Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du hast da glaub Richtung Mitte zu viel weg gedremelt, der ist ja ganz rund, da geht dir Verdichtung verloren! Aber du könntest den einfach tiefer drehen, hab ich mal für den hohen Kolben gemacht. Der Kopf hat mir aber nicht getaugt. Die Konus Köpfe sind ja nicht ohne Grund wieder verschwunden... 1883566995_Cosa125kopfMOD21Grad.thumb.jpg.2b6a084597872e84344dc899c442191d.jpg

 

Hol dir lieber nen alten Jockey Mütze Kopf bei KA (intaktes Gewinde!), da hast mehr Spielraum und kannst besser selber dran arbeiten.

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Pholgix:

Du hast da glaub Richtung Mitte zu viel weg gedremelt, der ist ja ganz rund, da geht dir Verdichtung verloren! Aber du könntest den einfach tiefer drehen, hab ich mal für den hohen Kolben gemacht. Der Kopf hat mir aber nicht getaugt. Die Konus Köpfe sind ja nicht ohne Grund wieder verschwunden... 1883566995_Cosa125kopfMOD21Grad.thumb.jpg.2b6a084597872e84344dc899c442191d.jpg

 

Hol dir lieber nen alten Jockey Mütze Kopf bei KA (intaktes Gewinde!), da hast mehr Spielraum und kannst besser selber dran arbeiten.

 

 

Ja da ist sehr viel abgetragen, würdest du sagen dass vorher genannte Aktion mit der Quetschkante sowie glatt polieren sich überhaupt lohnen? 
Köpfe habe ich folgende gefunden: 
1. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zylinderkopf-px-125-vespa/3055036172-306-17508
2.https://www.scooter-center.com/zylinderkopf-133-ccm-ueberstroemer-vespa-pv125-et3-125-pk80-125/p-836.html?gad_source=1&gad_campaignid=21805412151&gclid=Cj0KCQjwrPHABhCIARIsAFW2XBNqBLgWoCbVguMu9MHq6EtfTt9S3ucl98GF7O_iVLfKAO76vGnKtuUaAgLGEALw_wcB 
Welchen würdest du empfehlen? 
Bzw was macht mehr sinn, den jetzigen Kopf belassen und anderen Pott drunter ( Sip 2.0 oder BGM Bigbox Sport 1) oder neuer Kopf und keinen neuen Box Auspuff. 
Wichtig zu erwähnen: sobald ich a2 habe (Oktober 2026 kommt sowieso en DR 177 und evtl si 24 drauf) 

Geschrieben

Der zweite passt nicht. Falscher lochabstand.

Nimm doch den bei KA, wenn Du Lust am Basteln hast. aber frag, ob das Gewinde in Ordnung ist.

Du hast doch jetzt einen Kolben mit hohem Dach oder?

 

Dicke Siebdruckdruckplatte, Hunderter Schleifleinen mit gutem Tape ringsum festkleben und festtackern. Immer schön WD 40 oder Wasser drauf und mit viel Druck von oben (!) eben (!) abplanen. So dass Du am Ende 1mm QS hast. Oft sind das 1.5mm die da in 30min runter müssen Dann mit Öl zusammengebaut auslitern. Sollten dann etwa 9.5-10:1 werden - - >VZ nicht mehr als 18-19°!

 

Auslass etwas hoch auf 165-170 (ca. 1-1.5mm?? ) oval und leicht breiter, 0.2 mm FuDi, SIP Road 3.0 und das macht richtig Spaß aus dem Stand. Siehe o-tuning topic.

Bbt1 passt auch gut.

 

SIP R2 kommt erst mit Drehzahl, der hat unten immer ein Loch gehabt, bei mir.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Pholgix:

Der zweite passt nicht. Falscher lochabstand.

Nimm doch den bei KA, wenn Du Lust am Basteln hast. aber frag, ob das Gewinde in Ordnung ist.

Du hast doch jetzt einen Kolben mit hohem Dach oder?

 

Dicke Siebdruckdruckplatte, Hunderter Schleifleinen mit gutem Tape ringsum festkleben und festtackern. Immer schön WD 40 oder Wasser drauf und mit viel Druck von oben (!) eben (!) abplanen. So dass Du am Ende 1mm QS hast. Oft sind das 1.5mm die da in 30min runter müssen Dann mit Öl zusammengebaut auslitern. Sollten dann etwa 9.5-10:1 werden - - >VZ nicht mehr als 18-19°!

