Zum Inhalt springen

Das Cosakupplungsschicksal hat mich ereilt


MiNiKiN

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gestern hat mich das Cosakupplungsschicksal ereilt. Nach der Arbeit , zur Entspannung eben mal die Mühle bis zur nächsten Kreuzung ein wenig aufgerissen :-D *prol*; an der Kreuzung ist mir mein Babe dann abgestorben, 1. Versuch sie anzukicken ? springt nicht an. Noch mal versucht anzukicken ? Kickstarter geht leer durch als ob ich die Kupplung gezogen hätte. Kupplung lässt sich betätigen, aber kuppelt nicht ein. :-D

Cosakupplung standard, ca. 400km, Polinasco 225 mit gut Drehmoment.

Bitte Ferndiagnose - was ist kaputt. Nieten ab, Keil ab, ?????

Thnx Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufmachen, reinschauen, wundern, reparieren und fertig. :haeh:

Kann alles mögliche sein aber wenn sich der der Kickstarter drücken läßt als ob ausgekuppelt wäre und sonst keine verdächtigen Geräusche da sind, dann sind im Zweifel einfach nur die Beläge fertig (verglast).

Aber wieso die Mühle ausgeht? Ist mir schleierhaft.

Oder hat es ordentlich gerasselt als der Roller ausging?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix hat gerasselt - passiert manchmal nach längerem Leerlauf dass sie ausgeht (Flachschieber und Kerze sind schuld)

Verglaste Beläge "passieren" aber doch nicht von einer Sekunde auf die andere

Ihr sollt mich bitte hier schonend auf den Anblick der zerstörten ? Kupplung vorbereiten ....

LG Marcus noch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nieten ab

yep! so isses

sei vorsichtig beim ausbauen

daß alle nieten in der kulu bleiben

so sparst du dir den motor zu öffnen

die sind nämlich schweinehart und sollten

nicht zw die gangradln kommen

cosa kulu ausser originaler originalzylinder

IMMER KOMPLETT VERSTÄRKEN!

ring und nieten

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja....ich tendiere auch zu 'appen Nieten'.....

Ich fahre ebenfalls einen Polasco mit mächtig drehmoment....zumindest bilde ich mir das ein....und hatte am Anfang auch immer Kulu-probleme

...

ich ernte zwar bestimmt wieder Kritik, aber mit der original PX 200 Kupplung mit Ring und Mallefedern und den Originalbelägen fahre ich nun echt nervenschondender...

...

hatte auch erst die Cosa drin, und die hatte immer irgendwelche Krankheiten....

einzige Nachteile bei der PX 200 Kupplung ist halt, daß sie am Anfang sehr hart ist und daß sie öfter neue Beläge braucht.....

....

Ansonsten ist die sehr Problemlos....und ich kann die 24/63 fahren, was ein angenehmer Nebeneffekt ist....

Gruß

Andreas :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte auch erst die Cosa drin, und die hatte immer irgendwelche Krankheiten....

keine probs wenn sie komplett verstärkt ist

stoffis verstärkung hat perfekt gehalten und hat an fairen preis

a) bei gstoneds 26ps murl

und bei meinem 221er dreschieber monster mit bis zu 10tsd rpm :-D

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo -- es ist definitv KEINE kaputte Kupplung. Der Verkäufer :-D aus dem soeben gelobten Shop hat mir beim Kauf der Cosa die falsche (nämlich die Kronen-) mutter mitverkauft. Diese hat sich trotz korrektem Anzugsmoment gelöst und die kuluseitige Scheibenfeder hat sich in Späne aufgelöst! ;-) meine schöne Schali-KW :heul: :-D :heul: ;-)

Wie bekomm ich die festsitzenden Reste (ohne äußeren Korb) der Cosa-Kulu ab? :-D find da eben kein Gewinde für einen Abzieher. HELP!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch mal das Problem... ich hab die Kupplung dann mit nem Zweiarmabzieher relativ einfach abziehen können. Hab dann Wellenstumpf und Kupplungsnabe nachgefeilt, wieder alles zusammengebaut, die Mutter korrekt gesichert und bin noch einige tkm damit problemlos gefahren. Es muss nicht immer so schlimm kommen dass Welle und Kupplung im Arsch sind. Obwohl ich natürlich etwas Glück hatte... ich konnte sogar noch heimfahren weil sich die Keilreste so zwischen Kupplung und Welle gekeilt hatten dass sie sich nicht mehr mitgedreht hat :-D (Nur Kuppeln ging nicht mehr, da hat jedesmal meine Welle in der Limahälfte geschliffen weil sie durchs Lager gewandert ist)

Wenn du den Abzieher ansetzt, probier direkt am Korb anzusetzen! Ich hab an den Scheiben angesetzt und selbige danach wegwerfen dürfen weil ich sie leicht verbogen hatte... Die Kupplung hat so fast nicht mehr getrennt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So ... ich habe die Kupplung immer noch nicht herunten. Ich habe mir einen (Profi-) Abzieher umgebaut damit er auf den inneren Korb draufpasst (bei den ersten Demontageversuchen ist mir die KuLu eh schon auseinandergeflogen..) - dabei sind mir zwei "Kronen" des inneren Korbes abgebrochen :-D

Der zapfen der KuWe dreht sich im darauf sitzenden Korbteil, aber axial lässt sich das Teil nicht abziehen ;-)( Bitte Tipps wie ich das Teil abziehen soll - ich will endlich das Dingens wieder auf Vordermann bringen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information