Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute BITTE helft mir weiter:

Also mein Problem:

Hab eine 50 Spezial mit 75ccm Polini und Polini Schnecke, hab auch Übersetzug ausgetauscht, 19er Vergaser und und und, aber ich hab ein großes Problem, und zwar: SIE DREHT NICHT RICHTIG RAUF, tja wie soll ich sagen bei einer gewissen stelle (bei jedem gang) riegelt sie so zu sagen ab, was kann ich da machen?? Liegt das am Auspuff?? Aber wenn ich keinen Gang drin hab, funktioniert das ganz normal also im leerlauf dreht sie schon ordentlich wenn ich gas geb.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Mfg Thomas

Geschrieben

welche sollte ich nehmen anstatt der 90er? und beim vergaser kann ich ja standgas einstellen, und dann ist da noch so eine schraube zum einstekken, was genau stell ich doert ein??

Geschrieben
welche sollte ich nehmen anstatt der 90er? und beim vergaser kann ich ja standgas einstellen, und dann ist da noch so eine schraube zum einstekken, was genau stell ich doert ein??

<{POST_SNAPBACK}>

hd sollte etwa 74-80 passen. zweite schraube ist leerlaufgemisch

Geschrieben

Vielen vielen dank Leute! Wie kontolliere ich denn die Kontakte und die Zündungseinstellung am leichtesten? Also sollte ich nur die Hauptdüse wechseln oder??? Also auf jeden fall eine Kleinere?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hole den Beitrag mal hoch. Habe gestern meinen Daily TÜV fertig gemacht. Stand jetzt 2 Jahre. Vor ca. 4 Jahren habe ich eine Reihe von Gummiteilen erneuert, weil nicht mehr vorhanden, gekauft in einem der großen Shops. ALLE DIESE GUMMIS sind rissig, zerbröselt und nicht mehr zu gebrauchen.  Leider weilt Rita nicht mehr unter uns. Jemand noch eine Idee, wo ich einigermaßen vernünftige Gummiteile herbekomme (Ansaugbalg, Kickstartergummi, Gummi Batteriehaltung).   Grüsse Matthias
    • Tja, was soll ich sagen,   mir ist nicht bekannt wie viele Kurbelwellen Du bisher gebaut hast, aber mit jemand über Kurbelwellen zu dikutieren der schon sehr erfolgreich mehrere hundert Kuwes gebaut hat, da einen Sinn drin zu sehen, ich seh solche Diskussionen mit dir sinnlos,   Gruß 
    • was macht ihr den denn dann mit diesen Kennzeichen?   So wie das steht darf damitmit ja so gut wie nichts gefahren werden. Ausser auf Treffen und Einstellfahrten? Wie wird das wirklich gehandhabt? Will natürlich schon gelegentlich mal eine Tour damit machen und nicht gezielt auf ein Treffen. Wie macht ihr das? bzw. wie wird das kontrolliert?
    • Hi.   Hab das aus "Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage....." ausgegliedert, da im Wiki noch nix steht und es - denke ich - ein eigenes Topic verdient hat.   Wollte für https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer-sip am zusammenschreiben, wie der Lusso-Tankgeber angepasst werden kann/muss, um von den 0-310/330 Ohm für Veglia-Tachos auf die 0-250 Ohm für Koso/SIP zu kommen - und habe dabei bemerkt dass mein T5- und mein TX-Tank am Geber nicht ~0 bis 310/330 Ohm sondern ~0 bis 205 Ohm liefern.   Ich dachte bisher die Geber wären identisch zu denen der PX, aber das ist anscheinend nicht so. Piaggio-Artikelnummern finde ich nur zu Plastik- und Blechgeber (wobei auch der Blech nir ~270 Ohm leer liefert?), zur T5 habe ich keine Artikelnummern, weiß also auch nicht ob der wirklich ein anderer ist.   Los ging es mit der Seite https://www.vespa-t5.org/elektrik/tankgeber-beschaltung, ich wollte das mal sauber zusammenschreiben. Und dann     PX Plastik:   Wohkl ~0 bis 310/330Ohm. Rechnerisch brauche ich einen 1 kOhm parallel, um für den SIP-Tacho passende Werte (250 Ohm) gegen leer zu bekommen.  Momentan ist mein Tank ca. 1/3 voll, ich messe ohne Widerstand 228 Ohm, scheint plausibel. Und nach dem Reinlöten eines 1 kOhm messe ich 187 Ohm, passt rechnerisch perfekt.   Gravedigger & Co vor 20 Jahren:    PX Blech:    Ich lese dass der Blechgeber wohl ca ~0 bis 270 Ohm liefert (Scooter Center).   T5/TX:   Selber gemessen, ~0 bis 250 Ohm.   Könntet ihr bitte mal alle Geber messen, die ihr so zur Hand habt? PX, T5, Blech, Plastik? Also alles voll & leer, ohne angesteckten Tacho, leer bis voll?   Dann würde da mal Klarheit reinkommen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung