Zum Inhalt springen

welchen auspuff?


golfteufel

Empfohlene Beiträge

ihr redet davon den pinasco "aufzumachen". gibts dazu hier ne anleitung? bin auf dem schrauber und tunergebiet absoluter frischling, hab also eigentlich keine ahnung...

Dann solltest du dir vorher zusätzlich zu dem Lesestoff hier auch ein paar Grundlagen zum Thema 2Takt Motor zu gemüte führen.

Vor allem die Themen Ein- Auslass, Steuerzeiten, Kanäle+Spülung und QK.

Nur nach Bildchen fräsen is nicht so das Wahre. Viel schöner ist es doch, wenn man dann auch selber erkennt, warum, was , wie sein sollte.

Außerdem verringerst du so das Risiko eines zu frühen Motortot.

Also viel Spaß dabei... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut, alles klar. verstehe da nur bahnhof, also lasse ich das mal mit dem aufmachen. werd ich nie hinkriegen.... :-D(

ich glaube, ich farhe meinen pinasco noch was so wie er ist. wenn er dann keinen spaß mehr macht, werd ich dann doch mal auf malle umrüsten und mir ne drehorgel aufbauen.

werd mir dann noch eine 200er zulegen und da dann den pinasco so wie er jetzt ist verbauen... für meine tägliche fahrt zur arbeit...

@freerider:

genau deswegen lass ich das auch erstmal...

habe noch einen 26er dellorto hier rumfliegen. würde es was bringen den anstatt des 24ers zu verbauen? eher nicht oder (da der pinasco so nen kleinen einlass hat, schätze ich mal)?

Bearbeitet von golfteufel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut, alles klar. verstehe da nur bahnhof, also lasse ich das mal mit dem aufmachen. werd ich nie hinkriegen.... :-D(

ich glaube, ich farhe meinen pinasco noch was so wie er ist. wenn er dann keinen spaß mehr macht, werd ich dann doch mal auf malle umrüsten und mir ne drehorgel aufbauen.

werd mir dann noch eine 200er zulegen und da dann den pinasco so wie er jetzt ist verbauen... für meine tägliche fahrt zur arbeit...

@freerider:

genau deswegen lass ich das auch erstmal...

habe noch einen 26er dellorto hier rumfliegen. würde es was bringen den anstatt des 24ers zu verbauen? eher nicht oder (da der pinasco so nen kleinen einlass hat, schätze ich mal)?

Feig! :-D

Mach mal langsam. Druck Dir das Zeug mal aus und lies es direkt am Objekt. Am besten gleich mal mit Gradscheibe etc. ausgerüstet vor dem Motor stehend. Da kannste gleich ausprobieren was und mal Deine Steuerzeiten etc. nachmessen...

Das wird dann schon... es gehört halt ne Portion Hirnschmalz dazu und die muss man sich erst erarbeiten... sonst wird das mit der Malle-Orgel langfristig auch nix, oder kostet zumindest bösartig Lehrgeld...

Also Finger ausm Arsch und ran an den Motor :-D

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joa, aber ich denke, ich sollte mir vorher auch mal diverse andere tuninglektüre gönnen, hab nämlich keine lust mir den pinasco wegen dummheit in die ewigen jagdgründe zu braten...

hab ja grad erst die kanäle angepasst und ne rennwelle montiert. noch macht mir das fahren auch so spass... ein bischen erfahrung sammeln und dann wenns keinen bock mehr macht so rum zu gurken, dann kann ich mich ja immer noch dran geben.... :-D

hat einer eigentlich erfahrung gemacht mit einem "geöffneten" pinasco mit rennwelle 57mm hub?

Bearbeitet von golfteufel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joa, aber ich denke, ich sollte mir vorher auch mal diverse andere tuninglektüre gönnen, hab nämlich keine lust mir den pinasco wegen dummheit in die ewigen jagdgründe zu braten...

Guck mal ins German Scooter Wiki. Was da bis jetzt an Grundlagenwissen steht sollte Dir schon gut weiterhelfen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information