Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

eine kurze Frage zum Detail:

Ist das Nummerschildblech von der Sprint/Rally (D) baugleich mit dem der PX? Meine Sprint (I) hat keines, aber ich möchte das nachrüsten.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Also ich habe hier ein originales von einer Sprint V rumliegen und ein "neues" von / für PX Lusso. Die sind unterschiedlich. Betrifft aber im wesentlichen die Befestigung. Wenn das Nummernschild drauf ist, wird das wohl nicht so auffallen. Den "Experten" natürlich schon (wenn man von der Seite schaut).

Geschrieben

kleine anmerkung :

ich würde nie wieder ne halterung ran machen wenn man einen roller anmelden geht.

damit verliert man den "kampf" bei der zulassungsstelle um ein kleines kennzeichen.

meine sprint hatte den originalhalter dran, ergebnis ist ein kuchenblech hinten drauf.

original hin oder her, so ne große nummer verschandelt den roller !!!

ciao thomas

Geschrieben
kleine anmerkung :

ich würde nie wieder ne halterung ran machen wenn man einen roller anmelden geht.

damit verliert man den "kampf" bei der zulassungsstelle um ein kleines kennzeichen.

meine sprint hatte den originalhalter dran, ergebnis ist ein kuchenblech hinten drauf.

original hin oder her, so ne große nummer verschandelt den roller !!!

ciao thomas

- ich habe noch nie erlebt, daß ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle sich beim Anmelden ein Fahrzeug angesehen hat

- bei uns bekommt man sowieso nur noch "Kuchenbleche". Die etwas schmaleren unter Umständen mit Aufpreis für Wunschkennzeichen (nur ein Buchstabe) und ganz nettem Nachfragen. "Achtziger" Kennzeichen gibt es nur, wenn man vom TÜV eine Bescheinigung hat / bzw. wenn es eingetragen hat. Das ist jedoch so ohne weiteres nicht mehr zu bekommen. Ich habe das lediglich bei meiner VNB. Diese alte "Ausrede", daß ein großes Kennzeichen bei einer PX die Blinker verdeckt, funktioniert hier in der Ecke schon lange nicht mehr.

Geschrieben

@all:

erstmal Danke für die Beiträge; das Problem ist nicht die Größe des Nummernschildes- da komme ich an kleine Ausführungen ran. Hatte nur gedacht, daß die Oldie-Halter vielleicht etwas schmaler wie die PX-Halter gewesen sein könnten.

So wie es aussieht, werde ich die Halterung weglassen oder eine PX-Halterung "verschlanken".....

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Auf das originale Rally-Blech passen die wunderschönen Kuchenbleche exakt... also nix mit kleiner.

[/quote

]

Sicherheitshalber werde ich mal auf die Suche nach einem Sprint/Rally-"Kuchenblech"-Halter gehen und die freundliche Dame beim LRA fragen, welche Nummernkombi größenmäßig "paßt"......

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Meiner Erfahrung nach kommt es einfach auf die Zulassungsstelle an und welche Nummern halt noch frei sind, hab auf meiner GT ein 20,5 x 20,5 (X - XX 0) und auf der Rally halt eine Ziffer mehr und großes Blech, weil keine kurzen Nummern mehr frei waren.

Geschrieben
]

Sicherheitshalber werde ich mal auf die Suche nach einem Sprint/Rally-"Kuchenblech"-Halter gehen und die freundliche Dame beim LRA fragen, welche Nummernkombi größenmäßig "paßt"......

Gruß

Wolfgang

24x20 (Komma)

Geschrieben (bearbeitet)

@fischer

ich habe hier einen originalen und frisch lackierten nummernschildhalter von einer deutschen sprint, den ich abgeben würde. bei interesse kannst du mir ja eine pm schicken.

albert

edit sagt, dass das blech leider schon einen anderen abnehmer gefunden hat.

Bearbeitet von albert
Geschrieben
Hallo,

eine kurze Frage zum Detail:

Ist das Nummerschildblech von der Sprint/Rally (D) baugleich mit dem der PX? Meine Sprint (I) hat keines, aber ich möchte das nachrüsten.

Grüße

Wolfgang

Der Nummernschildträger von den ersten PXen (gerade Ausführung) sollte der gleiche wie bei der SprintV/Rally sein. Ich habe auch einen von einer 79er PX an meiner Sprint.

Später wurden dann die gebogenen Nummernschildträger bei der PX verwendet, damit sich das Kuchenblech nicht mit den Blinkern in die Quere kommt! Zu diesem Zeitpunkt entfiel auch der Eintrag mit der max. Breite des Nummernschildes bei der PX.

Geschrieben
Der Nummernschildträger von den ersten PXen (gerade Ausführung) sollte der gleiche wie bei der SprintV/Rally sein. Ich habe auch einen von einer 79er PX an meiner Sprint.

Später wurden dann die gebogenen Nummernschildträger bei der PX verwendet, damit sich das Kuchenblech nicht mit den Blinkern in die Quere kommt! Zu diesem Zeitpunkt entfiel auch der Eintrag mit der max. Breite des Nummernschildes bei der PX.

Danke für´s Info. Konnte mich auch noch dunkel daran erinnern, daß die Bleche gerade waren. :-D

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist der hier vertreten?   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-tx-200-motovespa-px-200-motor-t5/3077531973-305-9070   Gerne PM
    • Danke für den Hinweis. Also es kam minimal Ladestrom mit der 15 A an. Da hatte ich so 12.7 V bei 4000 U/min. Dennoch sind 15 A falsch als Sicherung gewesen und jetzt 7,5A richtig. Ich bin aber froh, dass der Fehler in diesem Bereich lag, und nicht irgendwo ein masseschluss ist. Da sucht man ja sonst auch erstmal ne ganze Weile... 
    • Lt. Angabe z.B. von Agrolager, gerollte Buchse, Material Stahl verzinnt, innen PTFE beschichtet. dieser Stahl hält sehr hohe Drücke aus, bekannt aus der Viertakttechnik im Pleullager als auch im HL Bereich sehr zuverlässig.   Falls innen zum Kolben genügend Platz wäre würde sich die Buchse mit Bund anbieten, Bunddicke 1mm. Wenn die Buchse in der Länge bis zur Clipsnut genau abgestimmt wäre kämen eigentlich nur die axialen Hauptkräfte des Kobos zum tragen.
    • Hier die Übersicht, gibt sich alles nicht viel. Mein bgm gerade getriebe macht gar keine Pfeifgeräusche. Morovespa hat deine übersetzung, lass dich nicht verwirren! Reifen ist 3,5x8. Dank an Getriebesalat.    
    • Genau, kontakte sauber machen. Sollte alles metallisch blank sein. Die Feder dabei nicht kaputt machen, die gibt das Füllstandssignal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung