Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nabend Zusammen,

nun, ich bin vom 2wöchigen Griechenlandürlaub zurück.. :-D

Das Wetter hier in Deutschland 35 Grad.

Heute möchte ich die Fuffi starten, fahre, siehe da die Gute dreht nicht aus.

Zündkerze schwarz.

Kann es sein daß mit 10 Grad Temperaturunterschied die Vergasereinstellung zu Fett ist ?

Vor 2 Wochen hatten wir ja noch nicht so hohe Temperaturen. Da hab ich die Einstellung vorgenommen.

Setup: 50 N - DR 75 mit 16/16 Hauptdüse 70.

Nachdem ich keine kleinere Düse vorliegen habe, habe ich das Drahtgeflecht aus dem

Luftfilter genommen (=mehr Luft) dachte ich mir, macht aber keinen Ünteschied.

ist die 70 Düse bei diesen Temperaturen zu groß ??

Grüsse

eisos

.. aus GR habe ich mir ne Rundlichtfuffi BJ 72 mitgebracht. :love:

Geschrieben
Setup: 50 N - DR 75 mit 16/16 Hauptdüse 70.

Nachdem ich keine kleinere Düse vorliegen habe, habe ich das Drahtgeflecht aus dem

Luftfilter genommen (=mehr Luft) dachte ich mir, macht aber keinen Ünteschied.

ist die 70 Düse bei diesen Temperaturen zu groß ??

Fahre genau so rum.. macht keine probleme bei mir! sogar mit drahtwolle :-D

Denke mal das Problem liegt bei dir woanders.. :-D

.. aus GR habe ich mir ne Rundlichtfuffi BJ 72 mitgebracht. :love:

..verdammt, nächsten Sommer geht's nach Griechenland :-D

Geschrieben

Warum ist das Ding dann vor 2 Wochen gelaufen ??

Nochmal, macht ein Temperaturunterschied von 10 Grad etwas aus, wenn Sie zu dem Zeitpunkt eh schon recht fett eingestellt war ?

Geschrieben

Ja. Heisser heißt Luft etwas dünner, somit Gemisch etwas fetter. Deswegen laufen die Dinger morgens auch besser.

Gruß

SubWay

Geschrieben
Heisser heißt Luft etwas dünner, somit Gemisch etwas fetter.

Öhm, ist es nicht eher so, dass warme Luft einen geringeren Sauerstoffgehalt aufweist, als kalte Luft?? :wasntme:

Ergebnis ist aber das selbe, je heisser das Wetter, desto kleiner die HD :-D

Ergo: der Bock läuft bei den Temperaturen zu fett.

P.S.: Subway, Du hast Post :-D

Geschrieben
Öhm, ist es nicht eher so, dass warme Luft einen geringeren Sauerstoffgehalt aufweist, als kalte Luft?? :wasntme:

Ergebnis ist aber das selbe, je heisser das Wetter, desto kleiner die HD :-D

Ergo: der Bock läuft bei den Temperaturen zu fett.

P.S.: Subway, Du hast Post :-D

Jo, so meinte ich das auch. Dünnere Luft <=> Weniger Sauerstoffgehalt. Entspricht sich irgendwie oder so :wasntme: Entscheidend ist, was hinten raus kommt.

Danke für die Post. Artikel wird noch was dauern.

Gruß

SubWay

Geschrieben

So ist es wohl.

Da ich heute die HD gewechselt habe, siehe da, dat Ding läuft, dreht hoch. :grins:

allerdings habe ich die 70er Düse gegen eine 63 gewechselt. ich hatte keine andere vorliegen....

Jetzt habe ich den Effekt, dass nach vollgas, kur Gas zurück, Gas auf , die Vespa das Gas nicht mehr sauber annimmt. Sie fällt erst in ein Loch und zieht dann erst wieder.

HD zu klein ?? von 70 auf 62 ist schon heftig oder ??? :grr:

gruss eisos

Geschrieben (bearbeitet)
So ist es wohl.

Da ich heute die HD gewechselt habe, siehe da, dat Ding läuft, dreht hoch. :grins:

allerdings habe ich die 70er Düse gegen eine 63 gewechselt. ich hatte keine andere vorliegen....

Jetzt habe ich den Effekt, dass nach vollgas, kur Gas zurück, Gas auf , die Vespa das Gas nicht mehr sauber annimmt. Sie fällt erst in ein Loch und zieht dann erst wieder.

HD zu klein ?? von 70 auf 62 ist schon heftig oder ??? :grr:

gruss eisos

63 würde ich NICHT mit fahren!!!

Aber wie gesagt, dass muss man erproben, anders gehts leider nicht.

Wie man einen Gaser abstimmt, weist Du sicher, oder?

Bearbeitet von Thosch
Geschrieben

Würd ich sagen. Eher mal 68 oder 65 probieren.

Düsen kann man nie genug haben...

Gruß

SubWay

Geschrieben

ok. Danke Jungs.

an 68 dachte ich auch..

nee ich habe leider keine mehr vorliegen... :-D

jezt muss ich wegen ein paar :-D Düsen bei online shop bestellen. nerv.

bekommt man die Dinger nicht beim Plastikrollerhändler um die Ecke ?

wo sind die 16/16 er Delortos sonst noch verbaut ??

Geschrieben (bearbeitet)

was sagt mir das 5er Gewinde ? ich steh auf dem Schlauch....

ok ich habs jetzt verstanden...

Bearbeitet von eisos
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube das soll dir sagen das das ein Standart ist (5mm) - und somit fast überall erhältlich - und jetzt runter vom Schlauch!

Edit: zu spät hast ja doch geschaltet.

Bearbeitet von pepano
Geschrieben

Ich hab es zwar nicht nachgemessen, nehme aber an, dass damit der innere Bohrungsdurchmesser gemeint ist, also 0,70 mm oder 0,65 mm.

Gruß

SubWay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei der px bekommt man leider die Pumpe nicht so weit unter den Lenker - man muss ca 20-25mm Versatz (Summe) in der Höhe ausgleichen    aber schöner anlenkhebel 😇
    • sodele. der Weg hier rauf ist krass.    Sollte man nicht nachm Schoppen fahren das geht paar km nur mit hochbeinigen Fahrzeugen dahin.       Freunde der Blasmusik - dieses Palermo ist der Oberknaller! Zonenweise war ich der einzige mit Helm. Und etliche waren zu klein zum Fahren. Und das Gebiet sich nicht so aus, als wurde ich da nachts die Karre abstellen. oder durchfahren.... ich kann das wärmstens empfehlen: Palermo ist DER Stimmungsaufheller.     das kriegst auf kein Bild.
    • Moin, keine Sorge ich kann auch klein schreiben. Ich habe mir zurückliegend eine V50R zugelegt und stehe jetzt vor der Situation das Ding auf die Straße zu bringen. Was ist vorhanden?   Die V50 italienisches Modell ohne Papiere Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei Eine Verlustmeldung der Betriebserlaubnis   Was habe ich veranlasst?   Ein Datenblatt über den TÜV Ein Telefonat mit der KÜS was nötig wäre Gedanken machen ob es ein Vollgutachten gemäss §21 StVZO nötig ist?   Jetzt ist das Schwarmwissen gefragt? Gibt es jemand der genaue Angaben machen kann? Was ist möglich? Was muss ich umrüsten? Brauche ich zwei Datenblätter? Einmal das italienische und einmal das deutsche? Wie läuft das mit dem Typenschild? Muss ich das was "einschlagen"? Könnte mir jemand Tipps geben? Oder hat Erfahrungswerte?   Vielen Dank im Voraus   mit friesischen Grüßen      
    • Das ist jetzt das 110er Pleul von der Kuwe wo eine Wange auf 2-3mµ parallel war, die andere Wange zuvor schon beim anspiegeln gezeigt wo die parallele Fläche für die AS nach 8/100mm Materialabnahme noch nicht sauber war.   Eine Planfläche absolut kein Verschleiss sichtbar, nur auf Schmirgelleinwand abgezogen um Schleifspuren besser sichtbar zu machen. Die andere Planfläche schon enorm schief eingelaufen. Pleul ist absolut Planparallel gefertigt.   Fast vergessen, diese Welle hatte im Axialspiel, Pleuel zu AS 0,88mm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung