Zum Inhalt springen

Gänge springen, Motor neu gemacht


Empfohlene Beiträge

Tach erst mal,

folgendes Problem, wir haben gestern den Motor eines Bekannten neu gemacht. Lager Simmerringe, Schaltkreuz, Schaltstange, Schaltraste usw.

Die Gänge sind zuvor gesprungen und springen jetzt komischer weiße wieder.

Wir haben die Schaltzüge gelockert und haben versucht nur mit den 2. Gang zu fahren, springen aber trotzdem.

Motor ist PX alt mit Unterbrecher.....Zahnflanken vom Gaytriebe sehen noch gut aus, konnten keine Unregelmäßigkeit erkennen.

Kann es sein das die neu Schaltraste wieder im Arsch ist ???

Danke für die Hilfe !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spiel hat er auch, vobei spiel noch gut ausgedrückt ist......irgendwann, da kaufst dir neue Teile und was bekommst nur scheiß dreck. Sorry, aber ist doch nur ärgerlich.....kauf so wieso nur noch Piaggio Teile.

Als ich mir das letzte mal ein Nachbau Schaltkreuz und eine Nachbau Schaltstange von MEC EUR gekauft habe, lag das Schaltkreuz auf der Planfläche an und auf der anderen hätte man mit einem 40 tonner ohne probleme durchfahren können. :-D:-D

Ich hasse sowas !!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ähnliches Problem. Habe Lusso Bj. 84, is aber noch Gaytriebe alt drinne. Dem schaltkreuz nach. Heißt, auch die Schaltraste muß PX alt sein, richtig? Kombi aus Sk alt und Raste neu geht ja gar ned. Und wie war das glei nochmal mit der Bohrung in der 'Raste'? Bei worb im Shop schaun die beide gleich aus.... War schon mal da, find ich aber nimmer. Link wär Klasse.

Danke! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alt

lusso

alt hat ne 22er Mutter auf der Hauptwelle, Lusso 24mm

Nenn(t) mich dämlich, aber vielleicht kann mir jmd. mal verständlich das Verhalten des "Hebels zur Dichtfläche(?)" erklären, bitte. :plemplem: Rein optisch w. g. kein Unterschied auf den Bildern. Meine derzeit verbaute Wählscheibe sieht allerdings bisschen anders aus. Hat bei den Gangabstufungen ne Bohrung, die nicht ganz durch die Scheibe geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hebel zur Dichtfläche meint:

Dichtfläche: Der Teil, mit dem die Raste am Motorblock anliegt

Hebel: Der kleine Block am Ende vom Schaltarm, der in die Schaltstange greift.

Du legst den 3ten Gang ein und schaust an der Dichtfläche entlang, bei der einen steht der Block ein Stück über die Dichtfläche in Richtung Motor raus, bei der anderen ist der Block parallel zur Dichtfläche.

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hebel zur Dichtfläche meint:

Dichtfläche: Der Teil, mit dem die Raste am Motorblock anliegt

Hebel: Der kleine Block am Ende vom Schaltarm, der in die Schaltstange greift.

Du legst den 3ten Gang ein und schaust an der Dichtfläche entlang, bei der einen steht der Block ein Stück über die Dichtfläche in Richtung Motor raus, bei der anderen ist der Block parallel zur Dichtfläche.

greets,

Jan

Aaaaah jetzt ja. Kann ich also nur bei AUSGEBAUTER Schaltraste sehen.... :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
    • Der ist ja noch drin. Weißt du was da original drin war? Ändern kann man das dann immer noch.   Kerze kuck ich. Bzw ist entstörter Stecker mit normaler Kerze auch ok? Aktueller Besitzer hat sie schon 12/13 Jahre ungefahren rumstehen gehabt und will sie jetzt fahren bzw evtl verkaufen. Vorbesitzer war etwas - ääähm - bastelfreudig. Von daher keine Info, ob das alles so stimmt.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information