Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

mein Problem ist wie oben schon geschrieben, und zwar gehen meine Blinker halt nur so lange, wie das Licht ausgeschaltet ist.

Ich habe einen Pkxl2 Elestart Kabelbaum verbaut, allerdings ohne E-starter,mit nur 2 Lenkerendenblinkern und einem Pkxl Tacho. Die gesamten Bauteile sind quasi neu.

Langsam weiss ich nicht mehr woran es liegen könnte, das einzige was mir noch möglich erscheint, ist das der Spannungsregler nicht mehr ganz das macht was er soll, den konnte ich wegen der Feiertage aber noch nicht ausmessen (Habe ich das richtig in Erinnerung, das aus den Ausgängen eine Spannung von 12,5V - 14,2V rauskommen muss?)

Hat einer von Euch noch eine Idee, was vielleicht der Grund für mein Problem sein könnte?

Vielen Dank, für die Hilfe.

Gruss Thomas

Geschrieben

Ich möchte mish nicht als Elektrikfachmann titulieren, aber vielleicht hast Du ein Masseproblem. Bei ausgeschaltenem Licht "holen" sich die Blinker über die SW-Birnen die Masse.... :plemplem: oder nicht?

Marcus

Geschrieben

Hi,

war da nicht irgendwas wenn man anstatt 4 Blinker nur 2 Blinker montiert hat ein anders Blinkerrelai oder ein andrer Spannungsregler rein muss....

Geschrieben

Hallo,

es muß nicht unbedingt der Spannungsregler sein, Grund könnte auch eine Falschverdrahtung sein. Zum Thema Blinkgeber: für 2 Blinker (anstatt 4) muß man den Lusso Blinkgeber nehmen, in der AC-Version "ohne Batterie", da die Blinker bei der Lusso abwechselnd und nicht gleichzeitig blinken. (siehe t-5.org)

Ansonsten bleibt nichts anderes übrig, wie sich den Schaltplan (original) nochmals zu Gemüte führen und dort anzusetzen, wo man etwas geändert hat.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Nabend,

also am Spannungsregler liegt es schonmal nicht, da habe ich heute einen nagelneuen ausprobiert.

Das die Blinker keine Masse bekommen halte ich eigentlich für ausgeschlossen, so schwer wie die in das Lenkrohr rein gingen (und das hat Masse), werde ich aber nochmal testen.

Das mit dem anderen Blinkerrelais werde ich auch mal testen ( habe zum Glück zur Zeit eins hier an meinem xl2- Anschauungsobjekt). Eine Falschverdrahung würde mich überaschen, da ich die kompletten Baugruppen so aus dem Baum entnohmen habe, ohne irgendwelche sonstigen Änderungen vorgenommen zuhaben (abgesehen von der Verlängerung der vorderen Blinkerkabel, was aber nicht zu so einem Problem führen dürfte), werde ich dann als letztes checken.

Schonmal Danke für die Tips, und hoffentlich führt einer möglichst schnell zur Behebung meines Problems.

Gruss Thomas

Geschrieben

So wie es aussieht ist tatsächlich ein falsches Blinkerrelais der Grund für mein Problem gewesen. Heute mal das Blinkerrelais getauscht und siehe da es geht. Zwar blinkten die Blinker was sehr schnell, aber ich denke mal bei Verwendung eines Blinkerrelais für nur zwei Blinker müsste das auch gegessen sein. Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können. :-D

Danke nochmal an alle.

Gruss Thomas

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So wie es aussieht, liegt es nun doch nicht am Blinkerrelais. Habe mal sämtliche Relais geteste, die ich habe, und von denen geht das runde eindeutig am besten. Solange das Licht aus ist, blinken sie normal, mache ich jetzt das Licht an gehen sie nur noch ca. halb so schnell. Mit dem eckigen zittern die Blinker nur so vor sich hin. Von daher denke ich, das ich mi dem runden schon gar nicht so falsch liege.

Dann habe ich noch das Problem, das meine Hupe nur so vor sich hin krächtst.

Habe auch schonmal mein HP4 gegen ein orginales Pkxl Lüfterrad getauscht, da ich gehört habe, das es damit auch schonmal zu Problemen kommen kann, aber ich konnte keinen Unterschied zwischen den beiden Rädern feststellen.

Hat noch jemand eine Idee, was ich vielleicht noch ausprobieren könnte, oder woran es liegen kann?

Nochmal Danke!

Gruss Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

Hat denn keiner mehr eine Idee? Kann ich mir schwer vorstellen, das es da draußen keinen mehr gibt, der irgendeinen noch so kleinen Tip hat.

Achja, wenn ich die Hupe direkt an die Batterie anschliesse funktioniert sie Einwandfrei.

Gruss Thomas

Bearbeitet von 136H2OThomas
Geschrieben

also, von vorne: :-D

du hast nen GG... regler, aus dem kommt prinzipipiell auch nur wechselstrom raus, bis auf den anschluß zum laden der batterie:

http://www.vespa-t5.org/tip_5p-regler.shtml

für was anderes würd' ich den auch nicht nehmen, machs lieber so:

an den wechselstrom-ausgang des reglers (g) das grüne lusso-blinkrelais mit dranhängen (das hast du doch, oder?),:

http://www.vespa-t5.org/tip_blinkerrelais.shtml

und von dem zum schalter, dann zu den blinkern.

zur hupe... was im xl2-"spender" verbaut war, ist mit sicherheit eine gleichstrom-hupe, die durch einem gleichrichter gleichstrom bekommt - du schreibst ja auch, daß sie direkt an der batterie geht:

http://www.vespa-t5.org/tip_hupe.shtml

steht auf der quäke "cc" oder "dc", brauchst du den gleichrichter auch wieder, oder du nimmst eine wechselstromschnarre, auf der dann "ca" oder "ac" steht - die kann dann direkt zwischen masse (rahmen) und den wechslstrom-ausgang des reglers geklemmt werden (mit hupenknopf dazwischen).

wenn du sagst die hupe geht direkt an der batterie, dann ist es auch eine hupe für gleichstrom.

ich hab keinen schaltplan der pkxl2 da, und der im vespa-archiv is scheiße zu lesen

http://www.vespa-archiv.de/schaltplan/images/pkxl2e.gif

aber vielleicht hilfts ja, was ich geschrieben hab. hat wer nen lesbaren vielleicht sogar bunten xl2-elestart-plan?

ed:

du sagst das runde relais geht am besten, das ist klar - bei gleichstrom. allerdings geht das relais ncht für 2 blinker!!

du mußt das lusso-relais nehmen und an den wechselstrom-ausgang des reglers anklemmen, siehe meine blinkrelais-seite!

ed2:

wenn bei "licht an" die blinker nicht gehen, dann ist was falsch verdrahtet, ich tipp aufn lenker/schalter. bei "licht aus" geht der blinker, weil er masse hat, bei "licht an" fehlt ihm die masse, oder der licht schalter schickt 12v auf die masse, und die birnen wissen nicht, was sie machen sollen :-D

Geschrieben

Ich vermutet auch mal das Du irgendwo was falsch verdrahtet hast. Hab ich bei mir auch gehabt. Mit Licht an, gingen sie so gerade eben und mit Licht aus war dann alles prima. Überprüf mal deine verkabelung.

Geschrieben

So, komm gerade aus der Garage und habe mal was rumprobiert. Habe zufällig noch ein weiteres eckiges Blinkerrelais da gehabt (an einem anderem Roller) und mit dem gehen die Blinker nun komischer weisse, ob mit Licht an oder aus.

Das mit der Hupe und dem Hupengleichrichter habe ich noch nicht gechekt, werde ich aber noch machen.

Aber immerhin, so wie es aussieht endlich ein Problem weniger, jetzt noch ein Relais besorgen, da das eine nicht meins war, und noch die Hupe ans laufen bekommen.

Dank fü die Hilfe!

Gruss Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hätte noch eine braune NISA Sport 20 zu verkaufen. Hatte sie etwa 100km drauf. Mir gefällt der Originale Schwingsattel besser an meiner O-Lack VNB   Falls jemand Interesse an der Sitzbank hat bitte PN.   Hier der Link um zu schauen wo sie passt: https://www.scooter-center.com/sitzbank-nisa-sport-vespa-alt-1983-sprint-gtr-super-vna-vba-vnb-vbb-auch-passend-mit-flachem-tanktyp-auf-rally-180200-gs160-ss180-braun/p-5717.html
    • Hat jemand einen 35er oder 35er PWK auch verbaut und kann mir die Bedüsung sagen und welche Nadel?
    • Hab ein Lenovo M10 Gen3 und ein Lenovo IdeaPad 13. Bin mit beiden Geräten des Herstellers zufrieden. Einzig das IdeaPad ist aufgrund des Alters, müssten 8 bis 10 Jahre sein, nicht mehr wirklich up2date (z.B. kein Win 11).
    • ...und noch quer bohren und nen 1er oder 1,5er Blumendraht zum fixieren durchstecken.   Hätte nen Prototypen:   Halter für Sigma-Tachogeber, Passt an Lusso-Gabelrohr und mit Klebe-Pads/Gummi auch an YSS-Gewinde   Halter Sigma-Geber Lenksäule PX Lusso.zip     Am YSS nach vorne, an der Gabel nach hinten.   Die erste Version passt an der Gabel nur gut, wenn man ohne Tachowelle fährt, sonst wirds am Reifen knapp. Der auf den Fotos wäre gegen Porto abzugeben in PLA.
    • @benji Die Geräte wurden spürbar langsamer mit der Zeit, SW Support auch nicht so ausgeprägt wie zB bei Samsung. Hat @salami ja ergänzt. Ich erinnere auch noch Inkompatibiltäten mit Apps und dem Huawai Store zB. Kurzum, bin wieder bei Samsung gelandet. Besseres Preis/Leistungsverhältnis finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung