Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

T5 Kupplung -> Kicker tritt gegen Gummiseil ;)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Labrat XL:

Mit einem Übermaß O-Ring kompensierst du nicht das Spiel, welches da nicht hingehört. Der Deckel ist offensichtlich ausgeschlagen und gehört eigentlich ersetzt. Aber jeder wie er mag...

Welchen Dichtring meinst Du denn dann?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb Griese:

Versteh ich dich richtig: Das sind Schleifspuren:image.thumb.png.e4a78ad1213940f3df0bc56eb8c38ea0.png

 

 

Ja schaut so aus... Würde dort auch etwas wegnehmen mit Drenel..

 

O ring auf dem Arm ist gemeint

Screenshot_20250504_152827_Firefox.jpg

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb hacki:

 

 

Ja schaut so aus... Würde dort auch etwas wegnehmen mit Drenel..

 

O ring auf dem Arm ist gemeint

Screenshot_20250504_152827_Firefox.jpg

20250503_145008.jpg

 

Foto weiter vorne... Korb sieht aber nicht danach aus, als hätte da was grob geschliffen. Höchstens das der Korb vielleicht "unrund" ist (eiert oder was ihr wollt als Bezeichnung)

Geschrieben

Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass das Schleifspuren sind.

Hier nochmal ein Bild, also der Korb schleift definitiv auch mittig Kupplung.

 

Wie kann das denn sein? Hat die Kurbelwelle soviel Spiel? 

 

image.thumb.png.e3d6e8e5c406cbb81fc91e7195121562.png

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb zimbo:

20250503_145008.jpg

 

Foto weiter vorne... Korb sieht aber nicht danach aus, als hätte da was grob geschliffen. Höchstens das der Korb vielleicht "unrund" ist (eiert oder was ihr wollt als Bezeichnung)

 

Das Phänomen Gummiseil tritt auch erst seit kurzem auf. Bin nach auftreten des Problems nicht mehr damit gefahren. Motor ist höchstens ne halbe Minuten gelaufen.

 

Jetzt mal Hand aufs Herz: Kann ich mit dem Quetschkanten-Test bei ausgebauter Dichtung (Zylinder+Zylinderfußdichtung) irgendwas beschädigt/abgedreht haben? Bin mit nem Gabelschlüssel auf die Lüfterradschraube zum Quetschen.

 

Geschrieben

Wenn Du nicht mit Gewalt ein 3mm Lotzinn auf 0,8 runter gequetscht hast, nicht. 

Und jetzt mach da nich so ein Geschiss:

Dremel die zwei Stellen frei, check den Arm mitm neuen O-Ring, ob der Öldicht ist, wenn ja, bau den Scheiß zusammen und stell die Kupplung korrekt ein! 

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Humma Kavula:

Wenn Du nicht mit Gewalt ein 3mm Lotzinn auf 0,8 runter gequetscht hast, nicht. 

Und jetzt mach da nich so ein Geschiss:

Dremel die zwei Stellen frei, check den Arm mitm neuen O-Ring, ob der Öldicht ist, wenn ja, bau den Scheiß zusammen und stell die Kupplung korrekt ein! 

 

Wow und Du bist "Moderator"... aber mich wunderts eigentlich eh, so sind wir bereits auf Seite 2 des Threads und erst jetzt kommt solch ein Kommentar, hatte ich früher erwartet.

Ich freue mich über Deine Kommentare aber Du musst auch nicht unbedingt etwas zum Thema beitragen wenn Du nicht willst oder es dich nervt.

 

Es war ein 2mm Lötzinn und ne 0,6mm QK,

Dies kann ich leider nicht beurteilen auch die 1,2mmm mit Toleranz etc...

 

Ich bin Neuling im Thema und habe mich bisher über die vernünftigen Antworten gefreut. Ein "bau den Scheiß einfach zusammen..." ist ehrlich gesagt nicht das, was ich erwarte, wenn ich in einem Fachforum ne Frage stelle.

 

Wenn das Problem mit dem "Schleifen" vorher nicht war und erst im Laufe der Montagearbeiten, dann hats doch einen Grund... Die Schleifspuren sind jetzt auch noch nicht so alt meine ich, das ist erst seit kurzem so.

Geschrieben

Hier sind eigentlich ehr und mehr Macher als Theoretiker am Werk.

Daher einfach die Tipps umsetzen und nicht alles haarklein ausdiskutieren.

 

Der Ton ist hier doch verhältnismäßig freundlich. Bislang wurde alles seeehr geduldig erklärt.

Wenn Dich das bereits aufregt, wirst Du hier nicht glücklich. 

 

Ich fand die Hilfe bislang sehr umfangreich und vermutlich auch zielführend. 

  • Thanks 2
Geschrieben

Du hast doch jetzt hier reichlich Tipps bekommen, oder? 

Was ist dann falsch an meiner Aussage? 

Passt Dir nur mein Ton nicht? Soll ich die gleiche Aussage nochmal netter verpacken? 

Bitte, hilf mir, mich als Mensch und gerade auch als Moderator zu verbessern! 

Das ändert aber alles nicht, das Du die Tipps jetzt selber umsetzen musst:-D

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb sucram70:

Hier sind eigentlich ehr und mehr Macher als Theoretiker am Werk.

Daher einfach die Tipps umsetzen und nicht alles haarklein ausdiskutieren.

 

Der Ton ist hier doch verhältnismäßig freundlich. Bislang wurde alles seeehr geduldig erklärt.

Wenn Dich das bereits aufregt, wirst Du hier nicht glücklich. 

 

Ich fand die Hilfe bislang sehr umfangreich und vermutlich auch zielführend. 

 

Ja, "bislang" und ja ich fand die Hilfe auch umfangreich und ich bedanke mich bei jedem einzelnen der hier kommentiert hat und vermutlich führt auch hier etwas davon zum Ziel, nur habe ich eben weiter nachgefragt um Erfahrungen/Einschätzungen zu sammeln.

Im Zuge des Gesprächsverlaufs sind wir der Fehlerquelle doch näher gekommen. Darf man hier keine Neulings-Fragen stellen "schön dass Sie sich herablassen und vielen Dank für eure Geduld, eure Vespa-Lordschaft..." oder wie?

Wenn jemand keinen Nerv oder keine Geduld hat hier theoretischen Fragen zu beantworten, so muss man doch keine "bau den Scheiss zusammen" Kommentare abgeben. Sorry, kenn ich so nicht, mach ich so nicht, hab ich auch nen anderen Anspruch an ne Unterhaltung.

 

Ich hab mir hier Rat gesucht und ein Mitglied hier im Forum hat die Schleifspuren bemerkt und auf das Thema "Zug zu stramm" bin ich nicht gekommen, da der Motor ja lief und ich schon ein paar Kilometer gefahren bin.

Die Kupplung ist ziemlich streng eingestellt aber ich mag das so, mag sein, dass das die Fehlerquelle ist. Dies kann ich aber erst nach Erhalt der Scheiben+Montage+Kupplungseinstellung beurteilen. 

Geschrieben

Der Ton, wie oft erwähnt, ist halt nun mal rauher als sonst wo... man gewöhnt sich dran - dafür bekommt man meist geballtes Wissen auf komprimierte Aussagen.

 

Also erst mal die Sachen bearbeiten, dann reden wir weiter falls noch fragen sind.

 

 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Humma Kavula:

Du hast doch jetzt hier reichlich Tipps bekommen, oder? 

Was ist dann falsch an meiner Aussage? 

Passt Dir nur mein Ton nicht? Soll ich die gleiche Aussage nochmal netter verpacken? 

Bitte, hilf mir, mich als Mensch und gerade auch als Moderator zu verbessern! 

Das ändert aber alles nicht, das Du die Tipps jetzt selber umsetzen musst:-D

 

Ja, auch diesen Kommentar kann ich bejahen und dafür vielen Dank, aber entscheidest Du wann ein Thread vollständig beantwortet ist?

 

Ehrlich gesagt wundert es mich, dass man plötzlich nicht mehr weiter fragen darf, ich habe ja auch nie gesagt, dass Deine Aussagen falsch sind. Wenn Du das so herausgelesen hast, das war nicht meine Absicht.

 

Ich wollte Dich nicht als Mensch angreifen, ich kenn dich doch gar nicht, so musst Du dich auch nicht angegriffen fühlen und zynisch antworten, ich habe lediglich den Tonfall bemängelt welcher für einen Moderator nicht angebracht ist finde ich.

 

Den letzten Satz von Dir verstehe ich nicht, das stand und steht zu keiner Zeit zur Debatte, mein Nachfragen dient lediglich meiner Arbeitsvorbereitung.

 

Ich vermute Du hast einfach massiv viel mehr Erfahrung wie ich und ich kann es einfach nicht einschätzen wenn sich Teile im Motor/Getriebe etc. einfach nicht mehr so bewegen wie üblich, oder komische Geräusche machen, oder dann gar nichts mehr geht...und genau das versuche ich zu ergründen, denn es fällt mir schwer zu glauben, dass mit nem Dremel und ner Tube Fett solche Problem gelöst werden können. Ich würde gerne das Problem von Grund auf verstehen und langfristig lösen um einen zuverlässigen Roller fahren zu können bei dem Entfernung über 300 Kilometer kein Problem darstellen sollen, zumindest ausserhalb der üblichen Geschichten wie Züge/Zündkerze/etc.

Geschrieben

Der Ton, wie oft erwähnt, ist halt nun mal rauher als sonst wo... man gewöhnt sich dran - dafür bekommt man meist geballtes Wissen auf komprimierte Aussagen.

 

Also erst mal die Sachen bearbeiten, dann reden wir weiter falls noch fragen sind.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb zimbo:

Der Ton, wie oft erwähnt, ist halt nun mal rauher als sonst wo... man gewöhnt sich dran - dafür bekommt man meist geballtes Wissen auf komprimierte Aussagen.

 

Also erst mal die Sachen bearbeiten, dann reden wir weiter falls noch fragen sind.

 

 

Ja, ich frag eh schon nicht mehr nach...:whistling: war zu lange inaktiv hier und muss mich erst wieder dran gewöhnen.

Hab mich nun erklärt und warte auf die Lieferung der Teile.


Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Beiträge

    • Schönen guten Abend die Herren,   mir geht es primär nicht um eine Werteinschätzung sondern eher darum was ich da habe und im Zweifel (Motoraufbau auf 125ccm), nicht neu besorgen muss. Ahnung von Smallframe habe ich nämlich so gut wie keine.   Dankeschön.  
    • https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-293413-jochen-mass-ist-tot-deutscher-formel-1-sieger-und-le-mans-champion-verstorben/    
    • Hi, kurze Frage. Ich habe eine 76er Sprint, in der ein PX200-Motor mit aktuell einer reinen 12V-Wechselstrom-Elektrik steckt. Nun möchte ich auf die Vape-12V-DC-Variante mit Batterie umrüsten. Ich hab im Motor aber nicht so viel Zeit, den Umbau zu machen. Könnte ich auch erstmal nur den Gleichrichter von AC-original auf Vape-DC umrüsten und die Batterie einbinden, und zwischenzeitlich erstmal die Zündung motorseitig unangetastet lassen?
    • Ein paar Fakten zum Anrollern 2025: Stimmung gut Etwas Kühl - 12 Grad - trocken ca. 30+ Roller Kennzeichen N - FÜ - SC - LAU Weiteste Anreise aus Mainz  Eine junge Dame ist mitgefahren, sonst nur Herren Die Essensauswahl am Ziel war etwas eingeschränkt, wahrscheinlich dem Wetter geschuldet Eigentlich keine Ausfälle, nur die rote PX 80  bliebt viermal liegen. Danke an Chris und Pierre fürs kümmern Nur ein paar Automaten  Sonst fast nur PXen  von Stein bis Roßtal ca. 110 km Stein - Rohr - Windsbach - Haundorf - Seezentrum Muhr am See - Ornbau - Merkendorf - Wolframs-Eschenbach - Neuendettelsau - Heilsbronn - Roßtal               Morgen dann schon wieder Stammtisch.
    • Es geht in kleinen Schritten weiter, die Verlegung der Bremsleitung ist nicht perfekt aber das sollte so in Ordnung sein. Alles erstmal nur zusammen gesteckt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung