Zum Inhalt springen

19'er + Luftfilter = gut


Empfohlene Beiträge

Kann sich einer erklären oder weiß es sogar,warum beim 19'er oder auf Smallframe der Unterschied "mit - ohne" Luftfilter so krass ist?

Mir ist er mal runtergefallen und ich dachte schon,"fuck ein Klemmer", dabei war es nur der Filter.

Eine so krasse Veränderung ist mir bei Px und Lambretta nie untergekommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Abfallen des Luftfilters sollte ein abmagern des Gemisches bedeuten, da die Luft viel schneller eingesaugt werden kann. Kann es vielleicht daran liegen? Aber warum ist dann der unterschied zur PX bzw. Lammy so groß? Waren die bei dir vielleicht eher "zu fett" bedüst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Prinzip ist mir klar.

Ich verstehe nur nicht,warum der Effect bei der Smallframe so krass ist,die fährt ohne ja fast gar nicht mehr.

Bei meiner Lambretta z.B ist es vollkommen egal ob ich mit oder ohne fahre.

Ich werd trotzdem mal ne Art Airbox bauen,das macht mich nämlich schon stutzig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

meine erster Beitrag im Smallframe Bereich :-D

Kann das mit dem Luftfilter nur bestätigen. Aber bei der Lambretta. Hab gestern meinen Mikuni draufgesteckt und bin losgefahren (mit Luftfilter) total überfettet, konnte im Prinzip nur vernünftig anfahren, danach hat er nur noch geviertaktet. Ich zurück Richtung Garage, an einer Kreuzung angehalten, da ist mir der Luftfilter abgefallen, Gas gegeben und fürchterlich erschrocken. Mit und ohne Filter ist bei dem Mikuni auf der Lamy ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hab dann noch die Nadel auf fettester Position getestet, kein Unterschied, maschiert wie die Sau, nur eben zu mager, was man nach kurzer Fahrt auch am Leistungsfading merken konnte. Jetzt muss ich erst mal sehen das ich einen passenden Luffi bekomme, beim SCK gibts für den 24er Mikuni nur einen 45 Grad gewinkelten, das sieht ja super Scheisse aus, zumal von dem 28er Dellorto noch ein Loch in der Backe ist. Hat jemand vielleicht noch einen Tip für einen alternativen Luffi?

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

hab lange überlegt ob ich den 28er Dellorto gegen den 24er Mikuni tausche, da der Mikuni aber auf jeden Fall für die 190er Suzuki reicht, hab ich einfach mal ausprobiert, läuft wirklich sehr gut und meiner Meinung auch kein Leistungsunterschied zum Dellorto. Wie gesagt die Geschichte ist noch nicht richtig abgestimmt. Das schöne ist das der Mikuni ein so kleines Baumaß hat, das ich den mit dem originalen Luftfiltersystem fahren kann, denke ich jedenfalls mal. Hab mir schon eins organisiert, aber momentan schein die Post von Österreich nach Deutschland ein wenig zu streiken.

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tribalisierter:

Soviel ich weiß hat der 24er Mikuni ne andere Anschlussweite für den Luftfilter als der PHB.

@2stroker:

Könnte es nicht sein, dass bei kleineren Vergasern, wie deinem 19er oder Ben Carr`s 24er, die Menge der angesaugbaren Luft (ich hoffe du verstehst, was ich meine) einen größeren Unterschied macht, als bei großen. Die Geschwindigkeit ist ja eigentlich begrenzt. Außerdem könnte es auch sein, daß die Luftfilter für die kleinen Vergaser den Luftstrom stärker beschneiden als die für die großen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte man beim 19/19 denn den draht filter einsetzen.den ohne diesen geht es schon viel besser obwohl man ja keine filterung mehr hat.dann könnte man doch gleich alles weglassen und ne grössere düse verbauen oder ?

ich binn übrigens der sezum habe es nur nicht geschafft mein account beim password vergessen wieder zu übernehmen.fang ich halt bei null beiträgen wieder an :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So in die Richtung habe ich auch gedacht.Beim großen Gaser hat man ja den extremen Trichter,der die Luft "zentralisiert" (Was für ein tolles Wort).

Ich probiere jetzt aber auch mal an eine große Airbox vom Moped zu kommen und mir das dann anzuschauen und danach was zu basteln.

Ich glaube nicht dass der 19'er ohne Filter viel weniger Luft bekommt,bei mir ist da nur so popliges Gitter drin,dass eventuell Felsen oder größeres aufhalten kann.Aber durch den Filter trifft sie halt zentral auf den Einlass am Vergaser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm ... also bei einer original Fuffi mit 16/10 ist es kein Unterschied ob mit oder ohne Filter. Bei einem einfachen75erDR mit gleichem Vergaser auch kein Unterschied. Sonst schraub ich den Luffi einfach fest und da bleibt er dann :-(:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

habe gerade den selben Effekt bei meiner ET3

RamAir statt orginal Luftfilter und die kleine läuft nur mehr mit choke halbwegs vernüpftig. Ohne Choke geht nur das Standgas vernüpftig.

Warum ist das so?

und wäre eine größere HD (fahre mit org. Filter schon eine zu große HD) für Abhilfe sorgen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information