Zum Inhalt springen

Projekt 2002


Empfohlene Beiträge

Hoi!

Hab gerade noch mal ne alte Vespa gerettet, die schon so gut wie auf den Weg zum Schrott war (sie war in den Händen eines nicht Liebhabers). Aber erstmal ne Frage, was ist das überhaupt für ne Vespa? Mein Vater meinte das die bestimmt schon seid 30 Jahren lebt und seid 10 keiner mehr gefahren hat. Ich möchte sie wieder schön Restaurieren.

Imag0150.jpg

So sieht die vespa dann aus (recht schrottig) ist ja auch nen Scheunenfund.

Woher bekomme ich nen neuen Seitendeckel undwie bekomm ich das mit dem lenker wieder in Ordnung?

bitte um Hilfe.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Für den Lenker brauchst du wahrscheinlich nur ein neues Gasrohr mit Kleinteilen wie Gaszugrolle etc., ein neues Griffgummi, neuen Bremshebel mit Kleinkram und einen neuen Tacho. Schätze mal daß du mit Neuteilen mit etwa so 50-75 Euro dabei wärst, Gebraucht sicher günstiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr ist so ohne weiteres schwer zu sagen, wenn man nach dem Rücklicht, dem vorderen Stossdämpfer (unter dem plastik sehr schmal), dem dünnen Hauptständer und dem Schriftzug geht (gehe jetzt mal davon aus, der war da schon immer dran), dann muss das irgendwas zwischen 1967 und 1971/72 sein...

Man weiß aber nie wieviel da ausgetauscht wurde, z.B. müssten dann auch 4-Loch-Felgen montiert sein.

Ein heisser Tip zum Festlegen des Baujahres wäre, mal auf das Typenschild im Durchstieg zu gucken...  ;)

MfG Manuel (schreibe morgen Mathe und interpretiere heute abend Bilder :D )

P.S. Es ist ja auch ein PK-Kickstarter montiert, der passt so ohne weiteres nicht auf den V-Block... gehe mal von nem PK-Motor aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja, es ist ne Vespa 50N...

Und nen Seitendeckel würde ich mir IMMER gebraucht suchen, da die neuen, z.B. vom SCK oder SIP ziemlich schlechte, "dünnblechige" Nachbauten sind... Passen meist auch nicht so schön wie originale.

Sollte man gebraucht recht schnell für 10 Euro finden.

MfG manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ sidewalk:

der pk-kicker passt aber so ohne weiteres nicht auf den 50n block, weil der an der befestigung dicker ist.

auf ne pk50s kurbelwelle kriegst du ja ohne probleme ne kontakzündung drauf.

das lüfterrad sieht aus wie von einer kontaktzündung mit innenliegender zündspule (3 kabel gehen raus)... soll der mideon halt mal mitn paar infos rausrücken :-D motornr. etc...

mfg manuel

p.s. es wird soooo viel getauscht unter den einzelnen rollern über die jahre - das krasseste beispiel war - festhalten!! - eine pk50s in italien mit ss90 lenker...  ;)  wirklich wahr!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vespa 50N Baujahr 1972!

Ich hab keinen Plan ob es ein Gang-Motor ist. Es ist keine Handschaltung vorhanden, und der Hebel am Trittbrett, ist ein Bremshebel. Und ne Vespe mit Fußschaltung, kenn ich nicht......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt, keine Handschaltung? Natürlich muss da eine Handschaltung sein, zumindest ist auf dem Foto ein Drehgriff am Lenker. Vielleicht sind nur die Züge gerissen oder gar keine drin, aber der linke Griff am Lenker müßte sich schon drehen lassen.

Automatiksmallframes gabs nämlich erst ab PK, und auch da dreht man am linken Griff um in die Fahrstufe zu schalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Mideon:

Du bist doch schonmal Vespa mit Schaltung gefahren, oder?

Falls nicht, folgendes Zitat aus einer Vespa-Betriebsanleitung:

"... Zum Anfahren des Fahrzeuges, Motor auf Leerlaufdrehzahl halten, den 1. Gang einlegen, Kupplungshebel langsam loslassen und gleichzeitig Gas geben..."

nichts für ungut, aber der Schaltgriff ist definitiv der linke (in Fahrtrichtung gesehen) Griff am Lenker, und wenn du genau hinschaust müsstest du sogar die Gangzahlen am Schaltrohr sehen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wo hast du das Schloss gefunden und was hast du bezahlt?
    • Auf jeden Fall! Wenn Du dort bei null anfängst, brauchst Du aber vor Ort Menschen, die Dich unterstützen und elementare Dinge wie Wohnung, Arbeit, Sprachkenntnisse, Ansprechpartner usw.
    • Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa.  ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
    • Ich bekomme durch dieses Ehrenamt immer mehr Einblick in diese Materie. Zumindest in meiner Region scheint es so zu sein, dass so gut wie überhaupt gar kein Geld für solche Maßnahmen da ist und auch die Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und der Zugang zum Klientel offenbar nicht funktioniert. Ich habe da z.B. einen Syrer sitzen, der seit 7 Jahren hier ist und dies ist sein erster Kurs in dieser ganzen Zeit. Zudem schneien ständig neue Teilnehmer rein, so dass ich jedes Mal wieder neu anfangen muss. Sie schicken mir auch Analphabeten, womit ich ehrlich gesagt ziemlich überfordert bin. Ich versuche nun, den Unterricht auszudifferenzieren . Außer Tafel und Kreide habe ich auch keinerlei Materialien. Also zeichne ich viel. Es ist auch so, dass die Kinderbetreuung zeitlich nicht ausreicht, so dass einige früher gehen müssen und den Anschluss verlieren. Die Teilnehmer selber haben ebenfalls keinerlei Materialien. Da hab ich jetzt privat mit Papier und Kugelschreiber ausgeholfen. Ich habe den Eindruck, es kümmert sich keine Sau darum und es interessiert auch keinen. Wenn da Integration nicht funktioniert, wundert es mich nicht mehr. Eher umgekehrt.   PS: noch ein Nachtrag: Die Teilnehmer, die da sind, erlebe ich als unheimlich dankbar und motiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information