Zum Inhalt springen

Ölpumpe


Meli

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Les hier seit ner Weile mit, und es wird immer wieder diskutiert, dass es doch sinnvoll sei, sein Öl selbst zu mischen, statt es einer möglicherweise anfälligen Ölpumpe zu überlassen.

Der Punkt mit dem Mischungsverhältnis, dass die Pumpe eher überdosiert ist mir schon einleuchtend. Aber das alleine wär für mich kein Grund von der doch bequemen getrennt-tankerei abzukommen.

Klar, wenn sie kaputt geht, merkt man es erst, wenn es zu spät ist.

Aber jetzt interessiert mich mal: Wie anfällig ist die Pumpe denn WIRKLICH?

Ist sie schonmal wem kaputt gegangen? Oder ist das nur ne Angst, dass sie es ja potoentiell tun könnte?

Hab grad alles auseinander, von daher wär jetzt einguter Zeitpunkt, auf selber mischen umzusteigen.

Also falls Ihr mich überzeugt: wie deaktiviert Ihr die Pumpe? Einfach Tank/Schlauch ab, Stopfen an den Schlauchanschluss am Gaser und Welle zur Pumpe raus?

Grüßle,

Melanie

P.S.: Fahr ne PX 80 E Lusso mit DR 135 (dürft aber in dem Zusammenhang net sooo wichtig sein)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja schaumal wieviel mopeds auf der welt damit herumfahren

das ding ist sooo einfach konstruiert...

einfach darauf achten daß du mit nachbaudichtungen

keine öffnungen verdeckst - die passen nämlich nicht 100%ig

dann kann eigentlich nichts passieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch nicht, dass die Pumpe schlecht ist. Klar, wenn die kaputt ist, merkt man es erst, wenn es zu spät ist. Aber die Motoren verrecken genauso bei Gemischschmierung, das ist für mich kein Argument, diese wegzulassen. Für mich gibt es eher die Überlegung "nerviges Mischen an der Tanke vs. nervigeres Schrauben am Roller". Wenn der Roller eine Alltagshure sein soll, würde ich nicht auf die Pumpe verzichten, da nerviges Tanken öfter vorkommt, als am Motor zu schrauben. Bei Renngeräten gehts wohl nur ohne Pumpe wegen Vergaser, Membrane, etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn Du meinst die hat schon zuviel auf dem Buckel, dann nimm doch gleich ne Neue!

Überleg ich mir auch schon, wenn ich mein O-Tuning mache, da meine jetzt 17 000 km (problemlos) hinter sich hat.

Ich mein bei dem Preis hier, watt solls:

http://sip.sipww3.de/pages/details.php?ID=...16d5f9c2ebcf902

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das zerschlägt doch meine Sorgen, die ich mir langsam gemacht hab nach den vielen Bedenken, die ich hier schon gehört hab.

Dann werd ich mal für meine Alltagsschlampe bei getrennt tanken bleiben :-D

Hab eh ne nagelneue Vergaserwanne zusammen mit dem nagelneuen 24'er SI gekauft, also von daher düft ich da ja ne Weile gut damit fahren.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Pumpe selbst ist wohl nicht das Problem-Teil daran. Ich habe aber schon einige defekte Antriebswellen gesehen, wo das Schneckengetriebe (hinter der Kupplung) gefressen hat.

genau, die Schnecke zeigt schon nach noch nicht so großer Fahrleistung extreme Verschleißspuren. Außerdem ist im Öltank so' mini Drahtgitterfilter. Wenn man schlechteres oder altes Öl verwendet, kann es sein, dass da so Schlieren drinschwimmen. Meine Kettensäge hat genauso'n Öltank mit Filter der durch Schlieren im Öl mal verstopft war. Folge: Kette wurde dadurch heiß (kein ÖL), die gehärteten Schneidezähne durch die Hitze weich und Kette kaputt! Möchte nich, dass sowas meiner Vespa passiert deshalb: Ölpumpe raus. Wie das geht steht da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer gerne mögliche störungsquellen beseitigt und nicht zu doof zum mischen ist schmeißt den mist raus!

Bei tuninggeschichten eh angezeigt...

Bearbeitet von Higgi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn Du meinst die hat schon zuviel auf dem Buckel, dann nimm doch gleich ne Neue!

Überleg ich mir auch schon, wenn ich mein O-Tuning mache, da meine jetzt 17 000 km (problemlos) hinter sich hat.

Ich mein bei dem Preis hier, watt solls:

http://sip.sipww3.de/pages/details.php?ID=...16d5f9c2ebcf902

So wie das bei SIP aussieht, ist das nur der Deckel, den brauchste nich austauschen. Was ihr braucht ist das Pumpenelement! Das gibt für rund 40Euro. Bei Bedarf kann ich die auch besorgen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie das bei SIP aussieht, ist das nur der Deckel, den brauchste nich austauschen. Was ihr braucht ist das Pumpenelement! Das gibt für rund 40Euro. Bei Bedarf kann ich die auch besorgen....

Hallo,

öhm jo stimmt, ist wohl nur der Deckel! :-D

Aber anscheinend lohnt es eh mehr das zu kaufen:

http://sip.sipww3.de/pages/details.php?ID=...f740c375b723b59

Und/Oder das:

http://sip.sipww3.de/pages/details.php?ID=...f740c375b723b59

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die gezeigten Teile dienen aber nur dem Antrieb der Pumpe. Das Element selber hat leider auch ein bisschen Verschleiss (Pumenhub verringert sich duch Abrieb; Undichtigkeiten am Pumpengehäuse (dat Ding ganz innen in der Pumpe)).

Alles tauschen wird hier offensichtlich recht schnell teuer! :-D

Einfach nur das tauschen, was wirklich verschlissen ist....... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn Du meinst die hat schon zuviel auf dem Buckel, dann nimm doch gleich ne Neue!

Überleg ich mir auch schon, wenn ich mein O-Tuning mache, da meine jetzt 17 000 km (problemlos) hinter sich hat.

Ich mein bei dem Preis hier, watt solls:

http://sip.sipww3.de/pages/details.php?ID=...16d5f9c2ebcf902

Spar dir das teure Teil! Schreib was im Verkaufe/Suche Topic und vielleicht hat irgendwer ders mal ausgebaut hat für wenig rumliegen. Wenn ich meins noch hätte würd ich´s dir für ein Bier abgeben!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das ist ja nur prophylaktisch gedacht gewesen!

Dann kann ich meine auch drin lassen, weil funtzt ja seit über 17 000 km tadellos!

Nur wenn schon alles auseinander, dann werd ich wohl Zahnrad und Welle gleich neu machen, kost ja nicht viel!

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17.000 km sind gar nix für so ne pumpe - meine flog mit 55.000 km raus und auch nur, weil der tank bröselte und "pumpe-raus" schneller und sauberer ist als "neuer-öltank-rein-und-dicht-kriegen". deshalb eben: never touch a running system!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information