Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Wissenden,

habe gestern eine V50 geschenkt bekommen und da ich mit der Materie bisher so gut wie nichts zu tun hatte, stehe ich vor dem Teil, wie ein grosses Fragezeichen. Ich bin nun dabei, das Teil zu zerlegen (sie hat es nötig!). Klappt ja auch alles wunderbar nur wie bekomme ich den vorderen Kotflügel weg? Muss ich dazu wirklich die komplette Gabel ausbauen?

Wenn ja, kann mir jemand sagen, wie ich da am besten vorgehen soll.

Thx! :-D

Geschrieben

jap, lenkerkopf muss ab.

lenkerschraube hinten am lenker lösen, züge lösen, tachowelle lösen, lenker ab, gabelringe ab, lager ab, gabel unten rausziehen, schraube oben am kotflügel ab, schraube an der seite ab, kotflügel nach oben rausziehen.

zum einbau alles wieder umgekehrt.  :-(  :-D  :satisfied:

Geschrieben

Ja. Wirst Du wohl müssen. Ist aber nicht so schlimm. Vergiß aber nicht alle Baudenzüge und Seile vorher herauszunehmen. Es gab auch Kotflügel die teilbar waren, werden aber wegen der geringen Lebensdauer nicht mehr produziert.

Geschrieben

Wenn Du die Züge nicht aushängst (brauchst Du zum Ausbau der Gabel nicht unbedingt; Lenkerkopf losschrauben, nach oben abziehen und einfach nach hinten abklappen, dabei 'nen Lappen zwischenlegen, damit Du mit dem losen Lenker nix verkratzt), brauchst Du auch nix neu einstellen (ausser dem vorderen Bremszug, der muss zusammen mit der Tachowelle raus bzw gelöst werden).

Zum Ausbau der Gabel benutzt Du am Besten einen sog. Hakenschlüssel (gab's vor ein paar Tagen ein Topic dazu; Suche benutzen). Es geht zwar auch ohne, aber es besteht die Gefahr, dass Du die Nutmuttern die die Gabel oben halten beschädigst. Auch das Einstellen des Lenkkopflagers geht mit einem Hakenschlüssel einfacher.

Geschrieben

Ach so notwendig is der Hakenschlüssel auch nicht.

Ein handlicher, nicht zu schwerer Hammer und ein großer klopffester Schraubenzieher waren schon immer die besten Freunde eines Vespafahrers.  :-D

Geschrieben

Also jedenfalls nicht "nach Drehmoment. Und dass der vorherige Zustand in Ordnung war, wenn der Rest der Kiste "eine Überholung nötig hat", möchte ich bezweifeln ...

Tausch am Besten auch gleich die beiden Lagerringe der Gabel aus (wenn die Lagerschalen riefig did: diese natürlich auch). Das Lager darf nur so fest angezogen werden, dass sich die Gabel noch ohne Widerstand bewegen lässt; darf aber nicht klappern, wenn Du unten an der Gabel wackelst.

Geschrieben

...und zum offnen einer Bierflasche braucht man auch unbedingt einen Flaschenöffner. Ein Feuerzeug oder eine harte Kante, die gerade aufzutreiben ist, reicht natürlich nicht.  :-D

Keine Angst, der PIS hat sicher jede Menge an Hakenschlüsseln.  :-(

Geschrieben

@ king apfelsin:

Ich habe nicht gaysagt, dass es nur mit einem Hakenschlüssel gayt. Nur: beim Werkzeug sparen ist an der falschen Stelle gespart ... es gibt ja auch Leute, die 'ne Bierflasche mit den Zähnen öffnen ... *aua*

:-D

Geschrieben
...und zum offnen einer Bierflasche braucht man auch unbedingt einen Flaschenöffner. Ein Feuerzeug oder eine harte Kante, die gerade aufzutreiben ist, reicht natürlich nicht.   :-(
:satisfied:  KK alter selfmade Rocker :rotwerd:

Also für einmal Lenkkopflager und zurück würde ich mir kein Spezialwerkzeug kaufen.

Ne Bierflasche geht ja auch mit ner Bildzeitung auf   :-D

Geschrieben
... Also für einmal Lenkkopflager und zurück würde ich mir kein Spezialwerkzeug kaufen ...

... meist bleibt's ja nicht bei einem Mal. Oder ist das hier bei irgendwem anders?

:-D

Geschrieben
... meist bleibt's ja nicht bei einem Mal. Oder ist das hier bei irgendwem anders?

:-(

:-D  Glaub nicht ... ich hab ja auch einen Flaschenöffner in der Küche hängen. Aber wenn ich das dumme Wekzeug nicht find nehm ich auch ne Bildzeitung biggrinparty.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau mit den Membran muss die HD deutlich größer. Hatte das als Wurfbedüsung von ein SCK Experten bekommen und das passt so echt sehr gut. knapp 20PS am Hinterrad.
    • Fakt ist, dass wenn sich die Tachoschnecke so abschert wie bei Dir, diese nicht sauber und deckungsgleich gegenüber von der Achse sitzt. Das deutet auch auf das skizierte Problem mit der Drehrichtung hin. Es kann mehrere Gründe dafür haben. 1. Falsche Schnecke, zu lang oder zu dick 2. Achse steht nicht mehr mittig in der Schwinge, weil Scheiben vergessen, Lager nicht plan eingepresst etc. etc. 3. Widerlager in der Schwinge fehlt oder sitzt nicht richtig. 4. Zu viel Fett, ja gibt es, in der Schwinge sodass die Schnecke sich nicht setzen kann.   Nein, die Drehrichtung der Tachos ist immer gleich. Es gibt keine Übersetzung oder ähnliches in den Teilen. Die Welle dreht in der Schnecke und treibt eine leicht magnetische Scheibe an, die eine leicht magnetische Schüssel "mitnimmt" auf der die Tachonadel sitzt. Ebenso ein Ritzel, dass die Kilometer abnimmt. Nur die Kilometer-Räder haben so etwas wie eine Übersetzung, die sich aber nur über die Abstände der Mitnehmer an deren Seiten definiert.
    • Also die 288er-Welle war die hochwertigste Kurbelwelle die ich jemals in der Hand hatte.
    • 1. Würde ich mal behaupten das der "Gasaustritt" während des Warmwasserbetriebes aufgetreten ist (Stichwort Durchlauferhitzer)  Beim Wort "Gasaustritt" stellt es mir auch immer die letzten Haare auf den es sind IMMER die Abgase da man diese nicht riechen kann und CO schwerer als Luft ist und sich dadurch am Boden sammelt ... 2. Sobald ein Dunstabzug verbaut ist muss dieser die Gastherme mittels sperrschaltung verriegeln (sobald der läufts muss sich die Therme abdrehen) Bzw. Muss mittels Ringspaltmessung bei jedem Service nachgewiesen werden das trotz eingeschaltetem Dunstabzug, Lüftung... UND geschlossen Fenstern genug Luft für eine ordnungsgemäße Verbreitung nachströmen kann.   Hatten zum Glück in meiner Berufslaufbahn noch keine CO Unfall, jedoch ein befreundeter Zunftskollege hatte voriges Jahr solch einen Fall - Anzeige mit Verdacht auf schwere Körperverletzung-Sachverständige Gutachten- Gerichtsverfahren... Wurde zum Glück Freigesprochen. Aber glaub mir den Stress willst nicht haben wenn du erfährt das bei einer Gastherme die du vor einigen Wochen Serviciert hast ein Person mit CO Vergiftung ins Speital gebracht wurde.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung