Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach erstmal....

also ich brach jetzt nen englischen puff auf meine px!

177 polini, 28er dreh, laaaaaaange primär...

zu was für'n puff würdet ihr mir raten? sip performance, jl???

Geschrieben

Für den 177er würd ich eher einen Polini oder einen Sito Leo Vinci nehmen, weil die Aupuffe auf die "kleinen Zyli." besser abgestimmt sind, als auf die 200er. Die engl. Anlagen sind zu groß. Mein 177er ging mit einem RZ links nicht besser oder schlechter als mit einem Polini. Ganz anders bei einem 200er Zylinder.

Die 200er Anlagen werden mit einem anderen Krümmerstück als 125er Anlagen ausgeliefert.

Geschrieben

naja, also ich bin mit meinem RZ Righthand absolut zufrieden gewesen, der hatte Druck ohne ende...und mit ner Orginalwelle 16kw aufm Prüfstand, mit malossimembran und null schrauberfahrung  :D

Geschrieben

wenn ich 177er fahren würde würd ich immer versuchen einen PM dafür zu kriegen, den gibts nämlich auch in extra für diese Hubraumklasse berechnet... und den RZ würd ich mal testen :)

Geschrieben

also, klar die dicken dinger waren eigentlich nicht für die 125er gedacht!

so nun hast du aber nu 177cm³ und nich 123

leute, ich will jetzt dieses schon 20mal gepostete thema: welcher auspuff ist der beste? für 200er oder 125er! loslassen.

ein überarbeiter oder auch nicht 166 oder 177er, mit größerem vergaser,  .... also ich muss ganz ehrlich sagen , wenn man schon nen 177er polini fährt, dann nen jl. oder sip , oder rz mk1 oder evo. ganz ehrlich, mit pm hatten wir nicht so nen druck von unten, der pm hat nich so nen dicken bauch, wie die anderen, und von wegen nicht ausdrehen. wenn du langgenug am hahn bleibst sind unter fahrt locker 9000 möglich , im stand  jagten wir nen polini 13000. was seltsam ist, jeder schimpft über polinis, über die kolbenringe, usw. eher bei meinem malossi sind die kolbenringe zerbröselt wie chips, die des polinis eigentlich noch nie!

und beim beschleunigen hatte ich immer mit 166er von unten keine chance gegen polini. erst wenn er auf touren wahr, dann gleicher abzug, und der polini lässt lange nicht kalt!!!

also ich überleg mir echt ob ich mir nen 210er kaufen soll`?? wenn ich durch fussdichtungen, und berechnungen, auch nen guten polini bzw. zirri fahren kann.

was nicht zu empfehlen sei bei 177er  polini, ist der JL righthand, das ist eine totale scheise, fehlkonstruktion, der RZ righthand soll anders sein. aber ein polini auspuff hat mehr leistung gehabt wie mit dem JL RH.   Zirri auf 177er ist nicht zu empfehlen!! macht nicht den fehler...

und der scheis sito sowieso nicht, das ist ja genauso als würdest du dir einen krümmer mit irgendeinem behälter bauen! null resonanz.

will jemand nen alten guten puff? für 177er?`

Geschrieben

Im neuen Scootering ist ein 125 Auspufftest drin!

Aber nur 3 Englische Anlagen , Taffspeed ist der beste , auf Originalzylinder ein Plus von 25%!! :grins: Ciao Merlin

Geschrieben

Die meisten engl. Anlagen sind auf Orig.Zyl. hin gebaut, oft 200er-Bäuche, aber manche gehen auch auf Tuningzyl. gut, aber eben nicht immer!

Alle ital.Anlagen sind dagegen für 125-177 konstruiert (für 200er nur leicht mod!)

Übrigens: den 177er Polini oder Pinasco würde ich auch jedem 166er vorziehen (Drehzahlorgler aus Guß haben nun mal ein kurzes Leben!!!). Exzellente Ergebnisse bringt übrigens der LeoVinci auch auf den 177ern. Ein Kumpel war mal mit seinem Pinasco (LHW, 30er Membran) anno '97 damit auf dem Dyno und hatte damit die beste Leistung (über 20PS am HiRad, bauchiger breiter Verlauf!) übers ganze Band, besser als der RZ-left und PM-Evo. Der Leo hat eine höhere LL-Drehzahl und dreht obenraus brachial aus, was ihn seinen zuvor montierten heftig überarbeiteten Polini-177 gekostet hat. Beim Pinasco hat er auch schon mal die Ringe per Drehzahl zerbröselt (der Zyl. hat's aber überlebt!). Er arbeitet derzeit in Montreal, aber vielleicht hat er die Kurven noch - mal sehen! Habe damals auch ziemlich gestaunt!

Geschrieben

@Lucifer: Genau meine Meinung, der RZ links "geht" auf dem 177er nicht, ich bin mit dem Polini recht zufrieden. Meinst du, ich soll das mit dem Leo nicht probieren? Meinen Zylinder möcht ich schon länger fahren. Wie verhält sich der Leo eigentlich, wenn man den Drosselring drinnen lässt? Ist er dann für den 177er Polini verträglicher? oder soll man den Ring doch entfernen?

Ich hab nämlich schon überlegt, mir so einen Leo Vinci zuzulegen, weil der leiser als der Polini ist und eben besser geht. Außerdem hab ich jetzt auf Membrane und E-Zündung umgerüstet. Was meinst du?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja ok verständlich, dann muss es wohl ein anderer Auspuff werden.
    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
    • Dann kannst du damit ja in Bremen / Gnarrenburg starten! 👍🥰
    • 1:15 kenn ich nicht. Aber vielleicht kenne nur ich das nicht   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung