Zum Inhalt springen

177er Polini ausdrehen?


Crusader

Empfohlene Beiträge

Ciao tutti!

Der 177er Polini auf meiner 125er ist geschrottet.

Nun dachte ich, ich laß den Zylinder ausdrehen und fahr den weiter.

Mein Werkstattprofi rät aber davon ab und meint, Polini würde IMMER kaputt gehen.

Was meint ihr dazu?

Zu welchem Zylinder würdet ihr mir raten? Soll ich auf Malossi umschwenken... oder Pinasco... oder was?

By the way: Hab noch ´nen 24er SI (ohne Getrenntschmierung) zu Hause.

Kann ich den auf ohne Probleme auf die Lusso bringen?

Bearbeitet von Crusader
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab noch nen frisch gehonten polini hier zuhause in der vitrine, hab keine verwendung mehr dafür.

incl nagelneuem wiseco kolben.

kannst du für 180? haben

bei interesse pm

gruß daniel

???

Spontan würde ich sagen dir ist in deine Preisvorstellung eine "eins" reingerutscht!

Bekomme doch bei SIP ´nen neuen kompletten-Satz für knappe 150,- Euronen!

Oder was verstehe ich da nicht?

@ Freaky:

Netter Einwand :-D

Aber jetzt weiß ich immer noch nicht ob der Vergaser passt!

Zum Zylinder:

O-Ton des Meisters:

"Wenn ich dir den Zylinder ausdrehe, dann machst du mit Sicherheit bei 100 Sachen ´nen Abgang!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O-Ton des Meisters:

"Wenn ich dir den Zylinder ausdrehe, dann machst du mit Sicherheit bei 100 Sachen ´nen Abgang!"

dann würd ich den lieber woanders honen lassen

wie sieht der geschrottete 177er überhaupt aus? was ist da kaputt? nur klemmer? (such mal das topic kolbenreiber)

edith macht das H aus dem "hohnen" : )

Bearbeitet von Das _O
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab noch nen frisch gehonten polini hier zuhause in der vitrine, hab keine verwendung mehr dafür.

incl nagelneuem wiseco kolben.

kannst du für 180? haben

bei interesse pm

gruß daniel

???

Spontan würde ich sagen dir ist in deine Preisvorstellung eine "eins" reingerutscht!

Bekomme doch bei SIP ´nen neuen kompletten-Satz für knappe 150,- Euronen!

Oder was verstehe ich da nicht?

Bei SIP dürfte kein Wiseco-Kolben dabei sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Wiseco" kenn ich nicht!

Was´ da so besonders dran?

Zum Vergleich ist bei dem Neuen die Zylinderwand aber auch noch nicht "dünner" (wenn ich das mal so ausdrücken darf).

Weiß echt nicht was ich machen soll.

Worauf sollte ich denn achten wenn ich jetzt doch hohnen lasse?

Brauche ich dann für den gehohnten Zylinder nur ´nen neuen Kolben im 1.Übermaß?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zylinderwand dünner heisst aber auch bohrung größer .... mehr hubraum :-D

wie sieht der zylinder denn aus? bei den meisten klemmern (graugusszylinder!) kann man entweder mit ätznatron (apotheke), feinem schmirgel oder eben mit honen nachbessern. kolben kann mit scharfer feile bearbeitet werden (aufgeriebenes alu). neue ringe fertig.

übermaß ist nach honen nicht nötig, da wird nur die oberfläche behandelt. übermaß erst nach aufbohren nötig (0,4mm). kommt halt drauf an wie dein zylinder aussieht.

ich fahr im moment auch nen übermaß polini ohne probleme, dicke des zylinderfußes ist mal eben wurscht. brauchte aber auch nen neuen kolben, den ich jetzt bis zum ersten reiber gezogen habe - nachbearbeiten - weiterfahren mit hand an der kupplung. eingefahren wurde der zylinder ca. 10 minuten.

die probleme fangen eigentlich mit nem neuen kolben / zylinder wieder von vorne an. da zwickt es halt am anfang mal :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann würd ich den lieber woanders honen lassen

bingo :wasntme:

wenn er schon nüsse ahnung bei vespa hat

soller auch die klappe halten.

und ein polini lauft übrigens mehr als nur der schlappe 100er :-D

si passt auf jeden px motor

wie schaut der zyl aus, zeig mal her

a) honbürstl aufsatz bohrmaschine und neue ringe

günstisch - funktioniert bestens

b) 1. übermaß, neuer kolben

teuer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

70? sind da recht normal. Die kleine Zylinder lassen sich wohl nicht aufspannen und müssen deshalb von Hand gehont werden.

Dein Zylinder sieht übrigens ziemlich fiese aus, sollte aber dennoch zu retten sein. Einen guten Tipp fürs nächste Mal hab ich auch noch für Dich. Es ist immer sehr sinnvoll, alle Bohrungen die sich in der Laufbahn befinden, zu entgraten. Damit kann man sich ne Menge Arbeit sparen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, dann will ich´s mal versuchen!

Nebenbei noch gefragt:

Wo lasst ihr honen? War grad noch auf nen Sprung in einer Zylinderschleiferei.

Die wollen gute 70,- Euronen!!!

Ich fahre selber einen Polini auf 63.5 gebohrt mit GS Kolben, läuft einwandfrei und macht keine Probleme, zumindest nicht wegen der erhöhten Bohrung :-D

Zuerst war ich bei einem Motorinstandsetzer der wohl eher auf Falschtakter mit 4 Rädern spezialisiert ist, der fing auch gleich an zu maulen, von wegen: "Zylinderfuss viel zu dünn, das geht nie blablaschwallsülz..." Der wollte tatsächlich 0,5mm rausschleifen weil er nicht Bohren kann... Hat dann angerufen (nach über einer Woche) und meinte, er würde es wohl nicht hinkriegen...

Immerhin hat er mir dann einen auf Zweiräder spezialisierten Motorinstandsetzer genannt, mit dem war ich absolut zufrieden. Hat gebohrt, gehont und akurat! entgratet für 60? inkl. Mwst. und ehrlicher Rechnung. Den Preis zahle ich gerne für eine ordentliche Arbeit bei einem Fachmann.

Würde mich an deiner Stelle nach genau so einem in deiner Gegend umhören. Wenn du mal schreibst woher du kommst findet sich sicher jemand mit passender Emfehlung.

Bearbeitet von raph
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß echt nicht was ich machen soll.

Als allerestes solltes Du mal versuchen nachzuvollziehen, warum der Kolben geklemmt hat. Wenn Du die Ursache nicht behebst, ist es völlig egal, ob Du einen neuen Zylinder kaufst oder einen neuen Kolben in einen ausgeschliffenen Zylinder einbaust. Wird dann recht bald wieder genau das selbe passieren.

Normalerweise ist nämlich gerade der 177er Polini ein sehr haltbarer Zylinder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute er hat geklemmt, weil die Getrenntschmierung ausgefallen ist.

Hab ich schon abgeklemmt!

Aber bei dem Preis für´s honen werde ich mir wohl einen neuen Satz zulegen.

Ich denke der Preis für neuer Kolben + honen steht in keinem Verhältnis zu einem neuem Zylindersatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

70 Oisen finde ich happich, UMAP in Berlin nimmt bis 1mm aufbohren 50,-, darüber hinaus, z. B. von 61 auf 63,5 wollen die irgendwas bei 65,-... Weiterer Vorteil von dem Laden: halb Berlin bringt seine Vespa-Zylinder dahin, die kennen die Kisten schon und machen gute Arbeit... Andererseits rechne mal gegen: Aufbohren sagen wir mal 60-70,-, dazu ´n neuer Kolben inkl. Versand, dann kommst Du schon auf den Neupreis eines 177er Polini-Zylinders...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zylinder sieht echt übel aus. der kolben sollte dann wohl nicht mehr zu verwenden sein. zylinder könnte man vlt. noch retten.

honen (ohne bohren) hat bei mir nen zwanni gekostet. kolben kostet 49,- - neuer zylinder 140,-. neuer zylinder ist auf jeden fall weniger aufwand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information