Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Von Anfang an: 

Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer)

Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner

Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.

 

Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt.

Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.

 

Erstes Auffälligkeit:
Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker

Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll

(Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen)

Der Kupplungsarm drücke erst auf dem letzten Zentimeter auf die Platte. Da fällt er schon fast raus

 

Erste Maßnahme:

Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.

 

Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein.

Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.

 

Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht.

Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen

 

Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.

 

Ich bin ratlos!

1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?

    Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht

2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?

   (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)

   Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0) 

   Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.

   Bei den Belägen ist es doch genauso.  Verschlissen = rutschen! 

 

 

Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen, da hat aber das Ritzel andere Maße ( glaube ich jedenfalls)

Ich verstehe momentan gerade gar nichts

 

Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem?

Was kann ich noch tun?

Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈

 

Gruß Ralf

   

 

Bearbeitet von rabaha
  • rabaha änderte den Titel in Kupplung funktioniert nicht bei einer Sprint! Bin ratlos!
Geschrieben

Könnte auch der außenzug der Kupplung sein, wenn der gestaucht ist, dann könnten die Symptome auftreten, daher mal genau den Außenzug prüfen ( insbesondere den Sitz im lenkerkopf und unten am Motor). Genügend Öl ist auch im Motor? 
grüße! 

Geschrieben

Ja, dass ist so. 
Der Druckpils bzw. Kupplungsarm muss fast bis zum Schluss betätigt werden, das er am Druckplättchen anstößt.

Ich habe seit gestern eine zweite Kupplung, die heute eingebaut werden soll.

Ich kann mir das einfach nicht erklären, die dicke Anlaufscheibe funktioniert jedenfalls nicht mit der Sprintkupplung, da muss die dünne rein. 

Geschrieben
Am 5.5.2025 um 07:36 schrieb Dudenhofenssohn:

Könnte auch der außenzug der Kupplung sein, wenn der gestaucht ist, dann könnten die Symptome auftreten, daher mal genau den Außenzug prüfen ( insbesondere den Sitz im lenkerkopf und unten am Motor). Genügend Öl ist auch im Motor? 
grüße! 

Innenzug und Öl sind neu!

Der Kupplungsarm lässt sich ganz nach vorne ziehen, bis der Druckpunkt erreicht wird. 
Bei demontiertem Kupplungsdeckel fällt bei der Position der Druckpils aus der Führung. 
Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich vorher der Keil verkantet hat und daher die Kupplung nicht bis zum Anschlag auf der KW saß. Bin mal gespannt was heute rauskommt.

Geschrieben

 

vor 3 Stunden schrieb rabaha:

... Druckpils ...

Jetzt aber mal nicht Äppel mit Birnen verwexeln!

 

druckpils.jpg

 

;-)

  • Haha 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb rabaha:

Innenzug und Öl sind neu!

Der Kupplungsarm lässt sich ganz nach vorne ziehen, bis der Druckpunkt erreicht wird. 
Bei demontiertem Kupplungsdeckel fällt bei der Position der Druckpils aus der Führung. 
Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich vorher der Keil verkantet hat und daher die Kupplung nicht bis zum Anschlag auf der KW saß. Bin mal gespannt was heute rauskommt.

Ich meinte die Hülle des Zuges, den außenzug! Wenn die Kupplung nich ganz auf der Welle sitzt klappt’s natürlich auch nicht

Geschrieben (bearbeitet)

Die andere Kupplung funktioniert 😰

Ich kann es mir trotzdem nicht erklären. Mittlerweile zweifele ich alles an was ich gemacht habe, obwohl ich die Kupplung mehrfach zerlegt und eingebaut habe.

Der einzigen Unterschied den ich erkennen konnte, bestand an der Höhe der Messingbuchse. Siehe Foto! Die erste (obere) Kupplung ist jetzt eingebaut.
 

Egal, geht wieder und das zählt letztendlich.

Bearbeitet von rabaha
Geschrieben (bearbeitet)

da hast du das Problem,  das Ritzel muss so wie beim oberen Bild ca 0,5 unterhalb vom Mittelteil sein. Die Bronzebuchse muss auch fest sitzen und soll nicht runtergehen

kupplung.thumb.PNG.e3681bb1fbe055434cf49cd34421bfe5.PNG

Bearbeitet von TU ES!!!
.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.sip-scootershop.com/de/search/kabelbaum pk50   Hier nichts dabei?
    • Fahr das auf allen Kisten 2x Grauguss 3x Alu/Nikasil
    • Was fest steht: private, vorhandene Peripherie fasse ich nicht an. Also der Monitor bleibt (28", 4K ). Das Problem ist tatsächlich das gleichzeitige Laden von 2-3 Laptops an einem Dock. Das bieten die alle nicht, da sie entsprechende Netzteile verbauen müssten. Ich hab hier noch ein Lenovo-Dock ohne Netzteil liegen und hab schon überlegt mir dafür ein Netzteil zu besorgen. Das löst aber auch nicht meine Probleme, daher werde ich es wohl verkaufen. Wie gesagt, ich finde es einfach schade, dass noch mit klobigen HDMI-Steckern hantiert wird statt mit schlankem USB-C. Dauert vermutlich noch 1-2 Jahre bis es das gibt was ich suche.
    • Hallo zusammen und entschuldigt bitte das neue Thema, jedoch habe ich über die Suche leider nicht die richtige Antwort bzw. Info bekommen.    Ich habe eine PK50S deutsches Modell von 1982. Diese hat Blinker, Bremslicht, Rücklicht und Frontlicht, ebenso eine Hupe.    Doch leider habe ich bisher keinen passenden Kabelbaum gefunden. Es gibt wohl keinen mehr.  Welchen könnte man alternativ lesen. Habe mal etwas über einen pk 50 xl Kabelbaum gelesen.    Könnte mir dies bezüglich jemand eine klare Empfehlung aussprechen? Ich bin auch einfach schlichtweg kein Elektrogenie.    Vielen Dank und beste Grüße     
    • Stöber mal bei mir. Ich hab da irgendwo bei den Pumpenthemen einen Beitrag geschrieben 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung