Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

So, ich komme gerade von meiner jungfernfahrt. Ich habe den zylinder so eingefahren wies auf der ersten seite steht. Alles ohne probleme. Ich hab dann eine kleine Tour gemacht nach parrkirchen und das ding leuft wie geschmiert. Keinen klemmer kein garnix. Ich bin aber im vierten nicht vollgas gefahren, was nicht daran gelegen hat das ich angst vor einem klemmer gehabt hab sondern weil ich angst vor der höllen geschwindigkeit hatte. Der Polini ist ein echt guter zylinder, also ich kann den nur weiterempfehlen. Meine Smallframe geht ab wie ne rakete. Wers kann, kann im jedem gang nen wheeli machen.

Gruß RAiner

Geschrieben

glaube nicht, die sind doch von der größe her zimlich gleich, oder nicht?? ich kenn mich da nicht so aus. Aber morgen gibt ein paar fotos von meiner mühle.

Gruß Rainer

Geschrieben

PX- und T5-Motoren sind ziemlich genau gleich breit! Lediglich der Zylinder baut kürzer als bei den 200ern z.B....

Geschrieben

im vierten kein Vollgas fahren ist ja geanau das , was man unter Einfahren versteht. Meiner Ansicht nach , hättest du dir die Leerlauf-aktion auch sparen können. aber wer weiß wofür es gut war , weil ja alles  im Leben für irgendwas gut ist *faselblödeszeug*

Geschrieben

hy,

sag mal rainer, hat men bei ner smallframe irgendwie die möglichkeit, nen px motor zu implantieren, ohne sehr viel von der backe wegzuschneiden?  ???  :-D

wollte ne fuffi mit nem px135 ausstatten, will nur nicht viel von der backe cutten, am besten gar nichts....

oder kann ich nachher die backe so verschweissen, das das der originaloptik nahekommt?

fragen fragen fragen, ich weiss... :-(

gruss philipp

Geschrieben

Ich denke nicht das es geht ohne die backe zu verändern, vieleicht mit einem extremen spurversatz aber das ist absolut beschissen zu fahren. Du könntest dir natürlich die komplette backe vom rahmen trennen, dann ein blech einschweißen das und anschließend wieder an den rahmen schweißen, was du natürlich auf beiden seiten machen musst sonst siehts ja scheiße aus. Aber mir persönlich wäre der ganze aufwand nicht wert. ICh mach morgen mal ein paar detailierte bilder vom roller. Ich poste sie dann im smallframe forum unter dem topic "Largeframe motor in ne smallframe" oder so änlich.

Gruß Rainer

Geschrieben

Also: einfahren kann man einen Zylinder durchaus in ein paar Stunden - inkl. Nach(schleif)arbeiten, Motage,...- wie in diesem Forum schon mehrmals diskutiert! Habe das auch schon zigfach so praktiziert, ohne Klemmer!

Natürlich kann man auch - wie schon von Thilo beschrieben - langsam und sachte einfahren/einstellen! Nach meinen Erfahrungen bevorzuge ich erstere Methode: nur unter heftiger Last und Beschleunigung,...bringe ich Kolben /Zyl. an den Punkt, wo mir dann das Laufbild zeigt, was noch zu tun ist! Zugegeben, das erfordert gespür für den motor und etwas Erfahrung, um nicht den Zyl. richtig zu klemmen/anzureiben oder gar zu zerstören, geht aber flott und ist effizient!

Wozu sollte man einen Motor 2h am Stand laufen lassen??? Ist doch Sch...! Außer verrußen,... wird sich da sicher nichts tun, außer vielleicht, der Motor klemmt schon, weil er so besch.. einestellt ist! Die Nachbarn und unser aller Lungen werden es euch danken, wenn ihr solchen Unsinn bleiben laßt!

Geschrieben

vergaser richtig einstellen is auch leichter gesagt als getan! und 1000 km nur dahinblubern is net wirklich aufregend. irgendwo bei kilometer 666 is mir die vorfreude auch vergangen! aber wenns sein muss  :-D

stephan

Geschrieben

das warm laufen hat volgeneden zweck. wenn der kolben sich erwährmt den er sich ja bekantlich aus und wird somit größer. Wenn der kolben dann heiß ist und max. mal augedehnt, muss man mit der ksite richtig heizen damit sich das proviel der laufbahn auf die kolbenringe überträgt.

Gruß Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung