Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hi @all,

hab nen schönen garagenfund an land gezogen und brauch u.a. nen gebrauchten zyli mit kolben.

kann mir von euch einer weiterhelfen??? oder jemanden kennt, dessen bruder, der vater, einen bekannten hat, der die dinger im keller lagert???

:-D gruß Andreas

Habe selbst 2 stück in der Garage.

Händler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe selbst 2 stück in der Garage.

Händler

danke Huber,

solexforum

ist auch nicht schlecht, doch irgendwie scheint es mit der ersatzteilbeschaffung in sachen gebraucht, versorgungsschwierigkeiten anner front zu geben.

nix desto trotz, wie heist es so schön bei die solexfreaks "lass sie schnurren"

gruß Andreas

p.s sieht deine auch so aus???

10PS ca 120km/h

hier noch in ganz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha ? hier wird's interessant!

Die rote kenne ich.

Das hier ist meine:

2002_17.jpg

?und hier noch das Motörchen vom Bruder ? bei meinem sieht man nicht viel, daß Ding war gebläsegekühlt:

2002_16.jpg

Grüße

MH

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

…originale? Schlecht – meine Kiste dürfte zu 99.8% nicht original sein.

Ich kann aber mal meinen Bruder fragen…

das wäre extrem cool :-D

so ein ooginalzyli kostet neu immerhin 70ois. kmpl mit kolben und ringen geht das ding für nen hunni über den ladentisch.

tststs die spinnen die galier...

wollte letztens einer 80 für den zyli. dann hab ich aber meine waffe reden lassen :veryangry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ne velosolex flash mit kardanantrieb.

Hat da jemand einen Ersatzteil Link oder einen allgemeinen Link zu Bildern, etc.

Bei mir brechen immer die Speichen.

Danke schonmal

Grüße

Joxster

hier solex forum

oder hier http://www.nasenwaermer.de/

dieter müller ist ein sehr freundlicher zeitgenosse. schreib ne liste mit allem was du brauchst/wissen mußt. sollte vorbeigend wirken nicht all so oft bei ihm anzurufen, denn das mag er dann doch nicht so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier solex forum

oder hier http://www.nasenwaermer.de/

dieter müller ist ein sehr freundlicher zeitgenosse. schreib ne liste mit allem was du brauchst/wissen mußt. sollte vorbeigend wirken nicht all so oft bei ihm anzurufen, denn das mag er dann doch nicht so.

speich die mal komplett ein. die speichenspannung sollte gleichmäßig sein, und halt nicht zu niedrig. zugspeichen sollten mit dem bogen außen am nabenflansch liegen. im zweifelsfall auch mal die flanschlöcher messen und drauf achten das die speichenbögen da eher stramm drinn sitzen. wenn die löcher zu groß sind für die speichen gibt es beim gut sortierten fahrradhandel auch messing u-scheibchen für da drunter. im zweifelsfall würde ich auch doppeldickendspeichen verbauen, die sind in der mitte dünner und dehnen sich deshalb leichter, puffer also belastungen auf den speichenbogen (was die stelle ist wo sie brechen, oder) etwas ab. wenn das alles nicht hilft kann man speichen auch verlöten, also mit feinem messingdraht an den flechtpunkten wickeln und verlöten. dadurch verteilt sich die belastung auf mehrere speichen.

außerdem sehen die karren richtig geil aus. hatte auch mal so was, wenn ich gewußt hätte das damit so schicke sachen gemacht werden hätte ich die nicht einfach so einer ex überlassen.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

außerdem sehen die karren richtig geil aus. hatte auch mal so was, wenn ich gewußt hätte das damit so schicke sachen gemacht werden hätte ich die nicht einfach so einer ex überlassen.

..echt??du bist sowas mal gefahren?? :-D

sehe schon..die nähe zu frankreich machts wohl... :-D

bei uns im süden bist da nur ausgelacht worden..lehrer..freaks ,die sowas gefahren sind!

ich sach nur kreidler-rulez! :-D

cu in liedolsheim zum 8h race!

tom

ps:aber nur org. mofa block mit org. mofa-zylinder ...tuning erlaubt was gefällt... :wasntme:

Bearbeitet von PMS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information