Zum Inhalt springen

PX 80 Eure Meinung


Timmie

Empfohlene Beiträge

jetzt mal noch was.

Was hat es denn mit den großen Zylindern auf sich?

Habe jetzt gesehen, dass es auch mehrere 166ccm oder 177 ccm zylinder gibt.

Muß ich da noch was am Motor bearbeiten, wegmachen oder abflexen oder sonst was? oder kann ich die auch einfach drauf schrauben, und brauch halt dann nen größeren gaser? Oder wie funzt das?

<{POST_SNAPBACK}>

Es gibt mitlerweile durchaus auch größere Zylinder, die auf die 80er Blöcke passen! Aber da ist dann nichts mehr mit Plug ´n Play. Da darfs dann auch gleich mal eine andere Übersetzung etc. sein!

Ich fahre den DR 135, etwas überarbeiteter Zylinder SI24 Vergaser und Polini Primär mit Sito Auspuff! Läuft echte 105 - 110 km/h! Ist auch für die Autobahn sehr angenehm!

Trotzdem geringer Kostenaufwand!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt mal noch was.

Was hat es denn mit den großen Zylindern auf sich?

Habe jetzt gesehen, dass es auch mehrere 166ccm oder 177 ccm zylinder gibt.

Muß ich da noch was am Motor bearbeiten, wegmachen oder abflexen oder sonst was? oder kann ich die auch einfach drauf schrauben, und brauch halt dann nen größeren gaser? Oder wie funzt das?

<{POST_SNAPBACK}>

Wechseln musst Du nur die Kurbelwelle... und das bedeutet natürlich Motorspalten. Sonst kannst Du zur Not (!) eigentlich die Originalkomponenten verwenden.

Gruß,

Flameboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, werde schreiben wies grad steht, und werde zwischendurch sicher auch noch einige fragen haben!

was für zündkerzen fahrt ihr denn/oder würdet ihr mit diesen komponenten fahren.

Lieg ich mit ner W4CS ganz gut, oder lieber ne W3?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timmy,

Als ich mit 16 meine PX 80 gekauft habe, habe ich genau das gleiche Problem gehabt. Wollte nicht unötig Geld und Arbeit investieren um den Roller ein bischen "stilvoller" zu machen.

Habe mich dann für den Malossi 139 entschieden. Das ist in meinen Augen mit Abstand die beste Lösung für die PX 80, wenn man was zuverlässiges haben will und nicht jeden dritten Tag an der Karre rumschrauben will.

Ich habe auf einen 100% originalen 80er Motor einen 139er raufgeschraubt und die Hauptdüse geändert. Fertig. :-D

Wie viele haben gesagt: Du mußt doch die Kanäle angleichen, längere Übersetzung und ohne den 24 Vergaser lohnt sich das sowieso nicht. Aber die hatten alle unrecht. Und mein Roller war genau so schnell wie die anderen mit Ihrem 24er Vergaser und lange übersetzung "Schmuddel" Tuning.

Ich kann Dir nur empfehlen, wenn Du nicht unnötig viel Geld ausgeben willst, steck den Malossi drauf, bau eine 108er Hauptdüse ein und gib in den Tank immer ein bischen Öl zusätzlich (zusätzlich zur Getrenntschmierung).

War immer zuvelässig auch auf langen Touren.

Hatte mehrere Düsen zur Auswahl: 104, 106, 108, 110. Hatte die 108er vorgezogen, zeigt Dir dann auch das Kerzenbild,..lieber ein tick fetter als ein tick zu mager. Ich glaube der Roller ist echte 100 gelaufen und war genauso oder schneller als eine originale PX 200. Muß dazu sagen, dass ein Polini Auspuff verbaut war.

Na dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, jetzt habe ich allerdings noch eine Frage.

Der Roller war jetzt 7 Jahre lang abgemeldet. Somit muß ich natürlich ein Vollgutachten machen.

Was meint ihr, soll ich lieber zuerst noch mit dem 80er das Vollgutachten machen, oder lieber nach dem umbau mit dem 139er malossi? Wegen eintragen lassen?Macht er das dann vielleicht gleich beim vollgutachten und stehen dann meine chancen besser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

so, der 139er malossi zylinder ist dank "Rennwespe" (danke marc) jetzt verbaut. Er zieht unten raus doch entscheided besser, da kann ich mich schonmal nicht beschweren.

Ein Problem gibt es allerdings noch. Ab dem mittleren Drehzalbereich ruckelt er immer beim beschleunigen. Wenn er in höhere drehzahlen kommt, wird es noch bischen mehr, und er zieht ab und zu mal kurz für ne sekunde gar nicht mehr, geht dann aber wieder besser. Hatten ne 112er, 110er und jetzt ne 108er Düse drin.

Kann das an der Düse liegen oder vielleicht an der Zündung? Die haben wir auch eingestellt.

oder muß der Zyli erstmal einlaufen, und es geht dann besser? bin jetzt so 15 km gefahren, eigentlich in jedem Drehzahlbereich.

Bearbeitet von Timmie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjoooar, dann will auch ich mal:

meine heißgeliebte 80er lusso läuft seit vorgestern auch mit dem 135er dr.

habe mich gegen dan malossi entschieden, da ich eigentlich weniger auf drehzahl ausbin und den motor auch ned groß tunen will, sondern eher mehr drehmoment haben wollte.

bis dato ist der rest noch original, jedoch soll bald ein 21er kuluritzel rein, damit der nicht mehr so arg viel dreht (oder doch lieber das 22er??? zieht das noch genug für den stadtverkehr??).

ansonsten bin ich vom motor begeistert! drehmoment ohne ende (im vergleich zum originalen) und endlich auch mal im vierten gang die berge in der umgebung hoch :love: .

bilder kommen bald auch mal *G*.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

177er und 166er fallen flach bei mir, weil ich die ohne bearbeitung ja gar nicht auf den 80er drauf bekomme, dachte ich.

Ok, das mit der Düse ist klar, das muß ich abstimmen.

Aber muß ich sonst noch was einstellen? Was ist mit der Zündung?

Grüße timo

<{POST_SNAPBACK}>

ob 139er oder 166er ist vom block bearbeiten her gleich. die sind genau gleich, auch der kolben ist gleich, nur ist der 166er 9mm höher und hat eine kühlrippe mehr.

für den 177er oder 166er bräuchtest du noch eine 125er welle.

beim 139er, 166er und 177er würde ich auf alle fälle eine rennwelle nehmen oder dir originale 80er (139er) bzw die 125er (166er, 177er) zur rennwelle umarbeiten.

die großen zylinder musst du bei dem 80er motor mit abgedrehtem fuß (kleinerer durchmesser) bestellen.

ein ovalisierter 24er vergaser macht bei allen dreien sinn. ein rennauspuff kann dir nochmal bis zu 5 zusätzlichen ps bringen.

fotos zum gehäusebearbeiten gibt es hier zu genüge

zündung sagt man 19° viele fahren aber auch 18° oder 17°

die leute die einen prüfstand haben fahren ihren 210er mit 17°. also denke ich dass das mehr leistung oder drehmoment bringt. der 210er hat ja auch 57mm hub bzw. 60mm. bei 57mm wäre die kolbengeschwindigkeit übertragbar. der zündzeitpunkt somit auch denke ich.

beim 139er mit 48mm hub wäre dass wieder anders

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Also, tipp, wie ich es gemacht habe:

1. Rennwelle für 125-150

2. 24 er Vergaser (den von der PX 200)

3. Verstärkte Kupplung

4. Malossie 166 ccm (von z.B. RSE, mit für die PX 80 abgedrehtem Fuß)

5. leichteres Lüfterad

6. Kleinkram, Abstimmung mit passenden Düsen (von Groß nach klein)

Meine hat jetzt ca. 20 PS, habe nichts eingetragen, bis auf den Auspuff, das andere sehn die lieben Polizisten nicht! Voll Stadt: Landstrassen: Autobahn tauglich!!! Überarbeiten ist dann noch möglich, aber nicht nötig (ist mer Spielerei)!

Geht sau fett!!!

:veryangry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information