Zum Inhalt springen

vibrieren ....


piotr

Empfohlene Beiträge

Ohne Demontage geht da wohl nix. Ich habe hier mal gelesen, daß jemand dünne Bleche um Gas- bzw. Schaltrohr gelegt hat, und damit das Rappeln in den Griff bekommen hat.

Da kann aber auch alles andere Klappern. Am besten mal aufmachen und nachschauen. Bei mir Klappern allerdings auch die Rohre, bedingt durch Strahlen/Lacken/Abschleifen etc ist da jetzt zuviel Spiel. Mal schauen, ob ich das noch ändere...ist nicht so wild, klappert auch nur wenn man losläßt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keiner eine idee ;-)(

Vibrieren oder leichtes Flattern im Lenker bei einer bestimmten Drehzahl (meinst du vielleicht Geschwindigkeit) kann auch vom Reifen

oder Felge kommen. :-D Tausche doch mal probehalber die Räder untereinander aus ob es Abhilfe schafft. Wenn es klappt, liegt

der Fehler ja nicht im Lenkerkopf. :-D

Gruß Hemmiti :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keiner eine idee ;-)(

Vibrieren oder leichtes Flattern im Lenker bei einer bestimmten Drehzahl (meinst du vielleicht Geschwindigkeit) kann auch vom Reifen

oder Felge kommen. :-D Tausche doch mal probehalber die Räder untereinander aus ob es Abhilfe schafft. Wenn es klappt, liegt

der Fehler ja nicht im Lenkerkopf. :-D

Gruß Hemmiti :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei meiner px200 habe ich bei einer bestimmten drehzahl ein vibrieren im bereich des lenkers.

Bevor du dir einen abtust, ist die Lenkkopfabdeckung evtl. am vbrieren Schuld. Einfach mal wenn´s beginnt zu vibrieren die Abdeckung auf den Lenkkopf drücken. Bei meiner 200er PX vibrierts dauernd :-D

Wenn´s so ist die Lenkkopfschrauben gscheid zudrehen und auch alle vier verwenden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin schon probeweise komplett ohne deckel gefahren.... :-D

das mit den Rädern werde ich mal probieren!

.... nein es hat nichts mit Geschwindigkeit zu tun, sondern bei jedem Gang ab einer gewissen Drehzahl fängt es an.

... fällt mir gerade ein: das Ganze lässt sich auch bei Stillstand im Leerlauf simulieren !!!!!

Damit würden ja Räder, Dämpfer, usw. als Fehlerursache wegfallen !!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht hat auch einfach nur das obere lenkkopflager spiel, das problem hab ich erst gestern wieder an meiner vnb behoben.

ob es von den griffen/rohren kommt kannst ja ganz leicht testen, indem du sie beim fahren fest nach unten drückst respektive einfach mal loslässt :-D

Bei mir war es auch das obere Lenkkopflager, wo ich die Aufnahme der unteren Lagerschale des oberem Lenkkopflagers beim Einbau verbogen habe, dadurch war das Spiel so groß, das es zu starken Viberationen und unruhigem Geradeauslauf kam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt gerade ein, daß wenn es im Lerrlauf auch vibriert sogar der Auspuff sein kann. Es ist ja durchaus möglich, das im Auspuff etwas lose ist

und somit ab einer gewissen Drehzahl an sich selbstständig macht und ein Vibrieren auf den ganzen Rahmen überträgt.

Gruß Hemmiti :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information