Zum Inhalt springen

pinasco 213, löcher im luftfiler, 24 si..


pingu

Empfohlene Beiträge

Hallo,

die Boardsuche hat mich ein wenig verwirrt, irgendwie gehn die meinungen sehr auseinander.

deshalb frag ich nun trotzdem :-D

meine px 200 hat löcher im luftfilter, der rest is standard, bis auf den simonini auspuff.

was bringt hier ein neuer pinasco 213 ?

ich erwart mir keine mordsleistungen, ein vergleich mit dem originalzustand ( 12 ps ) mit eben löcher im lufi und simonini wäre interessant.

fräsen oder andere kuwe will ( kann) ich nicht.

hat das sinn ( im sinne von mehr saft als original )

danke, auch wenn das thema schon recht oft behandelt wurde anscheinend :-D;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob das geld nicht verschenkt ist?

vor alem warum Löcher im Luftfilter? Dass dein Motorle mehr Dreck ansaugt?

Ich würde an deiner stelle den Pinasko drauf machen und wenigstens ne LAnghub rein, dann hasch bissle mehr druck und oder den Zylinderkopf bissle runterziehen, dass bissle mehr Kompression entsteht aber nur plug and play fahren wird dich sicher nicht super glücklich machen überarbeite wenigstens noch den Pinasko.

Mc Besserwisser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob das geld nicht verschenkt ist?

vor alem warum Löcher im Luftfilter? Dass dein Motorle mehr Dreck ansaugt?

Ich würde an deiner stelle den Pinasko drauf machen und wenigstens ne LAnghub rein, dann hasch bissle mehr druck und oder den Zylinderkopf bissle runterziehen, dass bissle mehr Kompression entsteht aber nur plug and play fahren wird dich sicher nicht super glücklich machen überarbeite wenigstens noch den Pinasko.

Mc Besserwisser

sorry, aber lange nicht mehr so viel Stuss gelesen. :plemplem:

@pingu:

das wäre mir zu teuer. Kauf Dir einen Polini und fahr den O-Puff. Haltbar, mehr Leistung, unauffällig. Einen passenden Kopf gibts für schmales Geld beim gravedigger.

WEnn Pinasco, dann schau Dir das Topic vom pietzke an. Allerdings ist hier viel optimiert, dafür geht da dann auch was.

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

viel besser ist der tip aber auch nicht.

Kauf Dir einen Polini und fahr den O-Puff. Haltbar, mehr Leistung
nope. stimmt defintiv nicht für vertex & mahle-pinasco

und vermutlich auch nicht für den letzen piansco

hatte den direkten vergleich mit ähnlicher verdichtung

(gesteckt, rw, originalauspuff, 24er)

und das topic hier schon vergessen ?

polini vs pinasco

nachhilfe :-D

Fazit:

Ja, da hab ich selber blöd geschaut.......der olle Pinasco soll besser gehn als der "Rennzylinder" ???

Ich hätt's nicht gedacht.......ich war auch ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht (war ja auf der Suche nach NOCH mehr Durchzug)........

Selbst der Original-Pinasco ist dem Polini wohl nicht wirklich unterlegen, subjektiv ist der Motor damit sogar "kräftiger" (ich schreib jetzt bewusst nicht "leistungsstärker" - weiss ich schließlich nicht....).

Der überarbeitete Pinasco topt den Polini dann definitiv.......mehr Schub, sag ich nur, und das auch noch in einem weiteren Band, dass die Pinascos haltbarer sind muss ich wohl nicht extra erwähnen, oder ?

entspricht auch meinen erfahrungen

pinasco vor allem bearbeitet, hat ein sehr geniales gummibandl zum fahren

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@jörg:

fräsen oder andere kuwe will ( kann) ich nicht

hat das sinn ( im sinne von mehr saft als original)

Hier gehts um plug and play. Kann mir nicht vorstellen, daß der Pinasco ggü. dem Polini da im Vorteil ist. Vom Preis ganz zu schweigen...

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier gehts um plug and play. Kann mir nicht vorstellen, daß der Pinasco ggü. dem Polini da im Vorteil ist. Vom Preis ganz zu schweigen...

mag sein, daß es dir kaum vorstellen kannst

aber der unterschied ist minimal und daher entscheidung,

wenn jemand einfach minimal schrauben will

wg material, haltbarkeit, einfahproblematik

und schon mit kopf (der auf normalhub funktioniert)

deutlich zugunsten pinasco

das sind meine erfahrungswerte, mit oder ohne rw

wie das in zahlen aussieht ist nebensache

entscheident ist wie sich die schoße gemütlich bewegen läßt

die ewige preisdiskussion is fad und abgestanden

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

angeldust hat mal schone kurven des pinasco gepostet.

plug and play 11.5 ps mit o-puff und 2.5ps mehr mit m-speed puff (motor von vasko).

leider funzen die bilder nimmer.

da kann ein polini locker mithalten.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du nicht fräsen oder eine andere Kurbelwelle einbauen willst bleibt sowieso nur der Polini. Bei allen anderen mußt Du doch erstmal zum Drehmel greifen. Allerdings mußt Du beim Polini mindestens alle Kannten entgraten damit er nicht klemmt. Sollte er doch mal reiben/ klemmen verkraftet er das problemlos (zumindest hat es meiner schon öfter verkraftet).

