Zum Inhalt springen

flatster ist online


enterprice

Empfohlene Beiträge

hui, gut, dass das in Bla Bla steht ...

ich hatte auch einige zeit immer radiojack nebenher laufen und mir sachen aus'm internet

mitgeschnitten ... leider war damals die qualität recht mau und oft waren die tracks nicht

abgeschlossen und vermixt, daher habe ich da dann irgendwann gelassen ... mittlerweile

sind die tools und die software sicher besser, aber ...

und der gedankengang setzt bei mir mit dem alter ein: wenn ich echt einen song haben will,

kauf ich mir die cd, verdammt oder nutze musicload (oder einen der anderen anbieter) ...

mainstream ist mir eh ein greul und die bands/gruppen/DJs die ich höre bekommt man ent-

weder nur auf verworrenen wegen, nur von netten leuten als mp3 (weil es das zeug nicht

mehr zu kaufen gibt) oder die jungs geben sich mit den paperbacks der CDs so viel mühe,

dass ich die dinger fast sammle ---> letzte CD: Thievery Corporation - Versions heute er-

standen und sowohl einband als auch booklet (ja sowas gibt's noch) sind angenehm zu haben

grundsätzlich kaufe ich keine CDs bei einem der großen märkte, so wie ich auch keine

anderen sachen dort kaufe, sondern suche mir immer einen kleinen laden ... ebenso gebe

ich keine 50 mark für ne CD aus - wenn jmd. meint sein gedudel sei so viel wert, dann von

mir aus, aber ich kauf mir nicht für so viel geld ne CD :plemplem: mainstream stinkt eh

genauso würde ich nie 70e für ein Robert Willhelms-konzert zahlen oder 100 für die trocken-

joga-pflaume madonna ... die sind echt deppert, lieber ins jugendkulturzentrum meines ver-

trauens und ne schülerband anschauen - die schwitzen wenigstens für die 3 euro eintritt, die

ich gerne zahl und man kann nach dem gig ein bier mit ihnen trinken ...

unterm strich bleibt: musik illegal ziehen ist mist, grauzone speil ich nicht mit, maintream

stinkt und ich hab zu viel zeit :-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Argh! Ein mir sehr gut bekannter, damals allerdings noch spätpubertierender junger Mann, schaffte es tatsächlich als einer von zigtausend Interessenten mit seinem state-of-the-art 56K Elsa Modem online 4 Tickets für das Madonna Konzert ihrer 'allerletzten Tour' (Selbstauskunft der Artistin) in der Kölnarena zu ergattern. 2 Wochen und grandiose 729 DM (sic!) auf der Kreditkartenabrechnung später, gab der Radiosprecher eines frühen Morgens bekannt, daß die Dame ihr Konzert ausfallen ließe und stattdessen in Barcelona ihr Auftaktkonzert gebe. Der junge Mann erhielt ein freundliches Entschuldigungsschreiben von der Gaunerbande Eventim und eine um 100DM gekürzte Rückerstattung, die erst nach zähem ringen vervollständigt wurde. Seitdem mag er die Yoga-Pflaume auch nicht mehr. Habe ich gehört.

Edith sagt, auch ich habe zuviel Zeit.

Bearbeitet von Crisk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uh ...

wir driften zu sekten ab, was uns aber wieder on-topic zu den musik-

piraterie-hassenden globalplayer-musik-konglomeraten bringt, welche

die o.g. software (?) sicher nicht gerne sehen und mit ihren hochhäuser-

füllenden rechtsabteilungen (die, wenn die große revolution kommt als

erstes an die wand gestellt werden) drohend winken was der gegen-

reaktion einer sekte, die man sekte nennt gleichkommt *puh*

:-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bisserl Sekte, bisserl Musik.

Die Qualität seiner Konzert-Darbietungen führten dazu, dass grosse Teile des Publikums schon frühzeitig den Saal verlassen würde.

Wikipedia zu Sri Chinmoy

Find ich cool, könnte aber auch als Begleittext bei manchen Sun Ra Alben verwendet werden. So wie die, welche ich vor ein paar Wochen mehr oder weniger zufällig beim großen Auktionshaus ersteigerte... :grins:

Edith sagt, Wikipedia bräuchte einen Grammatikautomaten.

Bearbeitet von Crisk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bisserl Sekte, bisserl Musik.

Wikipedia zu Sri Chinmoy

Find ich cool, könnte aber auch als Begleittext bei manchen Sun Ra Alben verwendet werden. So wie die, welche ich vor ein paar Wochen mehr oder weniger zufällig beim großen Auktionshaus ersteigerte... :grins:

Edith sagt, Wikipedia bräuchte einen Grammatikautomaten.

bei 19.000 songs ist hald auch etwas ausschuss dabei :-D

haben wir das topic eigentlich langsam erfolgreich geentert?

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst hier "arme Antje"? Ich bin da persönlich nicht involviert - es kann mir also getrost hier oder dort vorbeigehen, wie sich dieses Projekt entwickelt.

Es steht vor seinem Anfang und zunächst ist ein analoges Mitschneiden der Top 100 geplant.

Daneben solles andere Pakete geben, die das Mitschneiden der Top 100 aus den letzten 50 Jahren erlauben plus soundsoviel Albumneuvorstellungen pro Zeit.

Die Krönung der Geschichte ist ein Paket, das darüber hinaus geht und Spartenmusik anbietet, also Mucke, die man nicht einfach so findet und bekommt. Man hat ein Abo, eine Software, grob vergleichbar mit iTunes, in der man Aufnahmen sammelt, sortiert, Play- und Wunschlisten aufstellt. Ein Unterschied zu iTunes ist, dass man die gesuchten Songs nicht sofort bekommt, sondern evtl. warten muss, bis dieser Song auf einem der vielen Internetradiosendern gefunden und aufgezeichnet werden kann. Das kann schnell gehen, aber auch dauern, je nach Exquisität des Songs. Dafür hat man eine legale Analogaufnahme und kann sie als mp3 überall verwenden - ohne Einschränkung.

Ich bin in den Genuss gekommen das 2.beste - also das Genion-Paket - heute abend zu probieren - und ich muss sagen, es hat wirklich Spass gemacht. Selbst wenn mir Mainstream von je her zuwider war, gibt es doch Titel, die in gewissen Zeiten immer wieder gespielt wurden und sich mit Zeitabschnitten verbunden haben - Titel, die ich damals nicht mochte, mag ich immer noch nicht, doch erwecken sie gewisse Erinnerungen - Es ist immer schon sehr viel musikalische "Sch*****" produziert worden. Damals wohl weniger als heute. Trotzdem - egal ob man es mag oder nicht, prägen sich bestimmte Songs ins Hirn.. Das kann man mit dem "Genius-Paket" abrufen, wenn man mag oder Titel finden, die einen durchaus auch angesprochen haben. Wer von Euch kennt die Top 100 von 1984? Ok, Neue Deutsche Welle, aber 1981? Gab es das da schon? Wie schaut es aus mit Kraftwerk? Es dauert nicht lange und man hat die Titel. Da sind dann auf einmal längst vergessene Titel, die einen genau in die Zeit zurückversetzen und du erinnerst dich an das Lebensgefühl, was Du damals hattest. Wenn einem das Gefundene zusagt, gibt es die Möglichkeit, das Album zu erwerben. Leute mit speziellem Geschmack, Leute in unserem Alter, hören mal rein und wenn es gefällt, kaufen sie die CD, weil das Cover, das Booklett, die sinnliche Erfahrung dazugehört - nicht nur das Virtuelle. Wer eine Musik gut findet, will auch etwas in den Händen halten. Will die CD mitsamt Booklett in den Händen haben, will einen Gegenstand, einen greifbaren Wert.

Bearbeitet von enterprice
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich war gestern auf einem Konzert - nein es hat nicht 50 Euro Eintritt gekostet - von Porcupine Tree :love: Bis zur ersten Halbzeit war es ein wirkliches, richtiges Erlebnis, denn bei dem einen oder anderen Stück kam es mir vor, als spielten da Prog-Rocker 70er-Jahre Sessions; diese aber mit einer Perfektion + Hingabe und immer wieder mit ganz viel Dynamik und Druck dahinter. Es war das reinste Vergnügen. Nach der Pause haben sie dann auch einige der bekannteren Stücke gespielt, die meines Erachtens eher die kommerzielleren Bedürfnisse (der Band oder des Publikums?) befriedigen, aber trotzdem auch ein Ohrenschmaus sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, dann bist Du bestimmt ein Kandidat für flatster, wenn Du mehr auf Mainstream stehst - oder Du leistest Dir das Max-Paket, da gibt es dann alles - auch Ausgefallenes - für 'n 10er im Monat....

:plemplem:

Nö,bin ich nicht.Ich kauf mir das lieber ehrlich und auf Vinyl. Musik die weit jenseits des Mainstream aber trotzdem keine Hippiescheisse ist liebe Antje. :-D Ich denke auch das ich sowas auf Flatster nicht finden werde bzw.hoffe ich es sogar. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...audiojack2 ist auch n hit, vorallem wenn man nen guten sender gefunden hat der den eigenen geschmack trifft.

da braucht man sich dann nichtmal gedanken machen sondern einfach nur lauschen während die lieder gespeichert werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Audiojack werde ich dann auch mal testen, den kannte ich bisher noch nicht... :-D

Nö,bin ich nicht.Ich kauf mir das lieber ehrlich und auf Vinyl. Musik die weit jenseits des Mainstream aber trotzdem keine Hippiescheisse ist liebe Antje. :-D Ich denke auch das ich sowas auf Flatster nicht finden werde bzw.hoffe ich es sogar. :-D

OK, Vinyl ist natürlich eine sehr stylische Variante Musik zu hören. Würde ich auch gerne, hab aber leider keinen Plattenspieler und auch leider keinen Platz dafür... (die ganzen "Hippie-" und Punkplatten" stehen im Keller und warten darauf, aus dem Schneewittchenschlaf erweckt zu werden, mein lieber Ostfriese69... :shit:

Allerdings bin ich stolze Besitzerin einer Bandmaschine, die auch was hermacht - und auf die großen Reels passen in der schnellen Geschwindigkeit 4 Stunden Musik von erlesener Qualität. Das Umdrehen kann ich mir dank Autoreverse auch sparen, das ist schon sehr fein - theoretisch, wenn es dann mal wieder läuft... Ich muss die Mechanik mal gängig machen - die Bremsen sind leider verharzt... :-D:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is eh nichts für die mac welt.

aber ich hab ja mein itunes. :-| und nein ich kaufe keine musik . zumindest nicht da. sonder als ganz klassische cd

was meistens sogar günstiger ist als das ganze album über itunes zu kaufen, da ich eben auch kein mainstream höre wie wohl viele hier nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute eher ...flop.

Die semi- bis illegale Konkurrenz ist vermutlich zu gross.

Leider...

Rolf

PS: Was denkst Du über "last fm" ?

Ich hab's mir mal angeschaut. Man findet schnell, was man sucht, aber bis man endlich mal reinhören kann muss man viel zu viel klicken und dann sind die Songs leider nur angeschnitten. Das macht nicht wirklich Spass.. :-D

Ich hab eine andere Seite entdeckt: blogmusik.net

Die ist irre schnell, findet auch ausgefallene Songs und was ich schön finde, ist, dass sie, wenn man mitten im Stück den Song wechselt, die Musik schön ein- und ausfadet. Die Aufmachung des Plaers ist schick. Allerdings stelle ich die Legalität dieser Seite in Frage... Ich denke, solange man nur reinhört, hat man nichts zu befürchten... Runterladen würde ich mir da aber nichts. Aber es ist schön, eine Seite zu haben, bei der man Songs anhören kann, die man vielleicht vom Hörensagen kennt und wenn einem die Musik zusagt, kann man sie ja auch kaufen..

is eh nichts für die mac welt.

aber ich hab ja mein itunes. :-| und nein ich kaufe keine musik . zumindest nicht da. sonder als ganz klassische cd

was meistens sogar günstiger ist als das ganze album über itunes zu kaufen, da ich eben auch kein mainstream höre wie wohl viele hier nicht.

Das ist auch vollkommen ok; Du gehörst wahrscheinlich auch nicht zur primären Zielgruppe...
Irgendwie kann man bei flatster die komplett-Flat noch nicht buchen, oder? Was soll ich den mit den Charts?!?
Ne - die Komplett-Flat läuft noch nicht. Es sind auch noch einige kleine Bugs in der Software. Das wird sich demnächst wohl ändern, denke ich. Bearbeitet von enterprice
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information