 

Auslass etwas hoch auf 165-170 (ca. 1-1.5mm?? ) oval und leicht breiter, 0.2 mm FuDi, SIP Road 3.0 und das macht richtig Spaß aus dem Stand. Siehe o-tuning topic.

Bbt1 passt auch gut.

 

SIP R2 kommt erst mit Drehzahl, der hat unten immer ein Loch gehabt, bei mir.

Okay, also den jetzigen Kopf nicht mehr nehmen? 
Dem bei KA kann ich schreiben, Kopf würde ich dann mit Glasplatte und Wasser planen 100er wirkt etwas grob, nimmt man da nicht 4 stellige Zahlen? 
Wenn der Kopf ab geplant ist müsste der Kolben da ohne Anstoßen rein gehen, richtig? 
Vorzündung müsste ich dann nach stellen. 
Auslass ist tatsächlich schon geglättet worden, und da mach ich auch nichts mehr. Wie gesagt Der Motor muss raus um den Kolben zu ziehen(Cosa ist zu breit) und das ist mir dann zu viel Aufwand. 
Bis ich alle Züge und Schläuche ausgehängt hab und die schwinge draußen ist dauert das gut und gerne 1,5 stunden Einbau eher gegen 2 Std + alleine kaum möglich da der Rahmen von der Schwinge auf Spannung gehalten wird. Cosa ist was Zylinder tauschen angeht ein Albtraum.
Fußdichtung ist auch eine 0,2mm drinnen aktuell. Sip Road 3.0 finde ich aktuell nicht wirklich  günstig auf KA und neu Isser mir zu teuer. 
Ne Bigbox könnte ich für 90€ bekommen. 
Stellt sich nur nach wie vor die Frage was besser ist: 
Aktuellen Kopf "retten" und Bigbox 
oder Neuen Kopf druff und Ori Puff 
 

Für beides hab ich keine Kohle, eine der Sachen kann ich mir leisten und dann lieber das was mehr Leistung bringt.
Der sinn hinter meiner Aktion ist mit wenig Geld(Schüler) eine möglichst schnelle "legale" 125er zu bauen.

Ich muss auch einfach mal ein dickes Danke an alle raus hauen die mit mir ihren Hirnschmalz teilen ich find das unglaublich wie schnell das geht und wie viele Ideen zusammenkommen. 
Sehr starke Community.

Geschrieben

Hier nochmal der Vergleich zwischen Ori Kolben und Dem jetzigen: 
https://www.scooter-prosports.com/setwatermark.php?d=p4876390002z.jpg&wm_img_path=extrahttps://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_07.webp
Hier noch Bilder wie der Zylinder aussieht(Ich habe die Überströmer sowie den Auslass geglättet:
https://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_04.webpimage.thumb.png.5641cca582722807b37d803bc766da88.png
 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Lovis Fischer:

Dann nehme ich den Alten kolben, der ist zwar weniger gewölbt sollte aber trotzdem funktionieren. Den aktuellen raus holen wäre zu viel arbeit(bei der cosa muss die schwinge weg zum zylinder abnehmen).

 

Falls du doch nochmal selbst schnitzen möchtest:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zylinderkopf:_Brennraum

 

 

Die Form der Schleiflehre (Kolben oder selbstgebastelt) sollte schon halbwegs passen um einen schönen Verlauf der Quetschkante zu bekommen. Unter oben genanntem Link gibt es dazu viel Infos:

Oeffnungswinkel-null.thumb.jpg.fcc1da1c294ce8638653db9a39240fa1.jpg

 

 

 

 

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben (bearbeitet)

So Update: 

hatte den Kopf unten der war wesentlich glatter als auf dem Bild welches ich gesendet hatte, hat mein Vater wohl nochmal nachbearbeitet. 
Da lässt sich nicht mehr viel machen. 
Ich denke ich such mal nach sip road oder bgm bigbox auf KA und montier den spaß dann, evtl krieg ich ja am 31 beim Sip Open day günstig was her. 
Anderes Thema: 

Ich bin die letzten tage gut 400km gefahren dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Hobel nach längeren Vollgasfahrten einfach die Drehzahl hält wenn ich die Kupplung zieh (ziemlich genau bei 5tsd). 
wenn ich nicht blöde bin deutet das auf eine zu magere ND hin. 
Reaktion darauf war erstmal die LL schraube etwas aufzudrehen das hat etwas gebracht (Drehzahl hängt jetzt bei 4tsd) 

wenn Ich dann einen Gang einlege der die Drehzahl sinken lässt passiert das auch und sie bleibt dann bei „normaler LL Drehzahl“.

Aktuell ist eine 45/140 drinnen.

Stellt sich die Frage, was macht mehr sinn, 48/140, 52/140 oder eine 55/160er nehmen.

ND habe ich leider keine einzige rumliegen müsste ich also kaufen.

Andere Kerze bestell ich auch mit, 8er Wärmewert ist denke ich optimal (NGK).

 

 

Bearbeitet von Lovis Fischer
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lovis Fischer:

wenn ich nicht blöde bin deutet das auf eine zu magere ND hin. 
Reaktion darauf war erstmal die LL schraube etwas aufzudrehen das hat etwas gebracht (Drehzahl hängt jetzt bei 4tsd) 

Klingt eher nach Falschluft. Motor abdrücken gibt Sicherheit. Siehe Wiki...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pholgix:

Klingt eher nach Falschluft. Motor abdrücken gibt Sicherheit. Siehe Wiki...

Falschluft kann eig nicht sein hatte den Test gemacht und da war nichts. 
Das Problem ist erst aufgetreten nachdem ich die Löcher in den Luftfilter gebohrt habe. Die Drehzahl hängt halt nachm gasgeben für ne Weile bei so 4tsd und nach 10 Sekunden fällt sie wieder auf Standgasdrehzahl Und wenn ich an der LL gemidch schraube drehe (öffne für fettere Abstimmung) tritt das ganze seltener auf und der drehzahlhänger bewegt sich immer näher an die Standgaszahl. 
+ das kommt nur bei heißem Motor vor. 
 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hacki:

Günstigen Sip road mir Viton Stutzen könnte ich beisteuern :cheers:

Brauche tatsächlich nen normalen Stutzen mit Klemme habe ja eine Cosa 1 mit Graugusszylinder.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Lovis Fischer:

Brauche tatsächlich nen normalen Stutzen mit Klemme habe ja eine Cosa 1 mit Graugusszylinder.

Nee, das passt schon. Der Vitonstutzen wird auf den normalen Auslass aufgeschoben, dichtet durch den Vitonring und wird gehalten durch zwei Federn. Entsprechend sollte der Auspuff am Krümmer zwei Ösen angeschweißt haben. Am Zylinder schafft man sich eine Öse an der Schraube für die Zylinderhaube z.B. mit einem Blech für die Klemmung der Tachowelle unten. Ansonsten was geeignetes aus dem Baumarkt/Möbelbau. Die andere Öse machst Du Dir, indem du ein Loch in eine Kühlrippe bohrst.

Das Prinzip ist eigentlich für Aluzylinder, bei denen man den Krümmer nicht mit Klemme befestigen will. Geht aber auch auf Grauguss.

 

Edith sagt, dass der Durchmesser natürlich passen muss.

Bearbeitet von DocMed
Durchmesser ergänzt
Geschrieben

Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand? 
ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand…

Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten?

Zur Falschluft: 

Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen. 
Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder? 
Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn. 
Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht? 
 

Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert: 

Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen… 

Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen

Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300) 

Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird. 
Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht: 

15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger. 
Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.

 

Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze). 
Dabei würde ich folgendes ändern: 

aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140 

Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140 

                         2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140 

 

Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.

 

Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist. 
Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl. 
Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten. 
 



 



 

 

Geschrieben

Fährst du noch die originale Cosa Lüfterradabdeckung?

Die ist ziemlich "zu". Da könntest du ein paar große Schlitze setzen. Oder du montierst eine PX-Abdeckung.

 

Simmerringe kannst du mit dem Luftballontest prüfen (hier im GSF findest du dazu viele Infos).

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb AAAB507:

Fährst du noch die originale Cosa Lüfterradabdeckung?

Die ist ziemlich "zu". Da könntest du ein paar große Schlitze setzen. Oder du montierst eine PX-Abdeckung.

 

Simmerringe kannst du mit dem Luftballontest prüfen (hier im GSF findest du dazu viele Infos).

PX Lüfterradabdeckung ist drauf. 
Luftballontest kann ich noch machen, ist ja nichts anderes als Nen Luftballon auf die Entlüftung vom Getriebe zu stülpen und zu kucken ob sich was ändert.

Soll der Ballon vorher aufgeblaßen werden oder nicht? 
Muss der motor dazu heiss sein bzw die Symptome aufweisen oder geht das auch wenn motor kalt? 
 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung