Zum Inhalt springen

Rally 200 oder wie beginnt...


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

ich bin absolut neu hier, naja hab schon ne weile geschmökert, und das ist jetzt mein erster Beitrag :)

Wenn mir vor ein paar Jahren einer gasagt hätte, das ich mal mit ner Vespa umher Kurve, hät ich den lauthals ausgelacht...(bitte jetzt nicht gleich hauen) . Tja nun hab ich eine tip top (rein Optisch) Rally 200 femsa JG.74 (erstinverkehrsetzung 75) ohne Batterie und ohne Blinker geerbt und find das teil einfach geil.

Nun ja so kann es eben beginnen...die Vespa-sucht :)

Hab zwar hier auch schon schönere Modele der Oldi-Vespen gesehen...aber im moment bin ich doch noch zufrieden :)

Nun wie gesagt, die Rally ist top in schuss (immer noch nur optisch gemeint) und hat erst 1150km !!

Das ist garantiert...naja woweit sich das eben garantieren lässt. Hat aber keinen rost und der Zylinder sieht auch nicht aus als hätte er viel mehr KM drauf

Hat aber wohl durch das lange rumstehen in der scheune schon ein paar standschäden.

Nun jetzt möcht ich das natürlich beheben udn die gute Lady wieder zum laufen bringen.

Ich möcht das alleine machen den 2 linke hände hab ich nicht, hab aber auch noch nie gross was mit motoren gemacht (ausser zu Jugenzeiten mal das Mopet mit nem gekauften Polini frissiert).

Also wie geh ich am besten vor???

Kann mir da vielleicht ein alter Hase ein paar typs geben. ? das wäre schön.

Zudem, was für nen reifendruck gehört eigentlich hinten und vorne in die Pneus ?

Besten Dank für eure Hilfe ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Entschuldige das ich was dazu schreibe, aber obwohl ich mich mehr mit 2 Rädern der Firma Innocenti beschäftige, habe ich erst letzte Woche eine Rally 200 an einen Kollegen übergeben, die ich für ihn, soweit es sein Geldbeutel zulies, wieder frisch gemacht habe.

Erst mal sollte nichts repariert werden das nicht wirklich kaputt ist!

:-D

Will sagen, nicht auf Verdacht rum erneuern, wenns fähr, bremst und kuppelt lass es erst mal wie es ist. Sollte sie kein Öl verlieren und an sich noch gut fahren lass es auch wie es ist!

Ansonsten möchte ich z.B. auf

Alte Roller . de;

Scooterhelp.com

oder die

Suche des GSF

verweisen.

Viel Spaß

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Rally hast du dir einen wunderschönen Oldie angelacht! Gratulation :-D

Wenn die Kiste echt top in Schuss ist und nur Standschäden am Motor am gemacht werden müssen, richt ihn her und stell die Kiste bei der Kilometerleistung ins Wohnzimmer oder als Leihgabe in ein Museum. Die Rally ist ne wunderschöne Geldanlage, in wirklichem Top-Zustand heute schon gut über 2.000 Euro wert und dabei wird es vermutlich nicht bleiben so wie die Preise selbst bei PXen derzeit anziehen.

Eine sehr schöne Hilfe zur Motorrevision sind u.a. die Explosionszeichnungen aus "snowmax" Signatur, analog kann man auch eine Reparaturanleitung von PX-Motoren zu großen Teilen hernehmen, da doch einige Sachen schon sehr ähnlich sind. Die größten Unterschiede gibt es in dem Bereich bei den Kurbelwellenlagern, Simmerringen und der Zündung.

Aber allein schon das genauere Anschauen beim zerlegen des Motors sollte, etwas technisches Verständnis und Geschick vorausgesetzt viel zum Verständnis beitragen.

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glückwunsch zu der selten vorkommenden gelegenheit, so ein gerät erwerben zu können! da hast du einen wirklich starken und formschönen tourenroller erworben.

kann mich den vorrednern nur anschliessen:

ölwechsel, neu abschmieren, vergaser reinigen, kerze wechseln, pneus und schläuche neu, tüven + fahren...

auf keinen fall ins wohnzimmer stellen- es sei denn du bist börsenmakler!! :-D die vespa ist kein stehzeug !

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ölwechsel, neu abschmieren, vergaser reinigen, kerze wechseln, pneus und schläuche neu, tüven + fahren...

auf keinen fall ins wohnzimmer stellen- es sei denn du bist börsenmakler!! :-D die vespa ist kein stehzeug !

Das stimmt schon, aber bei DEM Kilometerstand :sabber:

Meine Rally wird auch regelmäßig gefahren, die hat aber auch schon einiges mehr an Kilometern runter und ist halt in gutem gebrauchten Originalzustand und nicht beinahe neuwertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Glückwünsche, bin schon ganz stolz auf die Lady, obschon mich meine umgebung bisserl komisch anschaut wenn ich ihnen von der Rally vorschwärme. :sabber:

Dabei bin ich sie ja noch nicht mal gefahren :-D

Das stimmt schon, aber bei DEM Kilometerstand :sabber:

Meine Rally wird auch regelmäßig gefahren, die hat aber auch schon einiges mehr an Kilometern runter und ist halt in gutem gebrauchten Originalzustand und nicht beinahe neuwertig.

Jo die ist quasi Neuwertig, wenn ich die gute so anschau....ich glaub da sind noch die Orginalreifen drauf.

Aber trozdem will ich Sie nicht als Ausstellungstück...ich möcht Sie doch gerne fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt schon, aber bei DEM Kilometerstand :sabber:

Meine Rally wird auch regelmäßig gefahren, die hat aber auch schon einiges mehr an Kilometern runter und ist halt in gutem gebrauchten Originalzustand und nicht beinahe neuwertig.

ok, wenn ich 2 zur auswahl hätte, würd ich auch die mit dem hohen km-stand nehmen ... aber er hat (noch! :-D ) nur den einen roller...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, wenn ich 2 zur auswahl hätte, würd ich auch die mit dem hohen km-stand nehmen ... aber er hat (noch! :-D ) nur den einen roller...

JO erst 1 einzige Vespa...wobei wenn ich grad überleg....von dort wo ich die Rally herhab, steht noch ne 125er Vespa rum....grübel....bekomm ich die wohl auch.... :-D

Achja, ich hab zwar schon gefragt....aber da bin ich absolut nicht der hirsch....hab doch schon mal nen schlauch beim pumpen zum platzen gekriegt.....:-D

Was für nen Pneudruck brauch ich hinten und was für pneudruck brauch ich vorne.....weil irgendwo hab ich doch gelesen...zuviel eierts und zuwenig ist auch nicht gut....(is ja eigentlich logisch :D )

Bearbeitet von Skahra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für nen Pneudruck brauch ich hinten und was für pneudruck brauch ich vorne.....weil irgendwo hab ich doch gelesen...zuviel eierts und zuwenig ist auch nicht gut....(is ja eigentlich logisch :D )

Vorne 1,2 und hinten 1,9 bar (2,2-2,5 mit Sozius).

Ich fahre selber mit 1,3 vorn und 2,0 hinten.

Gruß

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorne 1,2 und hinten 1,9 bar (2,2-2,5 mit Sozius).

Ich fahre selber mit 1,3 vorn und 2,0 hinten.

Gruß

Wolfgang

aus der erfahrung fahre ich vo. ca. 2 und hi. ca.2,5 (die werte liegen aber erheblich höher als die werksangaben).

probier mal mit 1,9 bar eine schnelle und langezogene kurve zu fahren und dann mit 2,5 bar. mal sehen, was du sagst (meine gs schlingert mit zu niedrigem luftdruck).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus der erfahrung fahre ich vo. ca. 2 und hi. ca.2,5 (die werte liegen aber erheblich höher als die werksangaben).

probier mal mit 1,9 bar eine schnelle und langezogene kurve zu fahren und dann mit 2,5 bar. mal sehen, was du sagst (meine gs schlingert mit zu niedrigem luftdruck).

Hallo andreas,

ja, hängt wohl auch vom Körpergewicht ab; bei mehr wie 1,5 bar vorn fährt sich der Reifen in der Mitte (bei mir) schneller ab. Mit den Luftdrücken habe ich früher meine alte Rally und meine jetzige P200E gefüllt. Man muß da wohl individuell handeln.

Grüße

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.2 bar vorne fände ich sehr schwammig. Bin zwar auch kein Leichtgewicht....hab vorne meist auch 2, hinten meist 2.3-2.5 drauf......wie Andreas es schon sagte

Kannst Du nicht mal Bilder von dem Schmuckstück hier reinstellen :-D ? Denke mal es ist die aus Deinem Avatarbild...isthalt nur etwas klein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus der erfahrung fahre ich vo. ca. 2 und hi. ca.2,5 (die werte liegen aber erheblich höher als die werksangaben).

probier mal mit 1,9 bar eine schnelle und langezogene kurve zu fahren und dann mit 2,5 bar. mal sehen, was du sagst (meine gs schlingert mit zu niedrigem luftdruck).

Besten Dank, sowas in der art hätte ich aus dem gefühl auch gesagt...aber mein gefühl täuscht mich da manchmal :)

Hab ich doch letztens mal ein Mountenbike renne gefahren und hab mich genervt wieso ich nun so rum rutsche.....und im zielbemerkt...ha zu viel luft. naja war zum glück nur ein kurz rennen.

Das mit der Kurve werd ich mal testen....geht aber noch nen moment....da

1. zu viel Schnee

2. meine süsse noch nicht läuft ;)

da hab ich doch grad wieder ne frage, ich kann den Benzinhan nicht bewegen....gibts da nen trick...rausziehen oder so. Momentan zeigt er nach oben....also geschlossen wenn ich die englischen handbücher im netz richtig gelesen habe.

hat übrigens jemand ein deutsches handbuch...hab im Netz nix gefunden.

Kannst Du nicht mal Bilder von dem Schmuckstück hier reinstellen :-D ? Denke mal es ist die aus Deinem Avatarbild...isthalt nur etwas klein :-D

Jo mach ich doch bei nächstens, will sie ja euch nicht vorenhalten und wäre stolz die süsse hier zu zeigen.

Der Avatar ist nur vom netzt...aber ja so sieht sie aus.....original halt :)

Weill zum Fotografieren bin ich noch nicht gekommen.

Bearbeitet von Skahra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benzinhahn ist bei Dir offen. Zu wäre er, wenn der Pömpel nach links zeigt wenn Du draufsitzt. Pömpel nach rechts ist Reserve. Sollte auch C und R drauf stehen.

Edith: Der rote Polo war schneller

Bearbeitet von gattinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich kann den Benzinhan nicht bewegen....gibts da nen trick...rausziehen oder so.

wahrscheinlich ist die benzinresistente gummidichtung festgebacken. nicht mit gewalt rangehen. am besten den tank ausbauen und die 2 schrauben des verschlusses öffnen. dann siehnst du die dichtung! rausnehmen und reinigen. 1 tropfen öl drauf und nach prüfung der zuflusskanäle wieder zusammenbauen. dann gehts "wie geschmiert"... :-D

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benzinhahn ist bei Dir offen. Zu wäre er, wenn der Pömpel nach links zeigt wenn Du draufsitzt. Pömpel nach rechts ist Reserve. Sollte auch C und R drauf stehen.

Edith: Der rote Polo war schneller

Danke an beide :)

tja wenn man logisch überlegen würde, bräuchte man auch keine Bedienungsanleitung :-D

C= close

R= Reserve

und wenn mans lesen kann ohne halsstarre... :-D

wahrscheinlich ist die benzinresistente gummidichtung festgebacken. nicht mit gewalt rangehen. am besten den tank ausbauen und die 2 schrauben des verschlusses öffnen. dann siehnst du die dichtung! rausnehmen und reinigen. 1 tropfen öl drauf und nach prüfung der zuflusskanäle wieder zusammenbauen. dann gehts "wie geschmiert"... :-D

Danke, dann fängt die arbeit ja jetzt schon an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lass uns mal ein paar Bilder Deines Goldstücks sehen...

Artax

hehe ja mach ich doch gerne, komme aber nicht vor dem WE dazu, den blitzlichfotos sind immer schei....

Aber Artax, mach doch mal was aus deiner Rally200 seite :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an beide :)

tja wenn man logisch überlegen würde, bräuchte man auch keine Bedienungsanleitung :-D

C= close

R= Reserve

und wenn mans lesen kann ohne halsstarre... :-D

Nicht ganz...

C steht für das italienische "chiuso" (also geschlossen) und das R für "riserva" (Reserve).

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe ja mach ich doch gerne, komme aber nicht vor dem WE dazu, den blitzlichfotos sind immer schei....

Herzlich WILLKOMMEN und GLÜCKWÜNSCH !!!

Wo kommst Du den her? Bei mir in der Gegend gibt es auch ein paar sehr schöne Rally's!!!

Gruß

DER-HASE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich WILLKOMMEN und GLÜCKWÜNSCH !!!

Wo kommst Du den her? Bei mir in der Gegend gibt es auch ein paar sehr schöne Rally's!!!

Gruß

DER-HASE

Aus der Schweiz :-D

ahja apropo Schweiz, hat ja hier auch den einten oder anderen Schweizer....wie sieht das mit dem Veteraneneintrag aus....wird da die Prüfung schwieriger ?

Den ich glaub den Veteraneneintrag möcht ich doch schon haben :grins:

Nicht ganz...

C steht für das italienische "chiuso" (also geschlossen) und das R für "riserva" (Reserve).

:-D

eh ja Italienisch halt :) aber zum glück mit den gleichen anfangsbuchstaben :-D :wasntme:

Kommt Kommt... ;)

Orginalbilder kann ich dann sonst liefern ;-)

Bearbeitet von Skahra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus der Schweiz :-D

ahja apropo Schweiz, hat ja hier auch den einten oder anderen Schweizer....wie sieht das mit dem Veteraneneintrag aus....wird da die Prüfung schwieriger ?

Den ich glaub den Veteraneneintrag möcht ich doch schon haben :grins:

....................

hallo,

ja, es wird ein wenig schwieriger... (ist halt je nach Kantöndligeist verschieden)..... aber wenn die Rally wie neue aussieht, ist sicherlich kein Problem...

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ebenfalls aus der schweiz, sali!

ich bin glücklicherweise ebenfalls stolzer besitzer einer rally 200, nicht derart in topform, aber egal...

veteraneneintrag ist kein problem, solange seit der ersten inverkehrsetzung mindestens 30 jahre vergangen sind und die vespa in originalzustand ist (wird bei der veteranenprüfung untersucht). des weiteren gilt es einen antrag zu unterschreiben, wobei du "versprechen" musst, nicht mehr als 3000km im jahr zu fahren (kann anscheinend von kanton zu kanton unterschiedlich sein).

nähere angaben findest du unter www.strassenverkehrsamt.ch (das formular zur ansicht und infos findest du beispielsweise auf der seite des kantons thurgau - der beste eben;-)

gruess und vil spass bim baschtlä und fahrä

(sorry an die deutschen und österreichischen kollegen, das musste sein;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, wenn ich 2 zur auswahl hätte, würd ich auch die mit dem hohen km-stand nehmen ... aber er hat (noch! :-D ) nur den einen roller...
JO erst 1 einzige Vespa...wobei wenn ich grad überleg....von dort wo ich die Rally herhab, steht noch ne 125er Vespa rum....grübel....bekomm ich die wohl auch.... :-D

Juppiiee, jetzt hats mich wohl entgültig erwisch. Bin vorhin bei der 125er vorbei und hab mal geschaut was des überhaupt ist. Hatte das nicht mehr richtig in erinnerung.

Ist ne Primavera 125 Jg. 1971 (Schade hat sie nicht 70) mit 29289Km drauf und nicht mehr ganz taufrischer (Rost) Optik.

Papiere und Schlüssel leider nicht mehr vorhanden und muss wohl ganz renoviert werden. Aber was solls wenn ich mit der Rally schon nicht so viel Arbeit habe...dann halt mit der Primavera.

Ich hatte die Vespa jünger in erinnerung....und hab gedacht...ja wenn ich die auch noch krieg wird das die altagslady und pimpere sie auf. Nun jetzt weiss ich nicht so recht, Oob ich die frisieren soll.....

Naja zuerst muss ich die noch kriegen.....dürfte aber kein Problem sein ;-)

Tja und dann noch ä Gruess us Bärn i Thurgou :-D

Bearbeitet von Skahra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information