Zum Inhalt springen

hilfe, vergaser sifft! wenn ich das nicht in den griff...


Empfohlene Beiträge

hallo!

folgende situation:

mein roller steht unten im hausflur. das ist so mit dem vermieter abgesprochen, da es sonst keine unterstellmöglichkeit gibt. nur hat er mir gesagt, sobalb sich irgendwer beschwert muss der roller raus.

ich hab den roller ja grad erst mit sehr viel liebe neu aufgebaut, aber leider stinkt es im treppenhaus nach benzin.

und mein nachbar hat sich beschwert, dass das auf keinen fall so bleiben kann.

wenn ich das also nicht ín den nächsten tagen in den griff bekomme muss der roller raus.

problem ist, dass aus dem vergaser, besser gesagt aus dem luftfilter unten aus den löchern immer leicht benzingemisch ausläuft. ich hab den vergaser schon mehrfach auseinandergebaut und gereinigt, neue dichtungen genommen. es wird nicht besser. hab auch schon eine neue schwimmernadel und einen schwimmer eingebaut, natürlich auch eine neue schwimmerkammerdichtung. weiss nicht was ich noch checken soll. kann ich den irgendwie einstellen das er dicht ist?

benzinhahn ist natürlich auch zu und dicht, schlauch ist auch dicht und die verbindung zum vergaser, also benzinfilter auch. filzring am ass ist auch drin.

beim vergaserdichtsatz waren jedemenge dichtungen drin, die ich meiner meinung nach nicht brauchte, kann das sein?

http://www.scootercenter.com/catalog/produ...roducts_id=7849

verwendet ´hab ich nur:

den grossen o-ring für die schwimmerkammer

die papierdichtung

die rote für den anschluss vom benzinschlauch

und die schwarze dicke für dem chok

...was ist mit den anderen, wo kommen die hin, oder brauch ich die bei nem 16.16er nicht?

bitte helft meiner bella, weil nach draussen geht auf gar keinen fall!!!

gruss, peeevie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benzinhahndichtung prüfen/wechseln, Benzinschlauch prüfen/wechseln, zusehen dass der Schlauch auf beiden Enden stramm und dicht sitzt, Schwimmernadel wechseln und drauf achten, dass der O-Ring am Deckel der Schwimmerkammer noch gut ist und der Deckel selbst sich nicht verzogen hat. Wenn das alles OK ist, dann kann definitiv nix mehr nach Benzin stinken.

Einzig: Dein Roller hat soviel Blowback, dass es nach dem Fahren ein wenig aus dem Filter drobbst. Dagegen wirst du ? fürchte ich ? nicht viel machen können außer nach jeder Fahrt wischen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die punkte die du aufgezählt hast hab ich alle überprüft.

benzinhahn ist dicht, der schlauch auch und sitzt an beiden seiten schön mit schellen fest.

schwimmernadel und o-ring hab ich erneuert und der (guß-) deckel scheint mir auch nicht verzogen.

das benzin tritt ja wie gesagt auch am luftfilter aus und nicht an der schwimmerkammer.

das mit dem blowback hab ich auch schon gedacht. aber ist das nicht nur direkt nach dem abstellen. ich lass den roller nach ner fahrt immer erst noch bis abends draussen und wisch dann alles weg ein paar stunden später ist da aber wieder benzin. und wisch ish den vergaserraum wieder aus ist am nächsten tag wieder was. das kann doch nicht am blowback liegen, oder?

sonst noch ideen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd’ ja jetzt folgendes machen:

Benzinschlauch, Vergaser, Luftfilter und Vergaserraum nach dem Abstellen penibelst wischen, so dass wirklich alles absolut trocken ist. Ein Weilchen warten und ganz vorsichtig überall mal tasten, ob’s denn feucht ist – in der Reihenfolge: Luftfiltergehäuse, Schwimmerkammer, Benzinschlauchflansch am Vergaser, Überlauf am Vergaser, Benzinschlauch, Benzinhahn. Eigentlich solltest du so zumindest auf die richtige Spur kommen.

Edith meint noch, dass man die Schrauben des Schwimmerkammerdeckels am besten abwechselnd, nach und nach anzieht – sonst verzieht sich die Sache ganz leicht mal.

Bearbeitet von insomnio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verwendet ´hab ich nur:

den grossen o-ring für die schwimmerkammer

die papierdichtung

die rote für den anschluss vom benzinschlauch

und die schwarze dicke für dem chok

...was ist mit den anderen, wo kommen die hin, oder brauch ich die bei nem 16.16er nicht?

Nur so nebenbei, bei deinem Problem wirds sicherlich nicht helfen.

Einer von den O-Ringen gehört noch da in den Vergaser rein wo der ASS reingesteckt wird... und der dicke Schwarze Ring gehört oben zu dem "Gestänge" das bei Gasgeben bewegt wird.

Was aber helfen kann: Beim Benzinschlauch hab ich anstatt der roten Dichtung die grüne genommen... allerdings läuft der Vergaser noch nicht... werd sehen was dabei rauskommt.

Gruss,

Erbse²

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

der Vergaser hat nicht nur eine, sondern sogar drei Entlüftungsstellen, bei denen es möglicherweise rauströpfeln kann, wenn die Schwimmernadel nicht dicht hält:

- direkt unterm Benzinschlauchanschlußstutzen (Öffnung seitlich)

- direkt neben dem Chokeanschluss (Öffnung seitlich)

- vor der Nebendüse (Öffnung nach oben)

Bevor aber Sprit dort rauskommt, ist er wahrscheinlich schon aus dem Röhrcehn über der Hauptdüse ausgelaufen. Da hat er´s nicht so weit...

Hauptursachen für Benzingeruch sind nach meiner Erfahrung:

- Undichter Benzinfilter (der gleichzeitig die Dichtung des Benzinschlauchanschlußstutzens darstellt)

- Blow-back Reste im Luftfilter. Wenn es aus dem Ablaufschlauch nicht mehr raustroft, ist der Lufi noch lange nicht leer... :-D(

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt gerade noch mal alles so richtig schön trockengewischt, damit ich später sehen kann,

wo er undicht" ist, oder wo das benzin seinen weg ins freie sucht.

dabei ist mir schon aufgefallen, das das benzin zum lufi-gehäuse ausläuft, bzw. sogar etwas zwischen

lufi und vergaser. ist das vom blow-back, oder kann das auch die ursache eines dekekts der schwimmerkammer sein? oder sonst was?

zwischen lufi und gaser ist zwar ne dichtung, aber richtig dichten tut die wohl nicht.

das ist der lufi aus plastik, der an der stelle wo die schrauben durchgehen vom zufestziehen etwas eingedellt ist.

kann ich auch den lufi vom 16.10er nehmen? der ist zwar etwas kleiner aber dafür stabiler und aus blech. oder bekommt der vergaser damit zu wenig luft? denke das geht oder?

- Blow-back Reste im Luftfilter. Wenn es aus dem Ablaufschlauch nicht mehr raustroft, ist der Lufi noch lange nicht leer... :-D(

kann man denn was gegen blow-back machen, oder hat man da absolut keinen einfluss drauf?

peeevie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstärktes Blowback rührt nach meiner Erfahrung in 1. Linie von einer riefigen und damit nicht mehr richtig funktionierenden Drehschieberdichtfläche. Dann drückt es beim Vorverdichten das Gemisch wieder zurück bis in den Luftfilter. Verstärkt noch von der "Nachschwingung" das Gasstroms im gesamten Ansaugtrakt. :-D(

Wenn du Zylinder und Kolben abnimmst und die Kurbelwelle in die Position bringst, dass sie den Einlass gerade freigibt, kannst du den Zustand der Drehschieberdichtfläche "soso-lala" erkennen.

Reparatur? Die einen sagen ja, mit Kaltmetall- bzw. 2K -Material. Andere raten davon wieder ab und verweisen auf ein neues Motorgehäuse -oder Umbau auf Membraneinlass.

Was den Lufi betrifft: Bei den SHB-Vergasern für V50 bis Primavera hat jeder Gaser auch seinen eigenen Lufi: der 16.10er den ganz schmalen, der 19.19er den ganz dicken. Der 16.16er eine Zwischengröße.

Ursprünglich waren diese Dinger aus Blech, in späteren Jahren dann aus Kunststoff.

Nachfertigungen aus gelb chromatierten Blech nicht zu vergessen....

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi habs selbe problem bei der fuffi meiner kleinen schwester.

die genaue leckstelle hab ich noch nicht gefunden. so richtig bin ich mir noch nicht sicher. glaube mitlerweile auch, dass es bei mir der undichte benzinfilter ist. hab das teil gereinigt und richtig bomben fest angeschraubt jetzt ist immer nur noch nen leichter benzinfilm rund um diese metallabdeckung. das ist nen originaler 16:10 vergaser nur kann es jetzt daran liegen, dass da weniger benzin austritt, weil der tank fast leer ist? als er sagen wir mal 1/3 voll war, ist es unten an den zwei tiefsten löchern des vergaserraumes richtig rausgetropft. hilft so ein neuer dichtsatz etwas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

hatte das gleiche Problem bei meinem 16/10er.

Es hat auch so ausgesehen als würde die Suppe direkt aus dem LuFi laufen, Abhilfe hat dann ein neuer Benzinfilter geschaffen, und zwar der unter dem Benzineinlauf am Vergaser (wie oben beschrieben), da dieser gleichzeitig als Dichtung funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir tritt das benzin jetzt definitiv zum lufi hin aus. alle anderen stellen sind dicht und trocken. soviel ist also klar!

ist das jetzt ohne zweifel vom blowback, oder gibts da noch eine andere möglichkeit? liegts vielleicht an der einstellung? weil anspringer tut er auch nicht so doll! aber fährt super.

allerdings ist es wohl schon sehr warscheinlich, dass es am blowback liegt, wenn ich mir so einige artikel über die suche durchlese. denn meine dichtfläche ist tatsächlich ein wenig verrieft.

hätt ich gewusst, dass das solche folgen hat, hätt ich versucht eine anderes motorgehäuse zu bekommen. mist! jetzt ist aber alles schön fertig und ich will fahren und nicht schon wieder schrauben.

kann ich sonst noch irgendwas tun (ausser neuen motor nehmen, oder membranansaugung), was den rückfluss etwas verringert? vielleicht das untere loch am lufi zu und den rotz ab und zu auslehren? aber nach benzin stinken tuts dann immernoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne doof, check mal bitte den Benzinfilter im Vergaser!

Mir ist es ja auch nur aufgefallen weil ich am furztrockenen Plastikluftfilter gesehen habe wie die Suppe nach unten lief, quasi exakt zwischen Vergaser und LuFi.

Das mit dem Blowback ist sicher möglich, würde ich aber als letzte Maßnahme in Erwägung ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und noch was:

Blowback-Schmodder ist seeeehr ölig! Es handelt sich dabei eigentlich nur noch um den Rest vom Gemisch, das Benzin ist vorher schon -stinkend :-D - verdampft...

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal abgesehen von der urache:

ich glaube nicht das du man ne vespa geruchsfrei in nen hausflur stellen kann und ohne das da mal öl tropft oder so.

doch kann man. bevor ich mir die fuffi zurechtgemacht hab stand da meine xl2. die hat werder was verloren noch gestunken!

schade, dass man nicht ohne grosse frickelei (scheiss schaltdraht) den motor in die fuffi verpflanzen kann. dann hätt ich keine probs mehr.

das wird warscheinlich die aufgabe fürn nächsten winter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe das ganze so gelöst.

vergaser ausgebaut und zerlegt, einen kleinen metallbohrer genommen und in die öffnung da wo die schwimmernadel sitzt die messingbuchse nach geschliffen in dem ich den bohrer linksherumgedreht habe.

aber auf passen nicht rechtsherum drehen sonst nimmt die messingbuchse zu stark ab und es wird nichts.

die nadel ist wieder 100% dicht kein geruch mehr.

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber was mich immernoch wundert und wo noch ein funken hoffnung ist, dass es nicht am blowback liegt ist die tatsache, dass sie auch sehr schlecht anspringt.

deshalb hab ich schon mehrfach gefragt, ob´s nicht auch eine einstellungssache sein kann, oder was anderes defekt ist. hd noch kleiner als 70 eher unwarscheinlich, oder?

springt schlecht an heisst: sie säuft ab beim ankicken. ich muss bestimmt 20 mal bei geschlossenem benzinhahn kicken, dann kommt sie ganz langsam mit viel rauch und stinkt nach benzin. aber dann läuft sie gut. dachte eigentlich dass es an der schwimmernadel oder so liegt. ist aber ausgetauscht. woran kanns liegen?

werd wenn ichs morgen schaffe mal den alten 16.10er testen wie es damit ist. kann mir einer auf die schnelle sagen wie ich den am besten bedüse, wenn ich jetzt im 16.16er eine 70 hd hab bei dr75 f1?

also ich habe das ganze so gelöst.

vergaser ausgebaut und zerlegt, einen kleinen metallbohrer genommen und in die öffnung da wo die schwimmernadel sitzt die messingbuchse nach geschliffen in dem ich den bohrer linksherumgedreht habe.

aber auf passen nicht rechtsherum drehen sonst nimmt die messingbuchse zu stark ab und es wird nichts.

die nadel ist wieder 100% dicht kein geruch mehr.

gruß

werde ich dann morgen auch gleich mal machen. könnte ein grund des absaufens sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber was mich immernoch wundert und wo noch ein funken hoffnung ist, dass es nicht am blowback liegt ist die tatsache, dass sie auch sehr schlecht anspringt.

deshalb hab ich schon mehrfach gefragt, ob´s nicht auch eine einstellungssache sein kann, oder was anderes defekt ist. hd noch kleiner als 70 eher unwarscheinlich, oder?

springt schlecht an heisst: sie säuft ab beim ankicken. ich muss bestimmt 20 mal bei geschlossenem benzinhahn kicken, dann kommt sie ganz langsam mit viel rauch und stinkt nach benzin. aber dann läuft sie gut. dachte eigentlich dass es an der schwimmernadel oder so liegt. ist aber ausgetauscht. woran kanns liegen?

werd wenn ichs morgen schaffe mal den alten 16.10er testen wie es damit ist. kann mir einer auf die schnelle sagen wie ich den am besten bedüse, wenn ich jetzt im 16.16er eine 70 hd hab bei dr75 f1?

werde ich dann morgen auch gleich mal machen. könnte ein grund des absaufens sein.

genau das war auch mein Grund und siehe da sie spring sort beim ersten tritt an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum testen des 16.10er Vergasers muss leider auch der Ansaugstutzen getauscht werden. Ist bekannt?

Für einen DR75 F1 ist der 16.10er Gaser aber wirklich nur "versuchsweise" geeignet!

Für den Anspring-/Dichtheitstest ist die Größe der Hauptdüse sehr nebensächlich um nicht zu sagen egal.

Solltest du aber auf die Strecke gehen wollen, ist eine 55er bis 60er HD für diesen Gaser beim ´nem 75 ccm-Zylinder ansatzweise bestimmt nicht falsch.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, ich hab das problem gelöst.

ich hab den gaser und den lufi aus meiner xl2 genommen, die steht jetzt eh im keller.

das ist zwar ein 16.15er und er hat anfangs nicht ganz gepasst, aber mit ein bisschen umbasteln und fummeln

passt er jetzt ausgezeichnet und ist absolut dicht.

ich kann jetzt allerdings nicht sagen, woran es gelegen hat. vielleicht war der vergaser doch irgendwie kaputt,

oder es kann durch den anderen lufi (mit rundem anschluss) nichts mehr ausweichen. keine ahnung.

jedenfalls läuft nix mehr aus und das wichtigste, das treppenhaus stinkt auch nicht mehr nach benzin!

meine bella darf also weiter im treppenhaus stehen.

auch so, und anspringen tut sie jetzt auch wieder beim ersten kick.

vielen dank noch mal für die tipps und ratschläge! :-D

peeevie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
    • Rom, Marseille, Barcelona und Palma im Mai 24   Leider viel zu wenige alte Schätze gesehen…
    • Was sind eigentlich die Erkennungsmerkmale eines originalen 200er Pots ?   Ist es der Aufdruck seitlich links: 80 DGM 10119 S und drunter die Nummer: e4 78/1015-0230-0231   Unterschied zum Piaggio Nachbau oder den jetzt in Indien gefertigtem Auspuff ?   Unterschied zum 80ccm 125ccm oder 150ccm Auspuff ? So wie ich im SC sehe, steht der gleiche Aufdruck drauf wie beim 200er.   Ich habe mehrere Pötte rumliegen, einer davon hat überhaupt keine Nummern (und schaut dafür am ältesten aus).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information