Zum Inhalt springen

Cosa-Motor in PX...


lilapauser

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken nen 200er Cosa-Motor (E-Start) den ich noch rumliegen in einen PX-alt Rahmen den ich ebenfalls noch rumliegen hab zu hängen.

Allerdings gibt´s da ja ein paar Hürden.

Was mir soweit klar ist (korrigiert mich wenn ich mich irre):

- Die Schwing muss beidseitig gekürzt werden - sollte kein Problem sein.

- Ich muss ne PX-Schaltraste verbauen weil die der Cosa nur einen Zug hat - sollte kein Problem sein.

Was mir nicht klar ist:

- Nachdem der Motor nen E-Starter hat, muss die Cosa ne Batterie gehabt haben. Folglich müsste ne 7-polige Zündung die mir auch die Batterie von der PX-alt läd drin sein, oder? (Ich kann gerade nicht nachschaun weil der Motor woanders rumliegt)

- Gibt´s irgendwelche Fallstricke beim Elektrik zusammenbasteln (E-Starter fliegt raus)

-Stoßdämpferaufhängung: So wie ich das sehe ist der Cosa-Motor "länger". Klappt das trotzdem mit dem Stoßdämpfer bzw. wie kan man das lösen?

- Hinterbremse:

+ Da die bei der Cosa hydraulisch ist, klappt das nicht. Umrüsten auf PX-Zugbremse scheidet aus, weil das meiner Meinung nach ohne Schweißarbeiten nicht geht (andere Meinungen?)

+ Grimeca-Bremsdruckgeber wäre möglich ist mir aber eigentlich zu teuer für ein no-budget Projekt

+ Fußbremspedal von der Cosa mitsamt dem ganzen Hydraulik-Graffel verbauen. Klappt das? Aufwand?

Gibt´s sonst noch irgendwas das ich noch garnicht bedacht hab?

200er PX Motoren kann sich ja mittlerweile kein Mensch mehr leisten. Vielleicht ist der Cosa Motor ja doch ne Alternative...

Besten Dank schonmal vorab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bremese würde ich über den Grimecageber betreiben, den kannst du bequem unter der linken Backe verstauen.

Bei der Zündung ist halt so wie bei PX 7 Polig= PXalt/estarter 5 Polig Lusso

Den längeren Stoßdämpfer der Cosa must du verbauen weil die Aufnahme weiter hinten sitzt.

Für die Eintragung des Motors brauchst du ne Bescheinigung von Piaggio, lass dir auch gleich bestätigen das der Motor im Kern dem PX Motor entspricht wegen Eintragungen von Tuning usw.

Viel Spaß noch Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Hinterbremse:

+ Da die bei der Cosa hydraulisch ist, klappt das nicht. Umrüsten auf PX-Zugbremse scheidet aus, weil das meiner Meinung nach ohne Schweißarbeiten nicht geht (andere Meinungen?)

+ Grimeca-Bremsdruckgeber wäre möglich ist mir aber eigentlich zu teuer für ein no-budget Projekt

+ Fußbremspedal von der Cosa mitsamt dem ganzen Hydraulik-Graffel verbauen. Klappt das? Aufwand?

Umrüstung auf Zugbremse ist mögllich, indem man eine PK Bremsgrundplatte anpasst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den längeren Stoßdämpfer der Cosa must du verbauen weil die Aufnahme weiter hinten sitzt.

Aber das klappt problemlos, oder wie? Oder muss ich da noch irgendwelche großartigen Modifikationen betreiben?

Umrüstung auf Zugbremse ist mögllich, indem man eine PK Bremsgrundplatte anpasst...

Sehr schön!!! Kannst Du das noch einbißchen näher beschreiben und ggf. ein Foto von der PK Bremsankerplatte einstellen?

Besten Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab kein Bild, aber das hier bei ebay gefunden:

f2_1_b.JPG

Im Gegensatz zur PX haben die Smallframes eine Richtige Platte in der die Bolzen für die Bremsbeläge sind. Diese wird an 3 Stehbolzen im Motorblock verschraubt und hat einen Simmeringsitz. Zur Adaption auf Cosa musst du also die Platte am Cosablock verschrauben. Dazu musst du den Simmeringsitz in der Mitte erweitern (am besten ausdrehen), so das die Platte auf den Block passt und die Löcher für die Verschraubung machen. Sind glaube ich bei der Cosa 4 oder 5 Schrauben. Ich hab das nicht selber gemacht, aber ein Kollege von mir. Der hat auch noch die alten Löcher in der Platte zuschweissen lassen und die Fläche, wo die Platte auf´m Block aufliegt, planfräsen lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

so ein ähnliches Projekt gibt es auch hier in ner GS

http://www.rollermarkus.de/Vespa_GS3/vespa_gs3.html

aber auch hier im Forum gab es da schon mal!

Ja ich weiß die Suche !

Wie war das mit der alternativen Suche

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX :germanscooterforum.de

mit Google

oder wie war das?

Den Dämpfer kann man auch mit einem Distanzstück verlängern!

Grüße Ben

Bearbeitet von Beni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Serh schön, schön langsam kenn ich mich aus.

Was mir immernoch nicht klar ist, ist ob ich das Problem mit dem Stoßdämpfer einfach dadurch lösen kann, dass ich den Cosa-Dämpfer verbaue oder nicht.

Weiß des gerade jemand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie war das mit der alternativen Suche

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX :germanscooterforum.de

mit Google

oder wie war das?

Fast:

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX site:germanscooterforum.de

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Für die Eintragung des Motors brauchst du ne Bescheinigung von Piaggio, lass dir auch gleich bestätigen das der Motor im Kern dem PX Motor entspricht wegen Eintragungen von Tuning usw.

...

da der Motor aber nicht ohne weiteres in das PX Chassies past, wirst du genau diese Bescheinigung nicht bekommen.

Piaggio hat mir auch nicht bestätigen können, das ein PK Motor in eine V50 past. :-D

evtl. helfen irgendwelchen Briefkopien, wenns sowas gibt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da der Motor aber nicht ohne weiteres in das PX Chassies past, wirst du genau diese Bescheinigung nicht bekommen.

Piaggio hat mir auch nicht bestätigen können, das ein PK Motor in eine V50 past. :-D

evtl. helfen irgendwelchen Briefkopien, wenns sowas gibt. ;-)

Solche Briefkopien gibts, und zwar auf Briefkopien.de.vu

Da hab ich zumindest meinen Schein mit dem eingetragenen Cosa-Motor hochgeladen. :-D

Und allgemein wärs recht praktisch, wenn sich etwas mehr Leute zum mitmachen animieren ließen! :grr: ..sonst gehören solche Fälle, dass es eine passende Kopie gibt, eben der absoluten Seltenheit an. :-D

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information