inderin, EZ ´96, nen 150er LML- oder Bajaj-Zylinder eintragen zu lassen, um aus dem LKR n Krad zu machen... Bei getunten Karren mit EZ vor dem 1.4.89 ja keen Problem mit Amerschläger-Ausdruck und Literatur über den Zylinder, aber wie löppt das z.B. bei ner PX125, bei der man nen orschinoolen 150er PX-Zylinder eintragen lassen will z.B., von einer U-Bescheinigung ma abgesehen? Werder der 125er Bajaj-, noch der 150er LML-Zylinder haben eine Kennzeichnung, zumindest hab ich noch keene gesehen,also gibbet für den Graukittel auch nix zu lesen... Ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von MZ-B, dem EX-Importeur, für die Umrüstung der 125er auf 150er scheidet ja nu seit einiger Zeit aus, die machen ja nix mehr mit Bajaj, daher meine Frage...
-
Die rechte hat ne geile Hinterradpelle, gefällt mir, drauf gesch..., ob dasn Platomat is... 245er Quad-Pelle, oder?
-
Scheibenbremse in der TAKTAK
BFC antwortete auf muglfahrer's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hab mir vorhin vier 8,2 Ohm-Leistungswiderstände für LED-Blinker von Louis besorgt, Art.-Nr. 10032063, Stückpreis 5,95, die simulieren dem Blinkrelais, das da 4 21W-Birnen an den Blinkern hängen... Das sollte funzen... Das LED-Rücklicht funzt auf jeden Fall primstens und der Motor mit dem gemachten 150er LML-Zylinder und 28er PHB geht echt giftich... -
Hast PM, ick nehm das Ding...
-
Dachte eher so an den Geruch...
-
Asiaten-Versager... Ich bleib beim PHB... Zwar n Bauernding, aber abstimmbar...
-
Auch im Schritt???
-
So siehts aus...
-
War der schon, Supra mit Riesenturbo und 1200 PS:?
-
PX200 was genau machen wenn die Kupplung bald fertig ist
BFC antwortete auf rappsbanane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Neue Original-Beläge sowie DR-Federn verbauen, das sollte reichen... Die Beläge noch ne Nacht in Getriebeöl einlegen und jut ist... Wenn die Kupplung beim 10PS-ylinder rutscht, dann bei nem Polini mit GSF-Kopf erst recht... -
Eintrag neuer Motor alte vespa in stuttgart
BFC antwortete auf Liliom's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
www.vespa-archiv.de und www.scooterhelp.com, da werden Sie jeholfen... Ich hab ma neulich bei unserer Schrauberhalle umme Ecke beim GTÜ-Prüfer gefragt (Osten = keene Ahnung, wat man bei ner Vespa verändern kann, demzufolge werden die sich auch auf fundierte Angaben solcher Heimseiten verlassen ... , und die teilten mir mit Dollarzeichen inne Augen mit, das im Prinzip allet möglich sei, ging allerdings um Leistungsänderung ohne TÜV-Gutachten nur mit Amerschläger-Ausdruck und Prospekt des Zylinders sowie diverser Rahmenumbauten inkl. Superbikelenker, PK-Gabel mit ZIP FR-Bremse und RD-Tank an meinem PX-Cutdown...) -
Motor Spalten Chetak 150 Bj 82
BFC antwortete auf jockel1975's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Lager sollen plan sitzen... -
Motor Spalten Chetak 150 Bj 82
BFC antwortete auf jockel1975's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Trapezlenker, kein Handschuhfach, vier extrem häßliche Plasteblinker mit Pickelchrom, Sitzbank wie Sprint mit "Bajaj"-Aufdruck, GS4- oder T4-Kotflügel, 6 Volt und Kontaktzündung, 10 Zoll, 1:1 in Lizenz gebauter Sprint-2-Kanäler der 1. Serie, Batterei, kein Zündschloß... -
Eintrag neuer Motor alte vespa in stuttgart
BFC antwortete auf Liliom's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn Du Dir das einfach machen willst, karr den Roller zu einem der auch hier vertretenen Tuner und laß den Krempel gegen ausreichend Bares eintragen, z.B. eben bei Wolle... Kost zwar n paar Euro mehr, aber Du hast den Streß von der Backe... Ach ja, noch wat: Dem Prüfer, der ne Sprint mit Baujahr oder EZ 2002 tituliert, hätte ich an Deiner Stelle n paar Takte erzählt, und zwar soweit, bis die mich rausgeschmissen hätten, klarer Fall von keene Ahnung von den Karren beim Amt und bei den Überwachungsorganisationen... Schon allein, da ich mir vorher an Deiner Stelle mal wat Literatur besorcht hätte (Fahrgestellnummernvergleich mit den in Frage kommenden Baujahren...), um den Schwachköpfen zu belegen, dass ne Sprint lediglich von 1965 bis 1978 gebaut wurde und 2002 allenfalls noch die Bajaj Chetak als der Sprint optisch am nächsten kommende Möhre hergestellt wurde... Oder hast Du das seltene Glück gehabt, ne NOS-Karre (NOS = New Old Stock, Alter Haldenkrempel, den se anno dunnebacke nich los geworden sind...), welche noch nie zugelassen war? Kann ich mir nich vorstellen, da es ja schon optisch auf der Hand liegt, dass man bei den graubekittelten Spaßverderbern mit ner ollen Gurke ankommt, die man mal bei Luigi vom Schrotti gezogen hat... Wenn die Dödels da unten bei ner Sprint EZ 2002 hinklieren, tragen die sicherlich auch keinen (getunten?) 200er Motor ein... -
Polini 177 in Bajaj Chetak 150?
BFC antwortete auf lilapauser's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Sowohl, als auch... Den dritten ÜS kann man fräsen, ansonsten aufschweißen/Kaltmetall verwenden oder nen 5-Kanal-LML-Zylinder nehmen, der paßt auch ohne Materialauftrag und nur mittels fräsen... Hab so einen Motor derzeit in der Mache (wenn ich denn mal die Zeit finde, den neu zu lagern und abzudichten... )... Was auch noch geht: Dichtpladde verwenden und ÜS fräsen bis ultimo, dann ist die Kanalführung zwar nicht 100%, jedoch kann man dann damit prima fahren...