Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Steht ja schon alles da. Wie fest soll ich die Dämmwolle denn reinstopfen? So daß nichts mehr reingeht? Locker? Was passiert wenns zu viel/ zu fest ist? Kann mich leider nicht am Inhalt des Dämpfers orientieren, die Dämmwolle hat sich wohl irgendwie aufgelöst. Geht um den Topf: Auspuff.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Steht ja schon alles da. Wie fest soll ich die Dämmwolle denn reinstopfen? So daß nichts mehr reingeht? Locker? Was passiert wenns zu viel/ zu fest ist? Kann mich leider nicht am Inhalt des Dämpfers orientieren, die Dämmwolle hat sich wohl irgendwie aufgelöst. Geht um den Topf: Auspuff.jpg

Kommt auf die Wolle drauf an, bei der Wolle vom KTM Händler steht eine Empfehlung drauf. (Edit: genau dieses Silent-Sport Zeugs das Rainer gepostet hat meinte ich)

Auf keinen Fall so fest stopfen, dass nichts mehr hineingeht. Wenn zu wenig oder zu viel Wolle drin ist wird der Auspuff einfach Höllenlaut! Damit hast dann genau das Gegenteil errreicht.

Habe meinen RZ mit der weißen Polini-Wolle gedämmt. Zuerst das Stahlwollgeflecht um die Flöte, danach genau eine Lage der Dämmwolle drumrum, hat bei mir bestens gepasst!

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

Blechschrauben (Kerndurchmesser 5mm) halten.

M5-Muttern innen anpunkten und M5-Schrauben (mit etwas Loctite) verwenden wäre optimal.

Geschrieben
@micha: Hast du den Dämpfer schon aufgemacht? Sach doch mal bitte ob die Flöte locker drinsitzt oder festgeschweisst ist.
....nee, morgen wird geschraubt. Kann die Bilder aber wohl erst am Sonntag einstellen. (Werde gezwungen nach dem Schrauben Alkohol zu trinken. :-D:-D:-D )
Geschrieben
@micha: Hast du den Dämpfer schon aufgemacht? Sach doch mal bitte ob die Flöte locker drinsitzt oder festgeschweisst ist.
...so auf besonderen Wunsch hier ein paar Bilder. Da ist übrigens alles festgeschweisst. Der Chromzierstreifen aussenrum hat bei mir schon Rost angesetzt und liegt jetzt im Mülleimer. Hätte ich bei einem Auspuff dieser Preisklasse nicht erwartet. :veryangry:

Die (originale) Dämmwolle war übrigens sehr langfaserig, relativ grob und sehr fest gestopft. Die mit der ich jetzt gefüllt habe ist wesentlich feinfaseriger und ich habe sie nicht ganz so fest gestopft. Hört sich deutlich dumpfer an. Ach ja, da gabs ja mal ein Topic von wegen "kriege ich ihn mit Hitzeschutzband leiser?" oder so. Ich habe meinen seit ca. 4 Wochen zu 2/3 mit schwarzen Hitzeschutzband umwickelt, fällt erst bei genauerem Hinsehen auf. Der Auspuff ist dadurch zwar nicht nicht unbedingt leiser geworden, hört sich aber nicht mehr ganz so nach Blechdose an.

daempfer1.jpg

daempfer2.jpg

Geschrieben

Wollt's nur nochmal loswerden. Bin gestern ja nicht so weit gefahren und habe heute morgen dann die 25 km zur Arbeit mit einem Dauerständer zurückgelegt. :-D:-D Das Ding hat jetzt nen richtig schön dumpfen Klang, absolut keine Vergleich zu vorher (auch nicht als er neu war). Hoffentlich bleibts auch so.

Geschrieben

Vielen Dank für all these informations.

Das ist ja fast ein Konstruktionsfehler das die Flöte nicht lose eingesteckt ist. Ich hatte eigentlich vor der Flöte noch ein Innenleben zu verpassen und die Löcher grösser zu bohren damit es NOCH leiser wird. Wird dann nur leider erstmal nichts draus.

Für die TÜV Abnahme werde ich die 89dB schaffen. :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Andy, hab bisher ca. 12-15 Uncle Tom Wellen demontiert. Was mich wundert, von durchgehend geschliffenen HZ, bei der letzten Kuwe sichtbar mit im Wangenbereich "rauen Oberflächen des HZ." Sowie von dir erwähnt geklebten HZ. Ich glaub schon fast, das sich hier Primatist immer noch in einer Findungsphase befindet?   War ja bekannt das in der Frühphase der SIP Uncle Tom Glockenwelle diese gern zum verdrehen neigten.
    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung