Zum Inhalt springen

10 Zoll Reifen für APE auf Gespann?


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Habe im Customrollertopic ein Gespann gesehen, das sehr eckige Reifen hat.

Ich denke, dass könnte die Fahreigenschaften und den Reifenverschleiß eventuell berbessern.Klick!

Hat mal wer von eich sowas gebaut? Passen da APE Reifen auf die PX oder Cosa Felgen? Welche Größe haben APE Reifen überhaupt? Ich habe da überhaupt keine Ahnung....

Vielleicht kennt ihr euch da aus!

Gruß

MPK

Bearbeitet von moppelkotze
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4.00-10 bzw. -8 !

du kannst ne 4.00 er pelle auch auf einer 10" felge fahren, allerdings ist der abrollumfang grösser und damit ist das antriebsrad länger übersetzt. die fahreigenschaften sind bei einem roller ohne beiwagen sehr gut , wesentlich laufruhigere fahrweise, nicht mehr so kippelig, geringerer verschleiss aber man muss auch die entsprechende leistung haben, sonst machts kein spass.

wenn du also auf 4.00 gehen willst, solltest du das auf allen achsen mache, damit es sinn macht.

gruss andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich für mein 1948-Piaggio-Boot-Gespann ebenfalls auf die Suche gemacht, irgendeinen Reifen im eckigen "PKW-Format" zu finden... und bei www.vredestein.de wurde ich unter dem Themenbereich "Trailer/Anhänger" fündig. Die haben da einen 3.50/8-Zöller mit schönem klassischen Zick-Zack-Längs-Profil. Und da gibt es auch Pellen im 10-Zoll-Format. Sind zwar verstärkte Anhängerreifen, aber das spielt im Prinzip keine Rolle. Die 3.50/8 sind sogar bis 140 km/h zugelassen; und mein Gespann wird es wohl nur auf lächerliche 60 km/h bringen... das Ziel liegt in der Ruhe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

eckige Reifen für Trailer eignen sich leider nicht auf dem Gespann, da sie 1. Genauso schnell abnutzen wie Roller Reifen. 2. Für ungebremste Anhänger entworfen sind und deshalb durch das Profil so gut wie keine Bremskräfte übertragen können (Schon ausprobiert)

Das Tumble Dice Lammi Gespann hat AFAIK 145/80-10 gefahren Die sind frei erhältlich und gut. Passen aber leider nicht auf das Antriebsrad (Das Lambretta Dreirad hatte da auch einen normalen Rollerreifen, Fotos sind immer nur von vorne und der Seite gemacht worden 8-) ) Also auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Die Fuffi Apes fahren normale Rollerreifen und das Vespa Car 4.50-10. Leider auch zu groß im Aussendurchmesser.

Bleibt bis jetzt also immer noch nur der gute alte Barum.

Erstmal

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eckige Reifen für Trailer eignen sich leider nicht auf dem Gespann, da sie 1. Genauso schnell abnutzen wie Roller Reifen. 2. Für ungebremste Anhänger entworfen sind und deshalb durch das Profil so gut wie keine Bremskräfte übertragen können (Schon ausprobiert)

Ob das bei meinem 48er-Gespann eine Rolle spielen wird, weil da die Abnutzungsrate bei 2 oder 3 PS am Hinterrad wohl zweirangig ist und die Bremsleistung einer Gestängevespa vergleichbar ist mit einer "Ein-Schuh-Sohlen-Bremse-auf-Skateboard".

Was ich aber nicht ganz verstehe, ist zwar Off-Topic, weshalb Trailer-Reifen an gebremsten Trailern "keine Bremskraft" übertragen sollen? Komisch dass die meisten auch gebremsten Trailer oder sogar LKW-Auflieger/Anhänger das typische "Läuferprofil" an den Reifen aufweisen. Und bremsen tut ein beladener 48-Tönner, zumindest bei unseren Autobahnen über die Alpen... Meine Vespa 400 hat übrigens auch "Läufer-Reifen" von Treleborg drauf. Typischer Diagonal-Reifen wie früher und eckig wie eine Würfel. Und die bremst wunderprächtig.

Egal, wollte nur eine Alternative zu den runden Rollerreifen aufzeigen. Dass die Trailer-Reifen im 3.50/8-Format nicht für ein Wespengespann gedacht sind, ist klar. Sieht aber gut aus... finde ich zumindest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich aber nicht ganz verstehe, ist zwar Off-Topic, weshalb Trailer-Reifen an gebremsten Trailern "keine Bremskraft" übertragen sollen? Komisch dass die meisten auch gebremsten Trailer oder sogar LKW-Auflieger/Anhänger das typische "Läuferprofil" an den Reifen aufweisen. Und bremsen tut ein beladener 48-Tönner, zumindest bei unseren Autobahnen über die Alpen... Meine Vespa 400 hat übrigens auch "Läufer-Reifen" von Treleborg drauf. Typischer Diagonal-Reifen wie früher und eckig wie eine Würfel. Und die bremst wunderprächtig.

Ich sagte ja nur "selbst ausprobiert", kann also eigentlich nur am Profil und oder Gummimischung liegen. Ich hatte jedenfalls Bremswirkung gegen null. D.h. auch noch deutlich schlechter als meine Rohrlenker. Bei vier gebremsten Rädern mag das noch gehen. Bei effektiv einem (hinten links bei rechts angebautem Seitenwagen) gehts nicht. Und vorne bremse ich äusserst ungern mit den alten Gabeln(Beim Gespann).

Gruß asu Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal nach reifen für die 10Zoll minis geschaut, die gibts auch in 135er Breite...

Auf 2 breiten Cosa_Häften sollte das wohl gehen... und beim Gespannspielt Spurversatz ja eh keine sooo große rolle....

Moin

Aussendurchmesser nicht vergessen, dürfte am Ausspuffbolzen nicht freigehen ( Reifen dehnen sich durch die Fliehkraft auch noch aus, 4.00 schleift schon bei Vollgas am Auspuff). Aber die hab ich auch als nächsten Versuch im Auge).

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
    • Ja, das haben sie mir auf Instagram auch geschrieben. Was das allerdings genau heißt haben sie nicht verraten.   Nur eines noch: habe auch gleich nach dem Sintesi gefragt, ob dieser nun im Sommer kommt. Antwort: I don't know.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information