Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo verehrte Vespa-Gemeinde,

es ist kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer schöner Schritt für mich, nach gut 20 Jahren möchte den Klang einer Vespa wieder hören, die Vibration spüren und den Tucker-Motor riechen - ihr wißt was gemeint ist.

Ich habe eine PX 125 E Lusso an der Hand, Bj. 97, 1.Hd, 8000km, sehr guter Zustand, unverbastelt vom Bunny gefahren. Der Preis war bei 1000.- Euro und liegt jetzt nach langen Verhandlungen bei 650.- Euro.

Leider steht das gute Stück gut 400km von mir entfernt und steht auch schon seit 5 Jahren in der Garage, ohne das sie bewegt wurde. Leider wurde das Benzin und Öl nicht abgelassen. Anspringen tut sie auch nicht. Ich selbst bin kein großer Schrauber, hatte vor 20 Jahren an meiner PX 80 E nur Zündkerzen und Co gewartet.

Nun sind eure Tipps gefragt, es geht natürlich hier nur um Ferndiagnosen und eure perönlichen ERFAHRUNGSWERTE

Nun zu meinen Fragen:

1) Ist der Preis o.k. ?

2) Wie groß ist die Wahrschenilichkeit (Prozentual), dass ich größere Reparaturen kommen z.B. Motordichtungen, Simmerringe? Was muss ich nochmal investieren z.B. Batterie etc.?

3) Was kostet ein Vollgutachten? Und muss die HU zusätzlich gemacht werden oder in die im Vollgutachten enthalten?

GANZ WICHTIG:

Ich suche einen Schrauber oder ne Werkstatt der mir die Vespa checkt bzw. wenn ich sie nicht zum laufen bringe - d.h. sie mir gegen Bezahlung wieder zum Laufen bringt. Kennt ihr ne günstige Schrauber-Werkstatt in BERLIN?

Freu mich auf eure Statements und sage danke für die Hilfe.

Gruss

Dennis

Geschrieben

zu 1.) Kaufen! Der Preis ist gut.

zu 2.)

Eigentlich sind die Orischinalmotörchen beinahe unverwüstlich. Wenn der Benzinhahn dicht war und der Sprit nicht das Kurbelgehäuse gflutet hat dürfte da nichts gravierendes sein. Altes Benzin raus, Tank ggfs. reinigen und neuen Benzinschaluch montieren. Vergaser ausbauen und auf Ablagerungen untersuchen ggfs. auch reinigen im Ultraschallbad.

Das Getriebeöl kannste auch tauschen und mal auf die Kupplung achten. Die könnte durch die Standzeit trocken sein und den Dienst verweigern. Neue Beläge oder den alten ein Ölbad gönnen.

Batterie kriegste in jedem Motorradteileshop (Götz, HeinGerricke,....)

UND....Ferndiagnose ohne genau Symptombeschreibung is nich :-D

zu 3.) ka

Geschrieben

Aloha Dennis!

Das Angebot wär mir zu teuer und dann noch 400km(x2) fahren, TÜVkosten, Batterie etc....gugst Du auf Ebay. Hab vor ein paar Monatan eine PX80 alles orginal mit 1,5Jahren TÜV und Motorradzulassung für 220Euros ersteigert. Musste auch nur 300km fahren(1x). Mit Baujahr 97 hast Du übrigens auch Probleme mit Motoreintragungen (in Bayern zumindest). Für den Preis gibbts ne 200er! Shop in Berlin: "Eastspeed" (sind auch hier im Forum) Dort gibts bestimmt auch gebrauchte Roller!

CU

Geschrieben

@xepon

Ich weiß ja jetzt nicht ob Du maximal 125ccm fahren darfst, aber für den Fall das Du auch die größere Hubraum genießen darfst, würde ich mich bei dem Geld eher nach einer gebrauchten PX 200 vor Bj. 89 umsehen...

Bei der 97er PX geht eintragungstechnisch nämlich so gut wie nix (ausser halt Teile mit Gutachten oder ABE, sprich Bitubos, Scorpion....)

Und: Die 97er PXen hatten noch keine Scheibenbremse, oder???

Finde den Preis trotz 97er Bj ziemlich heftig....

Ivo

Geschrieben

Ich versuche seit einiger Zeit ne 125'er PX für meine Schwester zu bekommen.

Die Karren aus den Baujahren liegen alle in dem Bereich.

80'er bekommt man zum Teil fürn Hunni bei ebay.

Wenn Du einen 1b Führerschein hast, darfst Du max 125 ccm aber auch über die 80 km/h fahren und gerade das macht die Karren versicherungstechnisch zu interressant.

Was meint Ihr eigentlich alle, was man für eine originale 80km/h Kiste in der Versucherung bezahlt? 350 Euro hat mich meine Lammi damals gekostet. Aua.

Wenn Du allerdings nen Motorrad Führerschein hast, solltest Du nochmal nach einer PX200 bei ebay gucken. Die liegen preislich etwa auf dem gleichen Niveau.

Für den Transport gibt es motorrad-logistik.de Der Versand kostet 90Euro bis zu Dir vor due Haustür. Dafür kannst nicht fahren.

Tausche Sprit, Getriebeöl, evtl. Batterie und die Zündkerze. Die Teile bekommst Du meist auch im Baumarkt oder im Autozubehörhandel.

Bau die Hauptdüse aus dem Vergaser aus und blas einmal durch. Wenn der Roller dann immer noch nicht läuft, dann schaff den Roller zu den Blechreitern, Rollerkönige oder Eastspeed und wie die Dinger alle heissen. Die können sich dann ja immer noch dran versuchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würd da gar nicht so nen Zirkus machen.  Scheiss auf die LEDs, bau aus, Spachtel die Löcher und gut.  Braucht doch keiner…….   Tank raus, Klammer für Choke setzen und dabei gleich den Hahn mit Reservestellung anbauen, wenn dir das lieber ist.    Was da mit dem Gasrohr ist weiß ich nicht, aber wenn alles zerwichst ist ,nen gebrauchten Lenker holen. Dabei alle Züge wechseln.   Wenn alles läuft die Zündung abblitzen und Vergaser einstellen.     
    • Geht, fahre ich schon so einige tausenden KM’s.
    • Find ich gut!   Also wenn die Kiste läuft und elektrisch (fast) alles funktioniert, dann schrittweise durchgehen.   Mach ein Posting bei der nächsten Frage zum nächsten Thema, wie antworten und das arbeitest Du ab. Eine Baustelle nach der anderen.   Hier schreibt auch gerade jeder, was er sieht. Als Sammlung passt das, daraus mach Dir ne Liste.   wenn da ein DR 135 drauf ist wie eingetragen, dann passt die 102 Düse beim originalen Auspuff bei 1:50 aus dem Tank ganz gut. Da die läuft, würde ich da erstmal nix machen. Feinabstimmung später.   Gasgriff mal tauschen und sauber nach Explosionszeichnung einbauen. Dann geht’s weiter.   Ich bin der Meinung, dass gerade so eine Bastelbude gut taugt, um als Anfänger einzusteigen. Da tut nicht weh, wenn mal was schiefläuft.   Nicht entmutigen lassen und durchbeißen. Das wird!
    • Die 3 LEDs in der Lenkerandeckung sind.... 1. Blaue für Fernlicht 2. Gelb für Blinker, damit Du siehst, daß der Blinkerschalter an ist. Die Lampe braucht man nur nicht, wenn man Lenkerendenblinker hat und Du die Blinker sehen kannst. 3. LED .....für Reserveanzeige beim Tank.   Nummer 2. ist für TÜV dringend notwendig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung