Zum Inhalt springen

Leichtgängigkeit des Polrad?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab meinen Motor wieder zusammen und bin in den letzten zügen.

Hab gerade das Polrad montiert und dabei ist mir aufgefallen das wenn ich die Mutter des Polrads festziehe es sich nicht mehr dreht.

Bei bis zum Sicherungsring gelöster Mutter dreht sich das Rad Problemlos samt Kolben.

fährt man mit losem Polrad oder ist da noch was falsch?

ist n Original Polrad von ner V50

Danke Gruss :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das dürfte eigentlich nicht sein. Kanns sein dass du beim einbau der zündanlage etwas falsch gemacht hast und diese nun vom Polrad eingeklemmt wird?

greetz

<{POST_SNAPBACK}>

Ne zünanlage ist frei.

Aber ich hab ne neue Rennkurbelwelle, kann es sein das die einen anderen Konus hat als die vorherige und dadurch das Polrad in seiner Führung aufliegt?

Gibts da n trick?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann sollte das eigentlich schon passen

wie sieht es mit dem Halbmond aus der sollte das Polrad ab einen bestimmten Punkt auch auf abstand halten und nicht nur gegen das verdrehen sichern (oder irre ich mich da ).

Das würde die Schwergägigkeit erklären

Bearbeitet von Der Brenner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann sollte das eigentlich schon passen

wie sieht es mit dem Halbmond aus der sollte das Polrad ab einen bestimmten Punkt auch auf abstand halten und nicht nur gegen das verdrehen sichern (oder irre ich mich da ).

Das würde die Schwergägigkeit erklären

<{POST_SNAPBACK}>

das mit dem halbmond weiss ich nicht, aber schon mal gut das ich kein neues polrad brauche zieh das erstmal so fest das es sich noch dreht und schau mal wie der motor läuft.

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun bin ich mir auch nicht mehr so sicher , habe das gerade mal mir angeschaut und die Welle wie auch das Polrad laufen ja beide Konisch zu. Und es sieht so aus als würde der Halbmond nur zur sicherung gegen das verdrehen da sein , weil die Nutführung im Polrad absolut gerade verläuft und sich nicht verjüngt .

Also lag ich mit meiner vermutung wohl falsch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

ich hab jetzt die Ursache für das Blockieren des Polrads gefunden. Es liegt an den Konus Maßen des Kurbelwelle, der Konus meines Polrads ist zu groß für die neue Welle. Hab alte und neue Welle Verglichen :veryangry:

So jetzt stellt sich mir die Frage, kan ich mir ein passendes Polrad besorgen und fertich (zwei Spulen Zündgrundplatte)!

Oder muss ich das Volle Programm mit Komplett neuer 12V Zündung, was bedeuted neuer Kabelbaum und und und jedemenge Knete übern Ladentisch feuern.

Danke Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast du jetzt ne 19mm Welle und ein 20mm Polrad. Tausch die Welle um!

<{POST_SNAPBACK}>

Scheisse ich hab die schon eingabaut und der Motor ist auch schon wieder mointiert, :uargh:

Kann ich mir nicht einfach n passendes Polrad besorgen? Oder ist das nicht so einfach?

Hab darauf ueberhaupt nicht geachted. :veryangry:

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kannste dir ein 19mm-Polrad kaufen. Aber die 19mm Welle ist nicht so bruchsicher. Da bricht gerne mal der Stumpf ab...

<{POST_SNAPBACK}>

Ja das stimmt, habe aber nicht so die monstroese Leistung installiert somit sollte die Welle eigentlich halten, hoffe ich zumindest.

85ccm Polini

20 Vergaser

Sito Banane

und die besagte Rennwelle.

Denn soviel Spass das schrauben auch bringt, bau ich die da jetzt sicher nicht wieder aus, erst mal wieder fahren, wenn das :-D Wetter sich wieder einkriegt.

Danke Gruss :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährst du noch Kontaktzündung? Wenn ja würd ich das Lüra abdrehen lassen. Bei ET3 Zündung PKs Lüra verwenden.

Mein Kumpel hatte mit PKs Lüra auf 19er Welle und 133er Polini noch keine Probs...und bei 85ccm müsste das schon halten. Bin 2 Jahre mit 102ccm und o- Lüra auf 19er Welle gefahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt bei der geschichte mit den abgescherten kurbelwellen ja nicht nur auf die leistung des zylinders an, sondern auch aufs gewicht vom polrad... (nur mal so, weil mir das am anfang niemand miterklärt hat... :-D )

und es fahren wohl noch einige primaveras und et3s mit sauschweren polrädern, aber m.e. mehr leistung als nem 85er rum und haben keine probleme... (haben aber schon leute vor mir hier geschrieben und ich plapper das jetz einfach mal nach... :wasntme: )

also würd ich erstmal zu nem (frühen) pk lüfterrad raten (bei elektronischer zündung pks -glaub ich zumindest), da die alle leichter sind und auch den kleinen konus haben!

das ist wahrscheinlich weniger aufwand und allemal die arbeitsstunden, die du dir sparst wert! -aber auf jeden fall erst auf deinem roller testen, obs auch wirklich funzt!!! sonst :uargh: ;-):-D :veryangry: :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch ne Kontaktzündung, und das Polrad was ich habe ist Super schwer. Also ist es gar nicht so schlecht sich das auch noch zu tauschen.

Bin mir nicht sicher welches das Beste Polrad für Kontaktzündung ist, kann mir da einer weiter helfen. Werde das dann gleich Morgen angehen.

Weil mein hobel sowieso schon viel zulange steht.

On the long run werde ich auch auf Elektronischezündung umrüsten weiss nur nicht wann ich das schaffe, vielleicht im Winter.

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
    • … find ich einen absolut fairen Kurs…   vor allem wenn ein Zylinder schon angepasst und bearbeitet ist und das alles so passt, lass ich den lieber neu beschichten, als einen neuen wieder um zu arbeiten und anzupassen, auch wenn ein neuer Zylinder günstiger ist/wäre als ein neuer Kolben plus die Beschichtung … die Zeit die dann ins bearbeiten fließt, nutze ich lieber für was Sinnvolleres oder andere Projekte . Zeit ist eh immer Mangelware… zumindest bei mir. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information