Zum Inhalt springen

Die Zündung


mrfreeze

Empfohlene Beiträge

Möchte mal versuchen meine Zündung mittels Gradscheibe

einzustellen. :(

Auf meiner Grundplatte ist nur eine Markierung.Ebenfalls am Motorblock.

Die soll angeblich 21° Kurbelwinkel sein. :-D

Wenn ich jetzt die Gradscheibe mit 21° auf die Markierung(Motor) richte,dann verdrehe bis die 18° Markierung der

Gradscheibe auf die am Motor zeigt und bei 21° eine Markierung anzeichne,und die Grundplatte dann auf die

gezeichnete Markierung richte (21° auf Gradscheibe),

sollte es funktionieren.

Hoffe daß ich so richtig liege.

Eure Ratschläge werden dankend entgegengenommen.

mfg mrfreeze :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du Dir einmal die Markierungen richtig gesetzt hast, ist das doch kein Problem mit´m Abblitzen.

Dauert doch nur n´paar Minuten.

Also ich hab noch nie so ne Gradscheibe in Händen gehalten; ist doch eh bloß rausgeschmissenes Geld...

Hätst de lieber in ne Blitzpistole investiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum gradscheibenhandlich hab ich auch mal noch ne frage! wie macht man das dann mit der gradscheibe? ich such den OT, markier den, dreh den 0° Punkt der Gradscheibe auf die OT markierung und mach dann anhand der skala der gradscheibe z.B. 17° vOT ... also in dem fall dann eine markierung bei 360°-17°= 343° ?!? ist das so richtig? Aber dann is ja die Gradscheibe letztlich nur zum markierungen machen gut, und nicht zum zündgrundplattenstellung herausfinden direkt, oder? dann musses ja trotzdem geblitzt werden, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist es, deshalb muß man ja blitzen!

Besorgt euch einen Kolbenstopper, dreht den rein bis er fest sitzt und dann dreht das Lüra bis der Kolben ansteht. Jetzt macht man eine Markierung über Schwung und Block, dann dreht man das Lüra in entgegengesetzte Richtung, bis der Kolben wieder ansteht und man macht eine zweite Markierung auf das Lüra an der selben Stelle wie die Markierung am Block.

Dann nimmt man das Lüra ab und schlägt mit einem Zirkel die Mittelpunkte zwischen den Markierungen auf dem Schwung ab. Das sind dann jeweils O.T. und U.T.. Welcher welcher ist kontrolliert ihr dann, wenn der Schwung wieder drauf ist. Von der Markierung am Block meßt ihr jetzt die Grad Vorzündung  gegen den Uhrzeigersinn und macht eine Markierung. Um zu wissen wieviel ein Grad in mm ist, müßt ihr den Umfang des Blockes an dieser Stelle messen oder den Radius (um den Umfang zu berechnen). Da das aber glaube ich nicht gut geht habe ich den Umfang des Lüra gemessen, an der Stelle wo es den Block überlappt. Da ist nicht viel Unterschied. Den Umfang dann durch 360 teilen und dann hat man ein Grad in mm. Beim Abblitzen muß der O.T. dann genau an der Markierung für die Grad Vorzündung sein.

So einfach ist das!

Gruß,

      Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information