Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich den Choke ziehe wird das Gemisch doch fetter oder?

Bin jetzt beim Bedüsen von 25er auf 17,5er Nd angelangt, läuf gut, spricht gut an. Was ich nicht verstehe:Bei allen fetteren Düsen als 17,5 hat der Choke kaum Auswirkungen, bei der 17,5er stirbt der Motor, wenn er warm ist und ich den Choke betätige ab weil er überfettet, wie ich annehme.

Aber dann müsste er bei den größeren Nebendüsen doch noch mehr überfetten, oder? Da passiert aber garnichts, wie das?

Geschrieben

Hi!

Also ehrlich, eine LLD hab ich noch nie mt dem Choke bestimmt,...! Macht auch keinen Sinn!

Da ist es ja wichtig, daß der Motor stabil und halbwegs rund bei vernünftiger LL-Drehzahl läuft, nicht wahr? Und, daß die Gasannahme in allen Gängen von untenraus sauber ist, ohne schlucken, stottern, einbrechen,....!

Welcher Motor/Komponeneten? 17.5er war bei mir auf 200ern immer viel zu mager (klassisch geht der Motor aus, wenn du vom Gas gehst, so wie wenn Sprit am Ende!). Das wird riskant, bei Bergabfahrten,...!

Geschrieben

@manni

der Motor läuft im Standgas mit weniger als 1000 Upm und geht nur aus wenn ich bei warmem Motor den Choke ziehe. Darüber wundere ich mich da dies bei größeren Düsen nicht passiert, warum?

@Lucifer

Ich versuche nicht die ND über den Choke zu definieren :D.

Was ich nicht verstehe, ist, warum er bei den größeren Düsen nicht drosselt. Erklär mir mal bitte wie der Choke funktioniert, ich verstehe da etwas nicht.

Komponenten: 221 er Malossi, SchaLi, KoDi ausgedrehter Kopf und, nicht lachen, original Pott weil mein Rap gerade in der Werft ist.

@Tentoxa

Es ist ja eben nicht so wie Du sagst, sondern andersrum: Bei den großen Düsen passiert bei Choke nichts und bei der 17,5 er drosselt er.

Geschrieben

Hi!

Da die Chokedüse i.a. größer als die LLD ist, kann ich deinen Befund nicht ganz verstehen! 17.5 ist halt vielleicht schon so extrem klein......!

Bei deiner Konstellation würde ich eine 25er (ev. sogar 27.5) einsetzen. Luftschraube sollte nicht mehr als 2-2.5 Umdrehungen heraußen sein!

Geschrieben

probier mal meine Bedüsung: ND22,5, LLschr. 1,25raus, Nadel mittlere Raste, HD250+PJ80 (ja,original, ich weiss, zu groß, aber ich versuche schon seit ner ganzen Weile welche zu kriegen...) Leerlauf ca 1200 U/min mit PK Lüfterrad, absolut knackige Gasannahme ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
    • Da es dort schon ähnliche Topics gibt, würde das wohl nach "Verkaufe Diverses" passen. Ich schubs das mal rüber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung