Zum Inhalt springen

Wie kann ich Bajaj sunny50 entdrosseln


Empfohlene Beiträge

Hallo

Wie kann ich Bajaj sunny50 entdrosseln oder wo tuningteile bekommen? 45KM/H bei Moped zulassung ist zu wenig 55-60km/h wären ok.

Vieleicht gibt es auch eine möglichkeit tuningteile von einen anderen Roller Hersteller zu benutzen.

Welches ÖL für die Kupplung soll ich reinmachen geht Gertiebe-ÖL auch?

Über die suchfunktion habe ich nix gefunden.

Dankeschön

Gruß Usta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über die suchfunktion im Forum und bei Google habe ich nix gefunden das mir weiterhilft, besser so?

@MadMox Wenn bei dir das beinschild 10-15km/h mehr bringt respekt dann bewirbt dich mal bei Audi als Ingenieur, die nehmen dich mit Handkuss :-D So jetzt genug getüftelt zu meinem Problem kennst sich jemand mit Bajaj Sunny aus?

Brauche ein paar nützliche tips (siehe oben)Dankeschön.

Gruß Usta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hier ist ein forum für Vespas und Lambrettas und deshalb kennt sich hier auch niemand mit solchen koreanischen Roller aus. :-D

Nehme jedoch an, dass dein Roller noch gedrossel ist wenn er nur 45 geht.

Bearbeitet von vespa_user
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix für ungut, usta. Aber das Ding wirst Du wohl nur im Rahmen einer "Originalbearbeitung" aufmotzen können, wenn überhaupt. Es ist ja schon schwer genug, Bajaj-Originalteile in D zu bekommen. Von Tuningteilen wahrscheinlich mal ganz zu schweigen.

Wenn Du aber im Forum einmal suchst bzw. Dich umsiehst, wirst Du die klassischen Handgriffe des "2-Takt-Originaltunings" schnell (heraus)finden. Erwarte da aber keine Prognosen, Spezialtips und Plug'n'Play-Lösungen für Dein spezielles Bajaj-Modell, was nun auch nicht wundern darf angesichts des Getriebekonzepts. Ich schätze halt mal, daß Du der einzige Sunny-Fahrer hier bist. (Zumindest bist Du der erste, den ich lese.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hier ist ein forum für Vespas und Lambrettas und deshalb kennt sich hier auch niemand mit solchen koreanischen Roller aus.  :-D

koreanisch? wohl eher indisch, oder?

wär' interessant, zu wissen, was da für ein motor drin ist. ich glaub' nicht, daß die inder dafür 'nen eigenen motor entwickelt haben. bei den automatiks ist tuning ja keine sache des fahrzeugherstellers, sondern des verbauten motors.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist 'ne indische Eigenentwicklung, soweit ich weiß. Kein Schaltgetriebe, keine Variomatik, nur Fliehkraftkupplung und den einen Gang. Deswegen geht da auch nicht so viel IMHO. Die "normale" Version hat einen 60ccm-3-Kanal-Zylinder und 3,6 PS bei ca. 6.500 U/min. Die "europäische" 50er-Variante hat angeblich 2,8 bei 6.800 U/min. Ebenfalls 3-Kanal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hier ist ein forum für Vespas und Lambrettas und deshalb kennt sich hier auch niemand mit solchen koreanischen Roller aus.  :-D

Das Bajaj keineswegs koreanisch ist, wurde ja schon geklärt...kann es dennoch sein, dass Du den Sinn des "Exotenforums" nicht verstanden hast - oder gibt es auch Kettensägen und Kippelexoten??? :-(

Zum Thema: MZ-B in Berlin ist der letzte deutsche Bajajhändler - wenn die außereuropäische Sunny 60ccm hat versuch doch über DIE den "großen" Zylinder zu bekommen. Oder schau mal in die Suche, das gab hier auch schonmal Links zu indischen Shops die ins Ausland verschicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau Lacknase hast recht 1Gang und ne F.kraftkupplung, deswegen glaube ich nicht das da eine drossel hängt.

Am Auspuff glaube ich auch nicht weil Krümmer und Auslasskanal frei ist.

Symptome: Gerade Strasse 45km/h und Berg runter ohne Gas sowie mit Gas 50km/h.

Kann da schon eine Elektrische Drehzahldrossel drinne sein oder ist es Vergaserbedingt (HD)?

Werde mal bei www.mz-b.de Bajaj Vertreter, den 60ccm² Satz anfragen

Dankeschön

Gruß Usta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Bajaj sieht wirklich nicht aus wie ein italienischer oder japanischer Baukastenmotor ...

c9_1.JPG

... kommt aber optisch den Quinqi-Motoren nahe (Kickstarter und dessen Anbringung) - das waren AFAIK mal Suzuki-Lizenzen ...

14_1.JPG

*schudder*

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi leude!

usta ist icht der einzige Bajaj Sunny Fahrer ich besitze auch einen.

Ich würd ihn auch gern schneller machen. Er läuft zur zeit ca.40 km/h.

Eigentlich bin ich mit dem Roller zu frieden. Er hat halt nur seine Problemchen mit Steigungen da schwächelt er und das anfahren ist auch nicht gut aber wenn er mal in fahrt ist dann geht er schon gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich frag einfach nochmal, bin bisher nicht auf die Lösunge gestoßen. Wurde jetzt schon herausgefunden um was für einen Sensor es sich hier handelt? Es steht ja im Raum dass es ein NTC sein müsste. DIe Frage wäre um welchen es sich handelt.    
    • Oh - 21mm hatte ich nicht gesehen - wenn das "The crankcases must be bored according to instructions." bei 10pollici da ein Fehler ist, wäre die 54mm Welle tatsächlich eine Alternative zu Worb und Eigenbau - und im Vergleich zu Worb noch einen Hunderter günstiger. 57mm gab's von Pinasco meine ich auch schonmal zu nem ähnlichen Preis für den 166er Zylinder. Irgendwie höre ich mich da immer noch nicht 'Hurra' schreien...
    • Heute nochmal eine kleine Ausfahrt unternommen und diesmal hat es mir die Andruckplatte komplett zerlegt. Zum Glück sind keine Kugeln ins Getriebe gekommen!   Was soll ich da noch sagen...  Ich bin glücklicherweise nicht sehr weit von Zuhause weg gewesen und musste ohne Kupplung zurückfahren. Interessanterweise ließ sich die Vespa wie ein Motorrad schalten. Kurz die Motordrehzahl angepasst und in dem Moment, als der Motor entlastet wurde, flutschten die Gänge butterweich rein.  Ich würde deshalb behaupten, dass das Getriebe vollkommen in Ordnung ist. Was mir beim Ausbau der Kupplung allerdings wieder auffiel war, dass ich sie mit einem Innenabzieher vom Kurbelwellenstumpf runterziehen muss. Sie sitzt da nicht sehr fest drauf (brauche kaum Kraft am Abzieher), aber mit der Hand kann ich sie nicht ausbauen. Ist das normal?   Weil ich den Schnabel jetzt so voll habe, habe ich mir direkt eine Kingwelle Kupplung gekauft. Leider Lieferzeit 3 Wochen, deshalb muss ich das Lager der Andruckplatte jetzt erstmal ersetzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information