Ansonsten siehst Du ja daß die Meinungen hier ziemlich auseinander gehen. Ich habe den Polini unter anderem gewählt weil er günstig ist und ich wußte daß ich früher oder später doch zum Drehmel greife. Wenn ich damit genug Erfahrungen gemacht habe hole ich mir vielleicht einen anderen Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht postet ja mal jemand der das ding fährt.

malossi will ich nicht, hab keinen bock auf eine drezahlsau

polini will ich auch nicht, da ist mir die qualität zu schlecht.

das teil soll in meine alltagsschlampe, mit der ich de facto nur fahren und wenigst schrauben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

malossi will ich nicht, hab keinen bock auf eine drezahlsau

das stimmt nicht wenn der originalauspuff drauf ist.

malossi ist eindeutig der angenehmste gesteckte zyl mit rw.

kaum unterschied zu pinasco / polini

mit rap schauts natürlich anders aus.

für deine zwecke bleibt nur der pinasco

erfahrungen ohne rw nur gesteckt, originaltopf, zyl unbearbeitet:

deutlich mehr kraft als mit originalzylinder

beim gemeinsamen ampelstart ziehst auf ca 150-200m vorsprung davon

also in etwa wie mit polini

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

polini will ich auch nicht, da ist mir die qualität zu schlecht.

das teil soll in meine alltagsschlampe, mit der ich de facto nur fahren und wenigst schrauben will.

In meiner Alltagsschlampe (P200E) steckt ein polini mit gscheitem Kopf. Fahre den schon 7 Jahre ohne Probs, inklusive vieler Landstraßentouren über zahllose Alpenpässe bis in die Schweiz. Heuer waren wir damit in Grado.

Ich bin der Meinung, daß der Pinasco einfach viel zu viel kostet und bei dem was du vorhast mit einem Polini zumindest günstiger davon kommst. Meine Meinung.... :-D

Ahja, da fällt mir noch ein, daß "dermario" hier aus dem Forum mit einem plug and play Polini mit T5 Puff 12 HiraPS beim Stoffi am 9.10. hatten. Dieser Motor ist nach seinen Angaben absolut vollgasfest.

@jörg:

die ewige preisdiskussion is fad und abgestanden

Ist doch nicht unerheblich, mit welchem Aufwand ich mein Ziel erreichen kann.

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch nicht unerheblich, mit welchem Aufwand ich mein Ziel erreichen kann.

für jemand der sich nicht wirklich auskennt und a bissal mehr will

der zahlt das gerne..

ca 180,- polini mit kopf

230 pinasco mit kopf

50,- unterschied is doch ka geld

für die ganzen vorteile

ev stellt der vasko wieder seine diagramme online

link waren glaub ich

12,6ps pinasco originalauspuff

14,6ps mit rap

also gleiche leistung wie der genannte polini beim stoffi

(abgesehen von der stoffi ps sache :-D )

dafür aber besseres material, 2 ringen, und guter kolben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie siehts da ungefähr mit bedüsung im unterschied zur originalkonfiguration aus ?

loch im lufi

simoni

zündung 18-19° ?

nur hauptdüse anders ?

ich weiss das können nur richtwerte sein, aber ich will nicht nen ganzen satz düsen kaufen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht postet ja mal jemand der das ding fährt.

malossi will ich nicht, hab keinen bock auf eine drezahlsau

polini will ich auch nicht, da ist mir die qualität zu schlecht.

Also, der Pinasco wird aus dem Karton gesteckt vermutlich ca. 2 PS mehr, als der Originalzylinder haben. Das schöne ist aber das (rel.) starke Drehmoment im unteren DZ-Bereich (lässt sich ohne Probleme ohne Gas anfahren bei O-Puff) wegen geringem VA. Dreht aber deshalb auch nicht wirklich hoch.

Ergo ein guter Zyl. zum Stadt bummeln und Land fahren für schaltfaule Leute. Bin den auch ca. ein Jahr so gefahren. Allerdings hat der Motor bei mir je nach Zündungseinstellung stark geklingelt (was dem Motor übrigens überhaupt nix ausgemacht hat, aber trotzdem kein schönes Gefühl ist). Mit dem GSF Kopf ist das deutlich besser geworden.

Insgesamt kann der Zylinder einiges ab (bin auch noch etliche km noch mit Falschluft gefahren), ist gut verarbeitet und zudem auch deutlich sparsamer, als der Originalzylinder. Ausserdem Idiotensicher, langlebig und vor allem sehr zuverlässig (meiner läuft lt. Vorbesitzer seit ca. 18 tkm ohne jegliche Ausfälle)

Wenn also Malle und Polini für dich eh ausscheiden und du ohne sonstige Bearbeitung ein bisschen mehr Leistung haben willst, sollte das der richtige Zylinder für dich sein. Den Preis-Aspekt lass ich mal außen vor, denn du weißt ja was er kostet.

Wie er allerdings ungefräst mit dem Simonini "zusammenarbeitet" kann ich nix zu sagen.

Das sind meine Erfahrungen, entscheiden musst du es selbst.

Ach ja: Ich mag den Zylinder :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information