Zum Inhalt springen

Identifikation GP Rahmen?


Empfohlene Beiträge

moin leute,

wir haben hier gerade ne gp 125 erworben und haben etwas schwierigkeiten mit der identnummer vom rahmen. die ident nummer lautet 125*001032* und hat vor der 125 ein innocenti symbol eingeschlagen. die motornummer beginnt mit li125s. laut lcgb sollte die nummer einer italienischen gp mit 22/1 beginnen und der nummernkreis mit 2. ist das jetzt ne gebastelte id oder ist das ne indische? und wenn das ne indische ist warum hat die dann ein innocenti symbol?

wo sind die anoraks?

danke

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin leute,

wir haben hier gerade ne gp 125 erworben und haben etwas schwierigkeiten mit der identnummer vom rahmen. die ident nummer lautet 125*001032* und hat vor der 125 ein innocenti symbol eingeschlagen. die motornummer beginnt mit li125s. laut lcgb sollte die nummer einer italienischen gp mit 22/1 beginnen und der nummernkreis mit 2. ist das jetzt ne gebastelte id oder ist das ne indische? und wenn das ne indische ist warum hat die dann ein innocenti symbol?

wo sind die anoraks?

danke

chris

<{POST_SNAPBACK}>

Naja zumindest der Motor könnte einer GP gehören ... immerhin haben die 125er GPs ja Motorblöcke mit LI125S.

Das in der Rahmennummer kein LI oder so was vorkommt, ist schon mal seltsam und wirkt indisch. Also Innocenti dürfte es mal sicher keine sein ... zumindest der Rahmen nicht.

Welches Baujahr hat denn die Lammy?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben grad mal nach Li Nummer gesucht, da nach der 125 eine sehr große Lücke ist. Treffer, versenkt. Vielleicht ist es also ein umgearbeiteter Li-Rahmen, aber wer weiß schon sowas. Genaues Baujahr ist nicht bekannt, wird aber mit etwa 69 angegeben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie unterscheiden sich denn eigentlich ein Li-Rahmen von einem dl-Rahmen, außer durch die Länge des Lenkrohrs? Sind die Traversen anders, oder die ganze Form? Oder ist tatsächlich nur das Steuerrohr beim dl-Rahmen kürzer?

Gewinne langsam den Eindruck, da hat mal jemand nen dl-Blanko-Rahmen aus Italien (daher innocenti-Zeichen) genommen und wollte ne dl draus machen, ohne sich über die Rahmennummern klar zu sein.

Oder was meint ihr?

Vielleicht doch tatsächlich ein 68er Vorläufermodell?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine indische DL150 gebaut für Italien:

Frame Nr. 22/0*05*06.....

Engine Nr. SX*84.... (wobei das X nicht wirklich leserlich ist)

Kann es sein, dass es sich bei dem Motor um einen 200 ccm handelt????

Bin mir bis heute nich sicher ob ich 150 oder 200 ccm fahre. Habe leider keinen Leistsungsvergleich. Bin der Einzige in meiner Gegend mit einer DL150 :-D

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, dass es sich bei dem Motor um einen 200 ccm handelt????

Bin mir bis heute nich sicher ob ich 150 oder 200 ccm fahre.

Da brauchst Du doch nur den Zyl.Kopf abzunehmen und die Bohrung messen.

Mit der original-Kurbelwelle mit 58 mm Hub (d.h. keine Langhubwelle mit 60 oder 62 mm Hub verbaut):

52 mm = 125 ccm

57 mm = 150 ccm

62 mm = 175 ccm

64 mm = 186 ccm

66 mm = 200 ccm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der "Dr.indische Motornummer" hat mir gearde gesagt , das man ja auch den Abstand der Ansaugstutzenstehbolzen messen könnte , um den Unterschied small/large-block zu ermitteln. das kann man mit etwas Geschick sogar ohne sich den Samtanzug schmutzig zu machen.

Falls keine schieblehre zur manikürten Hand sein sollte, kann man auch die Haarspange passend biegen und damit zu einer Werkstatt fahren und messen lassen:.... :-D

was du so immer für sachen findest, echt nicht schlecht

Brauchst du meine Bankverbindung für Spenden ??????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neue Theorie: beknackter Italiener hat ne DL geklaut und sie so natürlich nicht anmelden oder verkaufen können, also hat er sich einen Austauschrahmen besorgt, von einer verunfallten Li 125 S die Nummer übernommen, zusammengeschraubt und den geklauten Rahmen verschrottet. Dann für teures Geld an einen Deutschen verkauft und irgendeine Story erfunden (Isse eine echte Vorseria vone Bertone mite die Hande gedengelte unde vone seine Mama lackierte, dessehalbe hatte nur e Speciale Numero!). Wäre nicht das erste Mal... So, Fall gelöst, nächstes Topic, :-D Gruß, Lambretta SX 185.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei soeiner theorie sind wir schlussendlich dann auch gelandet, würde auch erklären, warum wir zwar für die letzten 10 jahre besitzer nachweise (verschieden kaufverträge und zeug) haben, die aber nie einer angemeldet hat. weil das na logen auch mit den blaukitteln wider generve gibt mit das fahrzeug isst ja gar nicht das wovon sie mir hier die datenblätter zeigen, die rahmennummer ist ja ganz anders.

also um das hier noch mal zu wiederholen (steht auch schon unter suche) wenn einer noch nen dl 150 rahmen hat, es ginge auch nur ne nummer die auf jeden fall nicht geklaut ist oder schon woanders verwendet wurde. wir haben da interesse.

grüsse

chris

edith sagt, das zerlegen des gerätes hat aber tatsächlich nur italienische teile zu tage gefördert. wenigstens etwas.

Bearbeitet von zero cool
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information