Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suuper... gestern die Karre bei Alex abgeholt und noch eben 20 km abgerissen. Plötzlich trennt die Kupplung nicht mehr. Schleifendes Geräusch...

Vorm Anrollern noch mal spalten oder die andere Karre endlich Tüven. Dabei hab ich die Woche echt Programm.

Wär aber ja auch langweilig, wenn vorm Anrollern mal nix mehr zu tun gewesen wäre.

Ich muss mal sehen, was ich noch liegen habe. Nen neuen Tannenbaum auf jeden Fall. Hat im Zweifelsfall noch wer nen XL2-Kupplungskorb und 4*Kork? Bestellen wird knapp...

Geschrieben

...das kann ich bestätigen :thumbsdown:

... schon klar, Mr. Nichtrangeher! Hey! Samstag war's nach 21 Uhr! Da geht 's Kind ins Bette und die Wochenendeltern sind einfach ma durch! :crybaby:

Wußte gar nicht, daß ein Langhub-Malossi so 'n Spaß machen kann! :crybaby:

Geschrieben

Suuper... gestern die Karre bei Alex abgeholt und noch eben 20 km abgerissen. Plötzlich trennt die Kupplung nicht mehr. Schleifendes Geräusch...

Vorm Anrollern noch mal spalten oder die andere Karre endlich Tüven. Dabei hab ich die Woche echt Programm.

Wär aber ja auch langweilig, wenn vorm Anrollern mal nix mehr zu tun gewesen wäre.

Ich muss mal sehen, was ich noch liegen habe. Nen neuen Tannenbaum auf jeden Fall. Hat im Zweifelsfall noch wer nen XL2-Kupplungskorb und 4*Kork? Bestellen wird knapp...

XL2 Kupplungsbeläge hab ich vorrätig, mit dem Korb sieht's glaub ich eher schlecht aus.

Geschrieben

XL2 Kupplungsbeläge hab ich vorrätig, mit dem Korb sieht's glaub ich eher schlecht aus.

Korb hab ich schon gefunden. Falls ich die Beläge noch brauche, ruf ich morgen durch...

Geschrieben

XL2 Kupplungsbeläge hab ich vorrätig, mit dem Korb sieht's glaub ich eher schlecht aus.

Moin,

kurze Frage habt ihr bei euch Smallframezeugs rumfliegen? Brauch da ein paar Sachen für ne GammelPK die zum Anrollern fertig sein soll.

Verstärkte 4 Scheiben Kupplung

Bremmstrommel (hinten vorne)

Kolbenringe für 75er Polini

Dichtungspapierquatsch

Bin nich so auf dem Laufenden was die Ladensituation betrifft, hab nur letztends beim vorbeifahren gesehen das Olafs Laden mittlerweile Klamotten hat und Christoph irgendwie auch verschwunden is.

danke

gruß

max

Geschrieben

Verstärkte 4 Scheiben Kupplung

- Ich glaub, da liegt noch was rum.

Bremmstrommel (hinten vorne)

- PK hinten hätt ich noch da

Kolbenringe für 75er Polini

- nö

Dichtungspapierquatsch

- jede Menge, gibts sonst aber auch beim Tip

Bin nich so auf dem Laufenden was die Ladensituation betrifft, hab nur letztends beim vorbeifahren gesehen das Olafs Laden mittlerweile Klamotten hat und Christoph irgendwie auch verschwunden is.

- Heiligs Blechle im wilden Wedding, Eastspeed im Osten

Wann schraubste wo? Ich werd morgen den ganzen Tag...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will auch! Muss noch den 28er einhängen und die blöden Auslass-Dichtungen einsetzen. Gerade bei dem scheiß Krümmer wär 'ne helfende Hand Super.

Packet ist heute gekommen.

Komm aber erst nach 18 Uhr hier raus.

Hab beim Aufräumen noch eingepackte DR 75er Ringe gefunden, keine Ahnung ob das am Clip passt…

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

... schon klar, Mr. Nichtrangeher! Hey! Samstag war's nach 21 Uhr! Da geht 's Kind ins Bette und die Wochenendeltern sind einfach ma durch! :crybaby:

...mein Phon hat nich gayklingelt....deins gerade schon... :thumbsdown:

Geschrieben

Verstärkte 4 Scheiben Kupplung

- Ich glaub, da liegt noch was rum.

Bremmstrommel (hinten vorne)

- PK hinten hätt ich noch da

Kolbenringe für 75er Polini

- nö

Dichtungspapierquatsch

- jede Menge, gibts sonst aber auch beim Tip

Bin nich so auf dem Laufenden was die Ladensituation betrifft, hab nur letztends beim vorbeifahren gesehen das Olafs Laden mittlerweile Klamotten hat und Christoph irgendwie auch verschwunden is.

- Heiligs Blechle im wilden Wedding, Eastspeed im Osten

Wann schraubste wo? Ich werd morgen den ganzen Tag...

Ah das hört sich doch gut an. Hab ne ziemlich fertige Pk für 50 Ösen geschoßen soll jetzt für nen Kumpel zum Anrollern fertig werden (also Hauptsache laufen, rest wurscht).

Hab hier nur den tollen Bürgersteig/Innenhof unter freien Kreuzberger Himmel ....

Wo is nochmal deine Schrauberbutze?

Geschrieben

Wo is nochmal deine Schrauberbutze?

Ich schraube morgen in Schöneberg in rundkopfs Garage (aka franks vespa garage). If you have time and need parts, pm me ur nummer. Jute Nacht allerseits!

Geschrieben

wer hat noch nen soziusplatz frei? ... hab da noch zwei weibchen abzugeben zum anrollern

Gibt schon Fotos ? :thumbsdown:

Nee, schon verteilt, aber da wird sich doch was finden !?

Geschrieben

Hallo zusammen!

Nachdem ich nun schon ein Weilchen als stiller Beobachter im Forum unterwegs bin, möchte ich nun endlich meinen Einstand bei den lokalen Vespa-Fahrern geben.

Meine eigene Mühle ist nunmehr schon seit beinahe 4 Wochen :crybaby: beim Reifenwechseln in einer hier ungenannten Werkstatt, daher meine überfällige Entscheidung, mir endlich mehr technisches Know-How anzueignen. Bis jetzt habe ich mich mehr aufs Ausrotten XL2-typischer Geschmacksverirrungen konzentriert..

Ich würde mich freuen, ein wenig fachlichen Austausch mit Berliner Vespakönnern zu beginnen, sehr gerne auch stets bei einem Bierchen im Kreuzberger Kiez. Und vielleicht trau ich mich dann ja irgendwann sogar zu eurem Stammtisch, falls mein Testosteronspiegel dafür ausreicht :thumbsdown:

Also bis denn!

Geschrieben (bearbeitet)

... meine eigene Mühle ist nunmehr schon seit beinahe 4 Wochen :crybaby: beim Reifenwechseln in einer hier ungenannten Werkstatt... :thumbsdown:

Roller-Scholz vielleicht? Dem Mädel sollte geholfen werden!

Bearbeitet von Jack Pott
Geschrieben

Erfahrung? Na ja, war vor Jahren mal in der Keimzelle des ganzen Haufens. Zwischendurch hab ich ja den einen oder anderen Plaste-Roller gefahren. Unfreundlich, überteuert, planlos, gaaaanz schlecht. Und was man denn dann noch so hört, von Leuten, die da mal waren. Aber vier Wochen für 'nen Reifenwechsel iss schon sehr gierig. Hol den Roller da wech, bring ihn beim Alex vorbei und gut. Huttenstraße 41 - 44. Und zum Anrollern machste eben 'n paar olle Schuffen druff, sollte er spontan keine da haben!

Ach, und 's Geschlecht. Sind es nicht die inneren Werte, die zählen??? Schwedentante, Schwedentunte, muß mich wohl verlesen haben... :thumbsdown:

Geschrieben

Noch besser: lernen wie mans selber macht.

Kleiner Tipp: sollten die Felgen schon alt sein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie auch von innen schön rostig sind. Bei Karren, die seit 20 Jahren keinen Reifenwechsel mehr erlebt haben wechsel ich schon aus nervlichen Gründen ohne tiefer gehende Diagnose gleich das ganze Laufrad (Felge, Schlauch, Reifen) und nicht nur den Reifen.

Überhaupt ist das von-der-Felge-pellen der Reifen kein besonders großer Spaß. Vielleicht solltest du dir da männliche Hilfe ins Boot holen, wenn du nicht grad ne 80-Kilo-Uschi bist. Nur gut gemeint...

Ansonsten ist das Projekt aber keine besondere Herausforderung und sollte dir ohne weiteres gelingen.

Geschrieben

Mein Versuch, ums Spalten herum zu kommen ist gescheitert. Die zerklüftete Nebenwelle hats noch knapp 100km gepackt und grad eben spontan den Dienst verweigert - Kupplung rutscht durch.

Ich werd mich heut Abend mit den gelben Engeln in die Garage schleppen lassen und dann evtl. ne Nachtschicht einlegen. Morgen muss dann wohl die Uni dran glauben...

Muss vielleicht noch irgendwer vorm Anrollern den Schraubenschlüssel schwingen? Ich hab nämlich absolut keinen Bock auf die Operation und alleine Schrauben macht noch weniger Spaß.

Ansonsten muss ich halt mit der anderen Karre fahren. Die hat blos keinen Tüv und ist nicht angemeldet. Vielleicht versuch ich das morgen auch mal durchzuprügeln.

Alles scheisse. Ich hasse diesen ewigen Driss mit den SF-Kupplungen. Da trennen sie nicht, da rutschen sie, da geht sich was in der Primär nicht aus, da hält der Konus nicht,...

:thumbsdown:

Viel Bier ist die einzige Lösung für den Verstimmungsfaktor schätze ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin Morgen Nachmittag frei, müsste ja eigentlich auch was machen.

Nur hat Frauchen einen Zahnarzt Termin und wir müssten das dann mit 2 1/2 Leuten machen.

Viel helfen kann er noch nicht? aber er lernt schnell!

Immerhin läuft seine ja jetzt? :thumbsdown:

Bea sagt noch das sie notfalls auch noch ein Auto hätte wo wir die Lütte rein werfen könnten. Falls du keine Muße hast 3 Stunden auf den Engel zu warten?

post-17394-1272541362,73_thumb.jpg

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

...tehehe, Erfahrung mit der Werkstatt? Aber noch lang kein Grund, mir gleich ein anderes Geschlecht zu unterstellen :thumbsdown:

Da hat dem JP ein Blutstau mal wieder das ganze Betriebssystem lahmgelegt :crybaby:

Geschrieben

Fr. 30. April 21:00 Uhr Roadrunners Club Party starring:

Lana Satana & her Organs In Orbit (Jungle Exotica)

Trixie Sparkle (UK) Burlesque

+ Dee-Jays Rudi Protrudi & Reb Mokum

Die erste Roadrunners Club Party wird exotisch. An dem Datum 30. April kleben viele Sagen, Legenden & Geschichten aus Kulturen Nah- und Fern. Hexen, Teufel & Dämonen werden in dieser Nacht gewürdigt. Wir zelebrieren an diesem Abend die mystische Anziehungskraft der Sünde!!!! Es ist die verführerische Seite des Rock ?n? Rolls, die auf dieser Party im Vordergrund gerückt wird. Ein Abend für die, die es verstehen ein wenig Laszivität mit einer Lässigkeit zu genießen. Eine Spezialistin in dieser Sache ist die bezaubernde Lana ?Loveland? Satana. Sie agierte bisher als Organistin in Bands wie The Fuzztones und The Bonniwelle Music Mashine. Mit Ihrem Projekt Lana Satana & her Organs In Orbit wird sie unterstützt von dem Allround Schlagzeugtalent Thomas Fietz und den mysteriösen Damon Dakiri am Bass.

Die Darbietung der Tänzerin und Burlesque Performerin Trixie Sparkle aus der englischen Hauptstadt wird die Thematik dieses Events noch mal dick unterstreichen. Trixie Sparkle trat bis vor kurzem mit einer wohl sehr prickelnden Performance bei der Burlesqueshow im Wintergarten auf.

Für das weitere Tanzvergnügen hinter den Plattentellern, bis in der Morgendämmerung des 1. Mai hinein, haben wir Rudi Protrudi engagieren können. Die meisten wird er bekannt sein als Sänger & Gitarrist der Fuzztones. Dieser Mann ist jetzt bereits eine Legende und außerdem seit einiger Zeit Wahlberliner. Als uns die Nachricht erreichte, dass er seine Plattensammlung nach Berlin hat kommen lassen, wurde klar welch ein Potenzial uns hier angeboten wurde.

also wir sind heute dort samt den hallensern und rininininen

Geschrieben

also wir sind heute dort samt den hallensern und rininininen

Mein Plan war ja eigentlich, ein einziges Mal ausgeschlafen und ohne Kater beim Anrollern aufzuschlagen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung