Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach ewiger herumüberlegerei zwischen T5 Zylinder, wassergekühlte..., habe ich beschlossen den Zirri zu nehmen, weil es meineserachtens die wenigste Arbeit ist, den betriebsbereit zu machen.

T5 wäre geil, aber ich will kein Membran über beide Hälften machen und sowieso nicht über Drehschieber fahren!

H2O kommt mir zu teuer  :-D

Jetzt zu meinen Fragen:

Ich will auf keinen Fall den Zirri MR2000 Auspuff fahren, weil er zu laut und zu teuer ist. Ich will den Zylinder auch nicht gedreht fahren.

Was ist mit dem Simonini d&f? Der hat doch eine recht große Reso. und ist für höchste Umdrehungen gemacht. Den Krümmer müsste ich mir halt umschweißen.

Oder was ist mit dem RZ Evo 2000? Dann müsste ich halt gedreht fahren. Ist der extrem laut? Das blöde ist halt, dass ich auf den Simonini d&f nicht einen all zu großen Dämpfer geben kann!

Vergaser: Man sollte ja einen 34er Flachschieber fahren, aber ich probiere meinen 36er Magnesium.

Wie lange haltet der Zirri im Schnitt? Am Anfang werde ich mich mal Stunden hinsetzten und polieren, entgraden...

  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

mein Zirri (jedoch Alu und gedrehte Form) hält schon ca. 8000tkm ohne irgenwelche probleme (auser Kupplung).

der Auspuff für den MR2000 ist einfach der beste dafür, wurde ja auch dafür berechnet. auserdem vergleiche mal den Zirri und den Simonini da ist ein großer Unterschied

Geschrieben

@Mariot

Und gib ihn bloß nie wieder her!

:love:

Ich hatte grad letztes wieder einen MR 2000 Guß in der Hand...

Hab mir fast einen Bruch gehoben und übelst verarbeitet.

War Deiner schon mal auf dem Prüfstand?

Würde mich mal interessieren. Danke!

Gruß,

Olli

@bhd

Ohne Aufschweißen und Planen wirst Du da aber auch nichts.

:-D

Olli

Geschrieben

@oli war leider noch nicht am Prüfstand. kenne keinen bei dem ich das günstig machen kann. Es gibt zwar eine Meßung, aber die ist von der Polizei gemacht worden. Ergebnis 35PS

-> kann ich aber nicht glauben. Seither hat die Spezial leider keine Kennzeichen mehr. Jetz hab ich zwei Vespas und kann mit keiner fahren. Bei der ersten muss ich zur Überprüfung (was mit einem rissigem loch auf der Seite wegen des 34er Vergaser schwierig wird) und bei der PV hab ich die Papiere verschmißen.

Geschrieben

@bhd wennst ihm doch reverse fahren willst im Forum Verkaufe wird eine reverse Auspuff für den MR2000 gekauft + fertige Hälften -> brauchst nicht mehr auspindeln.

Geschrieben

Tschuldigung, aber ich habe den Satz nicht ganz verstanden:

bhd wennst ihm doch reverse fahren willst im Forum Verkaufe wird eine reverse Auspuff für den MR2000 gekauft + fertige Hälften

Das mit dem ausspindeln ist klar und auch kein Problem. Ich will nur nicht einen Membraneinlass über beide Hälften schweißen (wegen verziehen...)

@Olli: Wegen deinen Zylindern. Wahrscheinlich kann ich wirklich noch einen Drehschiebergesaugten Malossi besorgen!

Ich wollte heute eh zu ihm fahren, aber am morgen gings mir nicht so gut. Scheiß :-D !

Kommenden Samstag fahr ich!

Geschrieben

ahh, das geht schon! Man muss sich halt in manchen Situationen beherschen können! :-D

Ich weiß, dass er nie unauffällig wird, das schaffe ich ja nicht mal beim 136er, aber beim Zirridämpfer bleibt ja fast nix zum Dämpfen über. Das Rohr geht hinten mal über die Resokammer und vorne fehlt auch 1cm wegen dem Deckel!

Aber Zirri hat natürlich keine normale 3-Loch Montage, sondern...

Mit einem Polini Dämpfer (von einer 125er Derbi) habe ich jetzt einen VSP wirklich leise bekommen! EIn wirklich angenehmes Geräusch!

Geschrieben

nein. hab ca. 100@ Strafe gezahlt. Ist ja ein Kleinmotorad.

da die Versicherung fürs Kleinmotorad teurer ist als für die 125er wars nichtmal Versicherungsbetrug und da ich den Motorradführerschein hab konnten die bullen gar nichts machen auser Kennzeichen abschraufen. die ca. 100? sind auch nur fürs zu schnell fahren und ein paar angebliche Delikte.

Geschrieben

Aber Wahnsinn! Die RAUgussqualität  

Morgen werde ich auch noch extrem viel polieren, entgraden... müssen!

Aber ich freue mich schon auf die Leistung!

Eines ist komisch: Beim Einlass gehen zwei Löcher in die Überströmer und die gehen durch die Löcher der Stehbolzen! Saugt der Zyl. dann dort eh nicht Luft, oder muss ich dann oben mit Dichtmasse abdichten?

Geschrieben

AHA!Sind die bei einem Dichtungsset dabei? Sonst muss halt die Dichtmasse dran.

@Mariot:Hast du nur am Ende beim Zirri dicht gemacht, oder einfach volle kanne reingelassen?

Sind M8 Bolzen ok?

Hat es einen Sinn, den Einlass mit den zwie anderen Poostports zu verbinden?

Geschrieben

ich ahb immer eine dichungsmasse ordentlich reingedrückt.

besorg dir aber die dichtungen, denn dann hast weniger probleme bei der Demontage. Ich hab 8er Bolzen drinnen.

ich hab nichts mehr verbunden.

Geschrieben

Dein Zyl. ist schon der neuere Gußzirri.

Der alte hatte eine noch schlechtere Qualität aber komischer weiße mehr Leistung. :-D

Habe auch einfach M8 Gewindestangen genommen und oben auch nur mit dirko zugemacht.

Zusätzlich habe ich die M8 Gewindestangen wo sie bei den Löchern vorbeigehen etwas gefräßt damit sie nicht mehr einen so großen Wiederstand darstellen.

Hast du dir schon überlegt wie du das mit dem Lüfterrad machst?

Geschrieben

Nein, habe ich mir noch nicht überlegt, weil ich nicht weiß, wie sichs ausgeht.

Genügt abdrehen, aber so dass die Kühlrippen noch vollständig dableiben.

Ich weiß nicht ob du dir Vorstellen kannst, was ich miene.

So, dass fast bis zum Magneten abgedreht wird, aber cq. 2-3mm bleiben original.

:haeh:

Geschrieben

der jüngere Polizist war begeistert und wollte mich weiterfahren lassen, doch der älter war ein Volltrottel.

den 34er bringst 180° gedreht nicht unter die Karosserie, bei mir steht der Vergaser seitlich raus.

Geschrieben

ist jedoch ein Flachschieber (größer als Trommel) und eine Spezial. Vielleicht geht es sich mit deinem Veragser und der PK aus (durch die eckigeren Seitenbacken hast du doch etwas mehr Platz)

Geschrieben

nein war ich nicht habe ja keine Vespa mit kennzeichen.

Die PV ist aber für 7. August zur Einzelgenehmigung angemeldet. Das wird ein Unterfangen werden.

Sie sollte ja org. sein, aber ich fahre 180° gedreht mit einem Total gedrosselten Zirri und einen 19er Vergaser hin, da angeblich nur geschaut wird ob die vergasergröße stimmt, und Lautstärke und Leistung dem Datenblatt entsprechen.

Nun noch zum Zirri. Mein block aufgeschweißt und plangefräst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus beinand, vermutlich gibt es das Thema schon und ich bin einfach zu dumm die Suche richtig zu benutzen, deswegen muss ich nochmal fragen. Ich komm bisher aus dem Smallframe Bereich und bin relativer Neuling im Bereich Largeframe.    Ich würde gerne eine „relativ“ günstige Reisevespa aufbauen, bin aber bei den Motoren und deren Unterschiede bzw. Schwachpunkten nicht so im Bilde. Die beste Basis wird wohl eine PX200 sein, allerdings auch die teuerste. PX125 und 150 sind nicht so verbreitet, bleibt noch die PX80. Im Winter hab ich mir eine PX80e Lusso gekauft, den Motor gespalten und auf dr135 umgebaut. Fährt sich soweit gut und hat auch schon eine 2000km Tour über mehrere Pässe nach Italien überstanden. Einziges, kleines Manko ist die Endgeschwindigkeit. Da ich die Vespa aber so mag wie sie ist, kommt ein Motorumbau nicht in Frage, sondern eher noch eine zweite PX ins Haus, die dann umgebaut wird.    Ziel wäre: - Touren von München nach Italien und evtl im Winter ans Nordkap, was im Moment noch eine Spinnerei ist, aber irgendwie doch ein Ziel sein könnte.  - 100kmh standhaft  - 105 bis 110kmh Vmax ( um LKWs zu entkommen ) - Getrenntschmierung beibehalten ( wenn möglich, weil das Öl dann „verstaut“ ist ) - Zylinder mit Drehmoment für Touren - Box Auspuff  - evtl stärkere Lima für usb Laden   Am günstigsten gibt es ja die PX80 und meine Frage ist, ob die als Basis für mein Vorhaben taugt. Idee wäre eine PX80 Lusso zu nehmen und auf Polini 177 umzubauen, den gibt es ja mit abgedrehtem Zylinderfuss. Den Motor würde ich eh überholen, der Austausch der Kurbelwelle wäre also in dem Zug kein Problem. Was ich allerdings nicht weiß, ist, ob sich das PX80 Getriebe, mit langer Übersetzung und verstärkter Kupplung, eignet und gute 100kmh realistisch sind. Schrauben an sich ist kein Problem, hab eine eigene Werkstatt zum Schrauben und in der Arbeit, Kollegen die Schweißen, Fräsen und Drehen können.     Danke für Eure Hilfe Basti         
    • Was soll ich gut können ? Bist jetzt eingeschnappt weil ich nicht deine Ansicht teile ?  Jetzt überlege mal wie viele Motoren nur saisonal eingesetzt werden. Rasenmäher , Motorsägen usw. und da müsste man jedes mal den Sprit ablassen o.ä.  Ich fahre die Kisten wirklich nicht erst seit gestern und tanke bei allen möglichen Tankstellen und auch keinen Premiumsprit. E10 natürlich auch nicht. Hock dich auf die Karre und genieß es anstatt dir die Hirnwindungen zu verknoten. 
    • Mit Verlaub, früher war es hier noch schlimmer   Und schlimm war hier nun wirklich keine Antwort....
    • Shice, das tut mir ehrlich leid.  Rita war ne Bank fürs GSF. Unnötig, dass jemand so früh gehen muss.
    • Hab da mit dem Rechner mal rurumgespielt, wie hoch sollte die Drezahl im 4Gang denn max sein, um das Ding nicht zu tode zu drehen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung