Zum Inhalt springen

Rennwelle für PX80


Baron

Empfohlene Beiträge

Hi,

da ich in absehbarer Zeit meinen Motor (PX80 mit 139ger Malossi) eine Generalüberholung gönnen will, habe ich mir gedacht, evtl. eine Rennwelle einzubauen. Nun habe ich bei SIP gesehen, das es erst ab PX125 Rennwellen gibt. Kann man die auch in einem 80er Motor verbauen? Wenn ja, was muß man machen (gibt´s ne Anleitung), und bringt das überhaupt was? Und wenn der Motor dann schon einmal zerlegt ist, was haltet ich sonst noch für sinnvol (Verschleißteile und Tuning) auszutauschen? Bin für jeden Tip dankbar!

Mit besten Dank im voraus!!!

Gruß

Baron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passen würde die welle schon - nur kannst dann keinen 80iger zylinder mehr fahren.... die 125er welle hat mehr hub...

für die 80iger gibt es keine "echten" rennwellen, die mußt du dir selber bauen... in den katalogen gabs dazu auch mal tips... müßte ich mal wühlen, so ausm kopf  weissich nimmer was wo genau gemacht werden soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm... so auf anhieb habe ich diesen etwas spärlichen komment im SIP-Katalog gefunden:

Obwohl Ihr für die PX80 kein Rennwelle kaufen könnt, habt Ihr die Möglichkeit Eure Originalwelle zu einer Rennwelle umzuarbeiten. Hierzu müßt Ihr nur die Einlaßsteuerzeit verlängern. Das heißt die Aussparung in der linken Kurbelwange die den Einlaß freigibt, um 20mm verlängern.  .....

Steht im SIP-Katalog auf S.61 mit nem kleinen bild...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

so jetzt bin ich die Suchresultate durch... Sip-Katalog hab ich auch angeschaut

nun mal meine Fragen:

Ich hatte mir überlegt meine hier noch rumliegende 80er Welle für meinen 139er zur Rennwelle zu flexen. Im Sip-Katalog stehen da 20mm angegeben die man abnehmen soll. Entspricht das dann in etwa den 20° die beispielsweise die käuflichen 200er Rennwellen später zumachen, oder sollte ich das einfach ausmessen?

Weiter: Es ist doch so dass Rennwellen in niederen Drehzalregionen eigentlich keine großen Vorteile bringen eher Nachteile durch ärgeren BlowBack?! Soweit richtig?

So nun spann in meinem seltsamen Ding über dem Hals die Idee/Frage rum ob es evtl. Sinn machen würde, bzw. überhaupt was gibt lediglich 15mm abzunehmen und somit die Steuerzeit nicht ganz so weit zu verlängern und auf weniger BlowBack abzuzielen. Oder ist das totaler Käse?

Klar ist dass dann natürlich die erreichbare Mehrfüllung in hohen Drehzalen entsprechend geringer wäre. Kann einer von euch schätzen wieviel dadurch grob verlorenginge?

Oder doch einfach die ganzen 20mm? Antworten mit Erklärungen/Begründungen wären sehr gut um es nachvollziehen zu können.

Und dann ist da noch das Prob mit dem wuchten! Nach dem flexen sollte man die Welle doch wieder wuchten wenn man sich die Lager und SiRis nicht gelich wieder kaputt machen will, oder? Ich befürchte nur irgendwie dass ich das nicht gebacken bekomme, da ich noch nicht ganz verstanden habe wie dass denn wiklich funktioniert. :-( Wo oder vielleicht Wer könnte dass denn evtl machen?

Meine bisherige Motorkombi: Malle 139 auf 80er (alt) Block, Kolben bearbeitet, 22er Kulu, 24er SI und Simonini (seit gerade :-( )

Geplante Kombi: Malle 139 auf 80er Block (Lusso), ÜS angepasst, Kolben bearbeitet, Rennwelle, 22er Kulu, 24er SI und Simonini

Gerne auch Anregungen oder konstruktive Kritik zur Motor-Kombi :-D Nur bitte, ich weiß dass ein JL super geht auf dem Motor, aber der ist mir für so ein Motörchen einfach zu teuer!

Und ja px150, ich weiß dass ich endlich mal meinen 210er fertig machen sollte :-(:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meinen malle auch mit umgearbeiteter welle gefahren. hab den einlass um 12mm verlängert und war ganz zufrieden damit. gewuchtet hab ich sie eigendlich nicht. zum tema rennwelle für px80 mal den neuen sipzusatzkatalog aufschlagen auf seite 6, aber dafür wäre mir mein geld zu schade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei der ersten Welle die 20mm weggeflext. Nix gewuchtet. naja die ist dann leider hops gegangen. :-D

Bei meiner jetzigen hab ich nur noch 15mm und auch net so toll gemacht (keine Zeit und keine Lust) und er läuft einwandfrei. Oben geht er besser als mit original, aber unten ist er irgendwie nimmer so toll. Is aber wurscht,weil 139er=Drehorgel! :-(

Hab übrigens bis auf Puff die gleiche Kombi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hab ich auch gemerkt wenn man nicht mit drehzahl losfährt ging er fast aus und mit 15km/h durchn verkehrsberuhigten bereich im vierten ist auch nicht mehr drin, daführ ging er obenrum schon ganz ordendlich. bin mit der geplanten kombi von red polo nur mit orginalpuff teilweise sogar bis zu 115km/h nach lussotacho gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

115 km/h? net schecht! Bei mir zeigt der Tacho nie mehr als 100 an :-D

Müßte aber mehr sein, denk ich. Bin genauso schnell wie die Autos auf der Landstraße :-(

Hab auch den Originalpuff drunter. Bin aber auch mal den Pinasco gefahren: Der hat gedreht wie die Sau :-( (3ter Gang 80) hat aber den 4ten nicht gepackt :-( .

Also doch wieder Original.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

115 waren schon eher die ausnahme meistens warens so um die 110-112. allerdings drehte mein motor den 3. auch schon bis 90, mit leo vinci sogar bis auf 100 nur leider war da im vierten nimmer viel los, wenn man den dritten nicht bis auf 100 ausdrehte. topspeed war mit dem leo auch nicht recht viel mehr drin.

hab vergessen der leo war natürlich entdrosselt.

Bearbeitet von Rengi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ red polo: prinzipiell kenne ich das 80er Gehäuse nicht, aber du mußt bei der Bearbeitung - zumal wenn du einen möglichst max. ovalisierten SI24 draufsetzten willst und auch den Einlaßweiter trichterförmig ausformen willst - ebenso beachten, die Einlaßsteuerzeit nach OT nicht zu übertreiben! Auch hier sind 65° nOT das absolute Maxium, würde aber eher drunter bleiben (55° bis max.60°), sonst verlierst du unten viel zu viel und wahrsch. auch den Ganganschluß!

Daraus ergibt sich erst, wie weit du ev. zusätzlich die Steuerwange der KW bearbeiten mußt, oder ob du da nicht eh schon mit der Orig.Welle Probleme bekommst! Sinnvoll ist es, eine Schablone der Steuerwange zu machen, darauf wie auch im Gehäuse entsprech. Markierungen (OT, Mittelpunkt, UT,...) und dann mal checken, wie das aussieht, und wo fräsen sinnvoll ist, und womit du garantiert ins Klo greifst! Wenn du da vorsichtig vorgehst und nicht blind irgendeinen Unsinn unüberlegt nachmachst (nur weil das mal irgendwer irgendwo behauptet hat!), sondern Schritt für Schritt vorgehst, kann da durchaus ein leistungsstarker Motor daraus werden! Wie ja einige hier im Forum schon gezeigt haben, ist in dem kleinen 139er Malle schon was drinnen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch gerade meine Welle am bearbeiten. Hab 18mm (20°?) genommen, und zusätzlich noch die abgefeilte Fläche angeschrägt (sollte eine noch etwas bessere Füllung geben). Was mich jetzt auch mal interessiert, ist das mit dem Wuchten. Wie geht man da am besten vor? Oder ist das bei den kleineren Motoren nicht so notwendig?

Gruß

Baron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, bevor ich nun irgendwas einfach so anfange... welche Einlaßsteuerzeiten sind sinnvoll? Die gleichen wie bei einer 200er?

Also Öffnen 110°v.OT und Schließen spätestens so bei etwa 65°n.OT? Oder doch andere, sprich evtl früher öffnen?

Möchte dass versuchen zu verstehen bevor ich anfang irgendwo am Einlaß oder an der Welle rumzudoktern...

Hab mit der Suche nämlich gerade nichts zu SmallBlock Steuerzeiten gefunden, oder ist das irrelevant was für einen Block?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information