Zum Inhalt springen

Drei Jahre gestanden. Was muss ich tun?


driver78

Empfohlene Beiträge

Hi, ich möchte mir morgen eine PX abholen lassen und müsste mal für den Transport wissen, wie hoch das Trittblech vom boden aus ist.( Ohne auf dem Hauptständer zu stehen). Die PX hat keinen Hauptständer und nun wollte ich mir was Raussuchen womit ich sie abstützen kann unterm Trittblech.

Könnte das mal jemand für mich ausmessen? :-D

Danke euch

Bearbeitet von driver78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 46 70

also gemessen annem sprintrahmen habs mit der px so ungefähr verglichen und das kommt so pi mal daumen hin!

also vom boden bis zum trittblech sinds 2cm, vom boden bis zur tank sinds 46cm und vom boden bisoberen lenkkkopflager sinds 70cm....

hoffe das richtige getan zu haben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

2cm?

:shit:

Krass tiefergelegt, oder wie???

Ich denke er meinte: Von da, wo die Reifen stehen (umgangssprachlich auch gelegentlich als "Boden" bezeichnet) bis dort, wo normal die Füße von die Fahrer tun draufstehen (gelegentlich: "Trittbrett"). :-D

Und das stehend.

Also bei mir ergibt das etwa 23cm...

Und für den Topiceröffner:

Vergiss das mit nem genauen Maß: Haste schon zuwenig Luft in den Reifen, andere Stoßdämpfer, etc., etc. is dieses Maß fürn A...

Nicht zu vergessen Auspuff und sonstigen Gedöns, das dir im Weg umgeht.

Nimm mal grob 20 cm und ein paar Klötze aus Holz a 1cm zum drauflegen.

Wenn Sie ordentlich steht das ganze mit Spanngurten so fixieren, daß Sie von selber steht. Je nach Länge der Fahrt aufpassen und nachspannen, dann geht das.

Ansonsten denk mal lieber über liegenden Transport nach... :-D

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau so meinte ich das. :-D

Ich hab jetzt einen Stabilen Drahtkorb der ist 20 cm hoch. Dann geb ich den mit und noch zwei drei Bretter mit 1 cm Stärke.

Der Transport ist ca. 150 km eine Tour da müsste es ja gehen, wenn er verzurrt ist.

Ich danke euch auf jeden Fall für die schnelle Hilfe.

Und dann hab ich da noch ne Frage.

Die stand drei Jahre ohne bewegung, was sollte ich machen bevor ich versuche zu starten?

Neues Benzin ist klar. Muss ich die Schläuche erneuern und den Vergaser reinigen? Und vorallem womit?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei egay gabs/gibt´s so Spanngurte.

Links und rechts übern Lenker (die Lenkerenden in so Schlaufen), das Ganze dann nach vorne an den Rahmen des Anhängers spannen. Hält Bombenfest und geht auch ohne Ständer oder Kisten!

Mühle federt vorne ein und ist gut gesichert.

So hab ich meine Reusen immer im Bus transportiert. Da gibt´s dann auch kein Bodenblechverbiegen wegen Seitenständer oder so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gaytriebeöl (250ml SAE 30 GETRIEBEöl, entspricht ungefähr SAE 80 MOTORöl, oder gleich 15 W 40), sprit, ne neue kerze, batterie laden wenn vorhanden oder wenn sie schon recht gammelig ist auch neu, evtl bremsflüssigkeit wenn vorhanden, caramba öl in die züge rein, zugeinstellung und -spiel mal prüfen und die beleuchtung. luft in die reifen schadet auch net.

dann mal antreten und warten was passiert. wenn der motor warm net rund läuft und auch sonst net so arg gut geht dann mal den gaser per ultraschall reinigen. geht beim juwelier oder beim optiker, auch wenn die net davon begeistert sind. neue dichtungen in vergaser wären bei der gelegenheit auch kein luxus. dann kannst du auch gleich nachschauen ob der schwimmer dicht ist und die schwimmernadel sich einwandfrei bewegt.

das sollte es schon gewesen sein! sonst musst du nix tauschen oder auswechseln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ElBarto666

Ich hab das gleiche Problem, nur das meine nicht 3 sondern 6 Jahre gestanden hat.

Ich hab bis jetzt ÖL und Sprit erneuert, Vergaser gecheckt und gereinigt, allerdings nicht ultraschallbad.

Getriebeöl kommt am Wochenende neu.

Jetzt sagte mir ein bekannter Scooterladen, das ich auf jeden fall den Motor Spalten solle und alle Lager und SiRi´s neu machen muss.

Blödes gelaber oder wirklich anzuraten ?

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd eigentlich nur mal schauen wie der Tank innen aussieht! Wenn Rost usw. kannst gleich mal schauen wie der raus geht -> ankicken sollte dann von relativ kurzer Freude begleitet sein! Wenn der Tank in Ordnung ist, einfach mal probieren obs geht! Wenn nicht geht die Suche los. Dazu wurden aber eh schon Anregungen geschrieben bzw. sind mit der Suche zu finden :-D !

Viel Glück und Spaß mit deiner Neuanschaffung!

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt sagte mir ein bekannter Scooterladen, das ich auf jeden fall den Motor Spalten solle und alle Lager und SiRi´s neu machen muss.

Blödes gelaber oder wirklich anzuraten ?

Solange du keine Geräusche von den Lagern hören kannst, die SiRi's sich nicht durch die bekannten Begleiter wie Hochdrehen oder Qualm ausm Puff bemerkbar machen, sehe ich keine Notwendigkeit diese auf "Verdacht" zu wechseln! Getriebeöl wechsel muß auch nicht unbedingt sein, schaden tuts natürlich, zumindest dem Geldbeutel der Teileversender, nicht!

Wie schon oben geschieben, wenns läuft, warum soll ich was machen!

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine GT stand von '78 bis 2001. Hab sie danach in Betrieb genommen ohne irgendwas am Motor (außer Getriebeöl und Zündspule) zu erneuern. Hat seitdem etwa 13.000 gelaufen ohne das was muckt. Grundloses "auf Verdacht spalten" würde ich lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das freut mich sehr das ich den Motor nicht unbedingt spalten muss.

Leider "pröttelt" sie etwas wenn man im Stand Gas gibt , aber das schreibe ich eher der mit 106 zu fetten Düse für den DR135 zu der frisch drauf gekommen ist :-D

Mal sehen wie sie zur Vollabnahme läuft, Lager und Siri´s kann man dann bei Bedarf immernoch machen. ( oder braucht es hoffentlich nicht)

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

106, da springt er schlecht an und läuft auch beschissen! meiner ist meiner meinung nach mit der 102er noch ein wenig zu fett.

ich sag mal es reich klar aus einfach nur anzutreten, aber wenn scho dann richtig. kostet ja auch net mehr als 20 ? was ich so geraten habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 106er ist auch nur zum "einlaufen" drin gewesen, wollte zum "einfahren" ne 104er nehmen und dann nach ein paar 100 Km pasend bedüsen.

Und wie immer bei Gemischschmierung ne kappe Öl mit in den ersten Sprit, weil Pumpe eventuell nicht voll gefüllt.

Blöd ist nur das ich jetzt mit dem frischen Zylinder zum Tüv muss zum eintragen und zur Vollabnahme.

Ich bin das Schätzken ausser mal 100 meter auf Bürgersteig noch nicht gefahren weil abgemeldet....

Wenn der Prüfer sich also drauf setzt und die läuft nicht rund oder der CO Gehlat bei der AU ist zu hoch kann ich wahrscheinlich direkt nochmal antreten da oder vor Ort abmagern.... :-D

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine GT stand von '78 bis 2001. Hab sie danach in Betrieb genommen ohne irgendwas am Motor (außer Getriebeöl und Zündspule) zu erneuern. Hat seitdem etwa 13.000 gelaufen ...

offTopic: so was will ich auch haben :-D

zurück zum Thema:

Meine Neuerwerbung eine 200 Coso stand ein Jahr draussen und was soll ich sagen das Schixxding war nach Batteriewechsel und Spritaustausch beim zweiten Kick da und läuft einfach geil. Schade wobei ich mich schon so auf das Schlachten gefreut habe, werde sie jetzt die Tage tüven und anmelden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist jetzt endlich da. :-D

Aber jetzt kommt meine Frage wofür ich sicher gesteinigt werde :-D . Aber die Suche hat mir auch nicht weiter geholfen. Auf dem Motor steckt ein unbearbeiteter 211er. Muss ich da ein anderes Gemisch fahren? :-D

Entschuldigt so eine Frage, aber ich möchte sie wiederbeleben und nicht gleich falsch anfangen.

Danke euch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 106er ist auch nur zum "einlaufen" drin gewesen, wollte zum "einfahren" ne 104er nehmen und dann nach ein paar 100 Km pasend bedüsen.

Und wie immer bei Gemischschmierung ne kappe Öl mit in den ersten Sprit, weil Pumpe eventuell nicht voll gefüllt.

Blöd ist nur das ich jetzt mit dem frischen Zylinder zum Tüv muss zum eintragen und zur Vollabnahme.

Ich bin das Schätzken ausser mal 100 meter auf Bürgersteig noch nicht gefahren weil abgemeldet....

Wenn der Prüfer sich also drauf setzt und die läuft nicht rund oder der CO Gehlat bei der AU ist zu hoch kann ich wahrscheinlich direkt nochmal antreten da oder vor Ort abmagern....

was du hier schreibst sind ne ganze menge Halbwahrheiten und binsenweißheiten!

1. Den DR brauchst du garnet einfahren. Draufstecken, neue HD rein, alles festziehen und gut ist. besonders den auspuff am block gut festziehen sonst fängt der motor ohne ende zu vibrieren an und das nervt.

2. wie du schreibst war der motor nur gestanden, dh. du hast nix zerlegt also wurden die ölpumpengänge auch nicht so sauber gemacht dass garnix mehr an öl drin ist. also brauchst auch kein öl in bezin miteinmischen. wenn du einen lusso motor komplett überholst und alles sauber machst dann in die erste tankfüllung öl bis das öl durch die ölpumpe nachläuft.

3. bei gemischschmierung fährst du sowieso öl und benzin 1:50 zusammen, warum dann pumpe, oder meinst du getrenntschmierung?? dann siehe punkt 2.

4. dem prüfer ist es egal ob der bock rund läuft, und AU hast du auch nur wenn EZ nach 31.12.89. und AU wird nur im Standgas (leerlauf) gemessen, die HD ist aber dafür wenn der bock dann fährt. du kannst hinten am vergaser dann auch vor ort die leerlauf gemisch schraube eine halbe umdrehung rein drehen, dann wird er auch magerer und du kommst auf jeden fall durch. dann nciht vergessen wieder raus zu drehen. (insgesammt sollte die schraube bei ner lusso ca 2,5 umdrehungen raus sein, dann isses gut) der motor sollte aber auf jeden fall warm sein. der DR brauch gute 10km bis er richtig warm ist.

also meine empfehlung:

die 102er düse rein und sonst nix machen. wäre hilfreicher wenn du schreibst was du genau für ein modell hast. wenn du ne lusso mit getrenntschmierung hast brauchst du ncihtmal sprit zu wechseln, da reicht einfach nachtanken (super ist immer gut). neuen sprit brauchst du nur wenn du gemisch fährst, da sich hier mit der zeit das öl im tank entmischen kann und das verstopft die alles. den DR brauchst du auch net großartig zu schonen über 500km. vielelciht die ersten 50 nicht gerade dauervollgas, aber ab und zu kannst du am anfang schon bis zur drehzahlgrenze gehen.

du kannst im übrigen dir schon ein kennzeichen reservieren und pressen lassen. du darfst für zwecke der an und abmeldung auch ohne plaketten fahren. dann ist der bock wenigstens gut warm wenn du beim tüv bist und du siehst ob alles funktioniert.

Bearbeitet von ElBarto666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal vielen dank für die präzise Ausführung.

Wollte hier natürlich keine Halbwahrheiten verbreiten.

Hab vorhin mal das Gaytriebeöl gewechselt, nach Benzin riecht es ganz und gar nicht. Wenn es überhaupt nach etwas riecht,( ist hier schon ziemlich kalt und die Nase fängt schon an nicht mehr so gut zu riechen...)dann nach Öl :-D

Ich hab aber bemerkt das sie relativ stark qualmt wenn ich sie angetreten habe, beim letzten Probelauf nachdem ich den DR eingebaut habe, qualmte sie gar nicht und als ich sie nach dem Kauf angetreten habe, war die ganze Strasse voll Qualm( wird aber von mal zu mal weniger). Ist das weil sie so lange gestanden hat und so gut wie noch gar nicht bewegt wurde nach der Standzeit oder kann es sein das der Siri doch durch ist aber man es am Öl nicht riecht?

Gibt es für diesen Fall noch einen Test den man machen kann um zu testen? Der komische Luftballon-test? Wenn ja, wo genau kommt der Luftballon drüber?

Achso, bevor ich den DR montiert habe, habe ich auch den Vergaser gereinigt und somit den Öl-Schlauch abgezogen.

Deshalb dachte ich, ich geb ein wenig Öl mit ins Benzin.

Wenn ich sie jetzt im Stand laufen lasse rotzt sie ausm Auspuff etwas Öl und/oder Benzin. Deutet das darauf hin das diese Leerlaufgemisch-Schraube zu weit draussen ist?

Ist übrigends ne Lusso Bj.92

Mfg

Christian

Bearbeitet von hulkyoh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scheiss drauf. fahr das teil erstmal wwarm, dan wird dad qualmen aufhören. wenn nicht, kannst du dir immer noch über siritausch gedanken machen. öl ins benzin is aufgrund deiner ölschlauchabzieaktion nicht ganz verkehrt.

edith entschuldigt sich vorab für fehlende ortografphie wg. erhöhtem pegelstand ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Luftballon kommt über den Nippel am Kupplungsdeckel (quasi auf der anderen seite wie das lüfterrad). da kommt man aber scheiße hin. du kannst auch den reifen abnehmen und hinten ne kiste bier drunter stellen und es ausprobieren. dann entweicht beim gasgeben das gemisch in den getreiberaum und durch dieses überdruck ventil entweicht es dann. es reicht zu wissen das das getriebeöl nicht nach benzin stinkt und nicht mehr als 250ml ist.

wie viele km hast du drauf??

es raucht immer blau wenn öl verbrannt wird, besonders wenn es draußen und der motor kalt ist, das sollte sich aber nach ein paar kilometern geben. es kann auch dran liegen das du nun zu viel öl fährst. der motor kann kein getriebeöl hochziehen weil im kurbelgehäuse immer mehr druck ist. deswegen einweicht das gemisch auch immer in getriebe richtung. zumal da oben nur ölspritzer hinkommen.

Vergaser und ölpumpe sind ja voneinander getrennt, außer du hast alles komplett mit vergaserwanne abgebaut und sauber gemacht. und nur vom ölschlauch abziehen macht das garnix. hast vielleciht ne kleine luftblase aber die macht echt nix.

zum leerlaufgemischt:

nimm dir ne nuß, müsste ne 7er sein und mach auf die eine seite ein kreuz, gegenüber nen strich mit edding auf die nuß, außen natürlich. dann schraub die leerlaufgemischschraube ganz rein. jetzt kannst du anhand deiner markierungen nachvollziehen, wie viele umdrehungen du raus bist. wie gesagt 2,5 beim lusso vergaser. wenn das passt dann kannst du die standgasschraube anpassen. das ist die oben. so weit raus das der motor noch einigermaßen läuft und auch recht schnell das gas annimmt. dazu sollte der motor aber unbedingt warm sein.

kleiner trick wenn du nicht fahren kannst und tolerante nachbarn hast:

einfach den motor ca 10 min laufen lassen mit der standgasschraube so weit drin wie möglich, dann läuft er einigermaßen in den mittleren drehzahlen.

dann einfach wieder raus drehen und ab und an immer mal gas geben dann merkst du wie er gas annimmt.

ich hoffe du hast schon die 102er düse drin????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal vielen dank für eure Antworten.

Dann werd ich gleich mal schnell ne 102er holen und die Kiste ein wenig abstimmen und mir um die Siri´s erstmal keine Gedanken machen.

Gelaufen hat die Reuse 22000, der letzte Tüv-Aufkleber ist irgendwann von 99 :-D danach stand sie nur rum weil der alte Herr nich mehr konnte oder wollte, keine Ahnung.

mfg

Christian

Edith sagt gerade nach dem Gaytriebeölwechsel konnte ich feststellen das circa 200ml Getriebeöl drin waren , also auf keinen Fall zu viel, eher zu wenig :-D

Bearbeitet von hulkyoh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information