Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Steht ja schon alles da. Wie fest soll ich die Dämmwolle denn reinstopfen? So daß nichts mehr reingeht? Locker? Was passiert wenns zu viel/ zu fest ist? Kann mich leider nicht am Inhalt des Dämpfers orientieren, die Dämmwolle hat sich wohl irgendwie aufgelöst. Geht um den Topf: Auspuff.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Steht ja schon alles da. Wie fest soll ich die Dämmwolle denn reinstopfen? So daß nichts mehr reingeht? Locker? Was passiert wenns zu viel/ zu fest ist? Kann mich leider nicht am Inhalt des Dämpfers orientieren, die Dämmwolle hat sich wohl irgendwie aufgelöst. Geht um den Topf: Auspuff.jpg

Kommt auf die Wolle drauf an, bei der Wolle vom KTM Händler steht eine Empfehlung drauf. (Edit: genau dieses Silent-Sport Zeugs das Rainer gepostet hat meinte ich)

Auf keinen Fall so fest stopfen, dass nichts mehr hineingeht. Wenn zu wenig oder zu viel Wolle drin ist wird der Auspuff einfach Höllenlaut! Damit hast dann genau das Gegenteil errreicht.

Habe meinen RZ mit der weißen Polini-Wolle gedämmt. Zuerst das Stahlwollgeflecht um die Flöte, danach genau eine Lage der Dämmwolle drumrum, hat bei mir bestens gepasst!

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

Blechschrauben (Kerndurchmesser 5mm) halten.

M5-Muttern innen anpunkten und M5-Schrauben (mit etwas Loctite) verwenden wäre optimal.

Geschrieben
@micha: Hast du den Dämpfer schon aufgemacht? Sach doch mal bitte ob die Flöte locker drinsitzt oder festgeschweisst ist.
....nee, morgen wird geschraubt. Kann die Bilder aber wohl erst am Sonntag einstellen. (Werde gezwungen nach dem Schrauben Alkohol zu trinken. :-D:-D:-D )
Geschrieben
@micha: Hast du den Dämpfer schon aufgemacht? Sach doch mal bitte ob die Flöte locker drinsitzt oder festgeschweisst ist.
...so auf besonderen Wunsch hier ein paar Bilder. Da ist übrigens alles festgeschweisst. Der Chromzierstreifen aussenrum hat bei mir schon Rost angesetzt und liegt jetzt im Mülleimer. Hätte ich bei einem Auspuff dieser Preisklasse nicht erwartet. :veryangry:

Die (originale) Dämmwolle war übrigens sehr langfaserig, relativ grob und sehr fest gestopft. Die mit der ich jetzt gefüllt habe ist wesentlich feinfaseriger und ich habe sie nicht ganz so fest gestopft. Hört sich deutlich dumpfer an. Ach ja, da gabs ja mal ein Topic von wegen "kriege ich ihn mit Hitzeschutzband leiser?" oder so. Ich habe meinen seit ca. 4 Wochen zu 2/3 mit schwarzen Hitzeschutzband umwickelt, fällt erst bei genauerem Hinsehen auf. Der Auspuff ist dadurch zwar nicht nicht unbedingt leiser geworden, hört sich aber nicht mehr ganz so nach Blechdose an.

daempfer1.jpg

daempfer2.jpg

Geschrieben

Wollt's nur nochmal loswerden. Bin gestern ja nicht so weit gefahren und habe heute morgen dann die 25 km zur Arbeit mit einem Dauerständer zurückgelegt. :-D:-D Das Ding hat jetzt nen richtig schön dumpfen Klang, absolut keine Vergleich zu vorher (auch nicht als er neu war). Hoffentlich bleibts auch so.

Geschrieben

Vielen Dank für all these informations.

Das ist ja fast ein Konstruktionsfehler das die Flöte nicht lose eingesteckt ist. Ich hatte eigentlich vor der Flöte noch ein Innenleben zu verpassen und die Löcher grösser zu bohren damit es NOCH leiser wird. Wird dann nur leider erstmal nichts draus.

Für die TÜV Abnahme werde ich die 89dB schaffen. :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...ich habe noch einen Verführwagen...ehemals Vorführwagen, der wird täglich bewegt !   Was ist jetzt mit der Vespa ?
    • So, weiter nach einem Plausch mit der Hauschefin. Sie ist Psychologin. Und sagt, wer so reist, braucht keinen Therapeuten. muhahaha.   Das war gestern grob Tourkm 2400 Heute war das Hinterrad unauffällig. Der TOURINGFORCE  ist etwas angeknabbert. Aber der machts noch. war vorher übrigens nicht flammneu !   Öl einen Spritzer nachgefüllt. Das gabs bei mir noch nie ! nie ! auf 1000 km war sonst fast alles weg. Ich schiebe das auf die SIP WELLE. Dass da der Simmering strammer sitzt.   rutscht jetzt die Kupplung leicht ? ich probiers nicht weiter aus und mache ganz piano.   Hier sind null Vespas. Null ! Aber massigst Panda 4x4. Und langsam wirds heller.
    • Den Tipp mit der LLGS habe ich probiert, hat auch bei mir nichts gebracht. @nauticstars Tipp mit dem Blech vorm Tunnel muss ich noch nachgehen..
    • Leider gibt es ein Problem mit der 125er Welle, wofür SIP aber nix kann.    Einer der vorhergehenden Künstler hat den Drehschieber derart massakriert, dass zu wenig Material an der Rückseite vorhanden ist um vernünftig abzudichten. Mit der vorher verbauten Mazzu ging sich das auf 0,5mm aus, mit der SIP nun nicht mehr.  Die Welle baut also minimal anders! Wer also ein ähnlich gelagertes Problem hat, sollte nicht unbedingt zur SIP Welle greifen oder gleich die DS Reparatur mit einplanen.    Axial sind die beiden Wellen auch Ok, 0,45 und 0,55mm. DS Spalt zumindest mit den Dummys liegt bei 0,08 und 0,10.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung