Zum Inhalt springen

Classic Rapido 200cc


Empfohlene Beiträge

Hat zufällig jemand schon das Classic Rapido 200cc Kit verbaut?

Wenn ja mit welchem Carb. und Auspuff? Erfahrungen bitte schreiben.

Ich finde dieses Kit nach dem TS1 "muy caliente"!

Classic Rapido 200cc:

The Classic Rapido 200cc Kit is made up of a 66mm cylinder, a three ring Mahle piston kit and a top end gasket set.

This kit is intended to be a direct replacement for a standard 200cc top end. Offering improved performance and increased reliability whilst being compatible with a standard exhaust and carburettor. The kit benefits from the addition of other performance products (ie expansion chambers and open carburettors) but they are not essential. This kit can also be tuned to the same specification as the Race Rapido 200cc / 225cc at a later date if desired.

Kit Price = £145.00, Cylinder = £120.00, Piston = £34.90

AF Rayspeed Rapido Kits

:sabber:

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Der "elbanani" hier im Forum hat den "Rapido Classic", allerdings mit dem Asso Kolben des "Rapido Race". Auspuff ist ein italienischer DL200 und 22er Dellorto SH Vergaser, neue (leichte) AF Zündung.

Praxiserfahrung gibt es noch keine, die Kiste ist noch nicht fertig und es liegt noch zu viel Schnee :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Classic ist gleich wie der Race, nur die Steuerzeiten sind ca Stage2-3. Müsste mal gucken ob ich das noch irgendwo finde.

D.h. der Race ist einfach ein getunter Classic, der 225er ist einfach nur aufgebohrt. Basis für alle 3 ist der Classic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der "elbanani" hier im Forum hat den "Rapido Classic", allerdings mit dem Asso Kolben des "Rapido Race". Auspuff ist ein italienischer DL200 und 22er Dellorto SH Vergaser, neue (leichte) AF Zündung.

Praxiserfahrung gibt es noch keine, die Kiste ist noch nicht fertig und es liegt noch zu viel Schnee  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Schnee liegt jetzt eigentlich keiner mehr da... Problemzone der Fertigstellung ist aber in Insider-Kreisen einschlägig bekannt ;-)

Praxiserfahrungen gibts dann aber auf jeden Fall: Beim ersten Klemmer schreib ich dann gleich Online übers Haaaandieeee ins GSF rein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willst auch noch einen für Deine Kleine? Hätte da noch Strickwolle in Zartrosa an Lager

Offtopic

Hallo

Ich würde dann auch noch einen in XXL nehmen, da dieser sicherlich zu meiner neuen "Rackete" in Gelb passen müsste.

Gruss us am Murmalifiggerland

Lupo :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

200er Classic, 22-Gaser, Airscope-Schikane aufgebrochen, Asso-Kolben aus dem Race, AF-Zündung, Clubmännchen-Krawal-Tüte, Kopfbearbeitng in Handarbeit und ein wenig Gayhäuse-Gefräse

Laut erster Testfahrt O-Zitat des Test-Fahrers: Geht sehr gut. Zweites O-Zitat nach menschlicher Gehöranalyse des Herrn Lummy: Klingt knackig. Ziel der Uebung: Die SX muss nen vollbeladenen PAV-40-Hänger mit Windeln, Spielzeug und Fresszeugs für meine Tochter über die Alpenpässe ziehen können und im kommenden Jahr die Oldie-Rally "Milano-Taranto" im Voll-Heiz-Modus überstehen.

... und alles Weitere folgt nach kompl. Fertigstellung der Kiste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

@elbanani

ist dein Rapido-Roller schon fertig??? Halte mich auf den Laufenden wenn Du die erste Testfahrt machts. Bei Euch wird wahrscheinlich auch noch so viel scheiss Schnee rumliegen :-D(

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich habs getan:

habe mir direkt bei AF-Rayspeed ein Classic Rapido 200cc Kit mit Assokolben bestellt.

Nimmt mir ein Freund aus England mit. Am Dienstag kommt es dann eingeflogen :sabber:

falls es irgendjemand interessiert mache ich gerne fotos, aber davon gehe ich eh nicht aus :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs getan:

habe mir direkt bei AF-Rayspeed ein Classic Rapido 200cc Kit mit Assokolben bestellt.

Nimmt mir ein Freund aus England mit. Am Dienstag kommt es dann eingeflogen :sabber:

falls es irgendjemand interessiert mache ich gerne fotos, aber davon gehe ich eh nicht aus :wasntme:

Ich denke nicht dass du da so alleine da stehst. Ich habs nämlich auch getan. :grins:

Der 200er Rapido Classic ist eine günstige Alternative für Leute die nicht so viel Wert auf Leistung legen aber einen extrem haltbaren Motor haben wollen. Demnächst also auch in D erhältlich.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bericht zur Testfahrt Nr. 1:

Wollte mal ausgiebig eine Test-Tour unternehmen, hab dann aber ziemlich schnell eine verdächtige Benzin-Spur am Maghousing und Floorboard links festgstellt. Das die Jetex-Gaser nicht viel wert sind, versicherte mir schon der Verkäufer. Das jetzt aber selbst nach dem zweiten Austausch der O-Ringe am Wannengehäuse noch immer ein Gesabber zu sehen ist, ärgert. Hab jetzt mal den Gaser genauer untersucht: Von Plan-Schleifen haben die Jetex-Produzenten null Ahnung. So kann das Ding nie dicht halten. Werd mich mal jetzt in Eigenregie ans planschleifen der Gaserwanne machen und dann weiterberichten. Nur soviel: Auf den ersten 20 Kilometern fühlt sich die jetzige Konfiguration (siehe weiter oben) recht sexy an... kann aber insofern nur mit der SX200 im O-Zustand vergleichen (vor der Restauration)... und der Unterschied in Sachen Durchzug von unten heraus ist frappant!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Classic RAPIDO 200cc mit Assopiston hat den Flug im Handgepäck bestens überstanden :-D

Habe das Kit heute in Empfang genommen. Der Versand innerhalb Englands hat nur 7,50 Pfund gekostet

:-D

Werde die Woche dann mal Fotos reinstellen falls es jemanden interessieren sollte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cari Ragazzi!

Habe den RAPIDO fotografiert. Anbei der Link zu den Fotos.

Werde das Kit vorerst mit original 22er Dellorto und Clubman fahren.

Wenns mir dann doch zuwenig drücken sollte, werde ich mir einen Mikuni TM28 und einen PM25 reingeben, schau ma moi....

Bilderlink mit Rapido

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information